ATI Mobility Radeon HD 2300

Die Mobility Radeon HD 2300 Grafikkarte für Notebooks ist der Nachfolger der X1300 und unterstützt nach den Angaben auf der AMD Homepage nur DirectX 9. Die Performance ist etwas über der X1300 einzuordnen. Technisch ist der Chip eigentlich nur ein umbenannter X1300/X1350 Chip mit zusätzlichen Videofunktionen (UVD). Laut AMD / ATI Angaben wurde das Leistungs/Watt Verhältnis verbessert.
Der Unterschied zur X2300 dürften erweiterte Videooptionen (Stichwort UVD) sein.
Der HD 2300 Grafikprozesor ist zertifiziert für Windows Vista und unterstützt das Windows Aero Glass Interface.
Hersteller | ATI |
Codename | M71 |
Architektur | RV5xx |
Pipelines | 4 / 2 Pixel- / Vertexshader |
Kerntakt | 480 MHz |
Speichertakt | 400 MHz |
Speicherbandbreite | 128 Bit |
Speichertyp | DDR1/DDR2/GDDR3 |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 9c, Shader 3.0 |
Transistoren | 115 Millionen |
Herstellungsprozess | 90 nm |
Features | 90nm Herstellungsprozess, PCI Express X16 Interrace, PowerPlay 6.0, Avivo Video Architektur (MPEG-2, MPEG-4, DivX, WMV9, VC-1 Beschleunigung), 64-bit Floating Point HDR, Ultra-Threaded Shader Engine, OpenGL 2.0 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2007 |
Herstellerseite | http://ati.amd.com/products/MobilityRade... |