ATI Mobility Radeon 9200

Die ATI Mobility 9200 ist eine höhergetaktete ATI Mobility Radeon 9000. Der Unterschied ist nur der höhere Chiptakt (250 MHz im Vergleich zu 240 MHz) und die Unterstützung für 8x AGP (im Vergleich zu 4x AGP).
Die DirectX 8.1 fähige Grafikkarte für Notebooks zeigte zum Erscheinungsdatum gute Spieleleistungen. Die Geschwindigkeit ist mit der Desktop Version vergleichbar, die ähnlich getaktet wird. Die ATI Mobility Radeon 9200 konkurrierte mit der GeForce 4 Go 460, die abwechselnd schneller und langsamer war. Ältere Spiele wie Max Payne laufen mit diesen Chips ausreichend schnell (über 35 Bilder pro Sekunde). Derzeit ist die Leistung nur noch mit integrierten Grafikkarten (wie GMA 950) vergleichbar.
Derzeit sind keine Windows Vista Aero Treiber für die ATI Mobility Radeon 9200 erhältlich.
Mobility Radeon 9000 Serie |
| ||||||
Codename | M9 | ||||||
Pipelines | 4 / 1 Pixel- / Vertexshader | ||||||
Kerntakt | 250 MHz | ||||||
Speichertakt | 200 MHz | ||||||
Speicherbandbreite | 128 Bit | ||||||
Speichertyp | DDR | ||||||
Max. Speichergröße | 64 MB | ||||||
Shared Memory | nein | ||||||
API | DirectX 8.1, Shader 1.4 | ||||||
Transistoren | 30 Millionen | ||||||
Herstellungsprozess | 150 nm | ||||||
Features | AGP 8x, 150nm Fertingungstechnologie, 952 MPixel/s Pixelfüllrate, Theoretische Füllrate: 9601000 Mpixel/s, Speicherbandbreite: 64007040 MB/s, Hyper-Z II Optimierung für Speicherbandbreite, Smoothvision: Super Sampling FSAA, Powerplay (nicht bei allen Notebooks aktiviert!), Integrierte MPEG2 Decodier-Einheiten wie iDCT, Motion Compensation, Hardwareseitiger Sub-Picture-Decoder, adaptives De-Interlacing, 400 MHz RAMDAC, 165 MHz TMDS-Transmitter, integrierter Video-Ausgang, Unterstützung für mehrere Anzeigegeräte durch ATi Hydravision, das bis zu drei Anzeigegeräte gleichzeitig ermöglicht. | ||||||
Erscheinungsdatum | 01.03.2003 |