Acer Aspire 5745DG-5454G50Bnks
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Acer Aspire 5745DG-5454G50Bnks
Quelle: Fudzilla

Aspire 5745DG is among the rare laptops, if not devices in general, that boasts 3D capabilities. Our test model, Acer Aspire 5745DG-5454G50Bnks comes with 2.4GHz Intel Core i5 450M CPU, 4GB of DDR3 memory and Nvidia Geforce GT 425M graphics. Intel’s integrated graphics is turned off by default so Nvidia’s discrete GPU runs all the time.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.02.2011
Quelle: Fudzilla

Our general impression is that 3D really impresses most that see it. Unfortunately, the impression is not strong enough to make all of them splash out to own it. However, if you’re a 3D enthusiast and crave for a 3D laptop, then there’s no reason why AS 5745DG shouldn’t make your list.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.02.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 425M: Nachfolger der GeForce GT 335M mit DirectX 11 Support.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
450M: Baugleich zum Core i5-520M jedoch ohne AES Funktionen und daher ein schneller Mittelklasse Doppelkernprozessor.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.