Huawei MateBook 13 2020 MX250
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 10 Tests)
Testberichte für das Huawei MateBook 13 2020 MX250
Quelle: Hardware Zone

The MateBook 13 combines performance and value in a compact and well-built package. As the benchmark results clearly show, it be might cheaper than the competition but its performance is more than comparable. Its graphics performance, in particular, is very strong and should be commended even if it does run very hot. And even though the battery is small, actual battery life is laudable. And then there’s the display. For readers who want a notebook mainly for work, the 3:2 aspect ratio is great. Finally, there’s the price. You’d have to look very hard to find another notebook with comparable specs and build quality for the same money. In short, it offers MacBook Pro performance for MacBook Air prices.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.06.2020
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 90% Leistung: 85% Mobilität: 85% Gehäuse: 80%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.06.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.06.2020
Bewertung: Gesamt: 64% Leistung: 70% Mobilität: 50%
Quelle: Journal du Geek

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.06.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.05.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: FPT shop

Positive: Powerful processor; excellent display; compact size; premium design; metal case.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.09.2020
Quelle: FPT shop

Positive: Excellent display; nice touchscreen; powerful hardware; compact size; long battery life; quick charging; good cooling system.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.09.2020
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Slim size; light weight; great display; powerful hardware; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.08.2020
Quelle: The Gioididong

Positive: Beautiful design; powerful hardware; excellent display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.08.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce MX250: Umbenannte MX150 und damit weitherhin Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Die Taktraten sind ev. etwas oberhalb der MX150 angesiedelt. Weiterhin als normale (25 Watt) und langsamere Stromsparvariante (10 Watt) erhältlich.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.00":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
78.17%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.