Huawei MateBook 13 2020
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Huawei MateBook 13 2020
Quelle: Techradar

Having clearly watched from the sidelines for years, Huawei latest has exactly the kind of sensibility we’ve wanted from a luxury laptop. The Huawei MateBook 13 does what any flagship laptop can do – and more – for the same price or even less. For that, the Huawei MateBook 13 is our Best in Class laptop in 2019.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.06.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: It Pro

Should you buy the MateBook 13? It certainly excels for speed, and Huawei Share sticker aside, it looks great. That said, if you’re paying this much you should demand a better keyboard and USB-C ports that actually work like everyone else’s. It’s a nice laptop, but it lacks the killer punch.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Modern design; slim size; light weight; good battery life; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.04.2020
Quelle: Cell Phones

Positive: Compact size; light weight; nice design; powerful hardware; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.09.2020
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.00":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.