NVIDIA GeForce FX Go 5600 / 5650

Die NVIDIA GeForce FX Go 5600 / 5650 für Notebooks wurde als Konkurrent zur ATI Mobility Radeon 9600 aufgestellt, die jedoch in anspruchsvolleren Spielen deutlich schneller war. Sie bietet aber schon Multi-Bildschirm-Support (externer Bildschirm zusätzlich) und DirectX 9 Funktionen. Der Nachfolger war die überarbeitete GeForce FX Go 5700.
Der 5600 verfügt entweder kann entweder 4x1 Design oder ein 2x2 Design (Pixel x Vertexshader), je nach Einsatz ob einfach oder doppelt texturierten Pixels.
Aktuell konkuriert sie leistungsmäßig mit schnellen integrierten Grafikchips wie der ATI Radeon Xpress 1150.
Hersteller | NVIDIA | |||||||||
GeForce FX Go Serie |
| |||||||||
Codename | NV31M | |||||||||
Pipelines | 4 / 1 Pixel- / Vertexshader | |||||||||
Kerntakt | 350 MHz | |||||||||
Speichertakt | 300 MHz | |||||||||
Speicherbandbreite | 128 Bit | |||||||||
Speichertyp | DDR | |||||||||
Max. Speichergröße | 32 MB | |||||||||
Shared Memory | nein | |||||||||
DirectX | DirectX 9, Shader 2.0+ | |||||||||
Herstellungsprozess | 150 / 130 nm | |||||||||
Features | PowerMizer, VPE, nView Multi-Display, Intellisample, CineFX Engine | |||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | |||||||||
Erscheinungsdatum | 01.03.2003 | |||||||||
Informationen | 130nm, AGP 8x, 6 Pixelshader-Operationen pro Clock-Signal | |||||||||
Herstellerseite | http://www.nvidia.com/page/fx_mobile.html |