Lenovo ThinkBook 13s-20RR0003GE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo ThinkBook 13s-20RR0003GE
Quelle: Unlimited Tech

Positive: Powerful processor; high performance; compact size; light weight; long battery life; quick charging.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.09.2020
Kommentar
Serie: Im Gegensatz zur vielbeachteten ThinkPad-Serie von gleichen Hersteller ist das Lenovo ThinkBook 13s ein Business-Laptop mit Unterhaltungsfunktionen zur stressfreie Freizeitgestaltung an einem möglicherweise anstrengenden Arbeitsplatz. Mit einem einfachen Befehl – sei es in Form eines Fingerabdruck oder sei es Sprachaktivierung – lässt sich am Lenovo ThinkBook 13s das Betriebssystem starten.
Das Lenovo ThinkBook 13s soll maximal 13,3 Zoll messen. Mit weniger als 14 Zoll gehört es zu den kleinsten Notebook-Modellen mit kompakten Abmessungen. Damit ist das Lenovo ThinkBook 13s sehr portabel. Aufgrund seiner geringen Abmessungen braucht es am Arbeitsplatz weniger Platz und passt problemlos in eine Tasche von Pendlern. Das bequem transportierbare Lenovo ThinkBook 13s bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Sie sich schneller und einfacher auf die aktuelle Aufgabe konzentrieren können. Zum Beispiel verfügt es über eine biometrische Anmeldefunktion in Form eines kleinen Kreises, die den herkömmlichen Ein- / Ausschalter ersetzt – einen ach so einfachen Knopf, der seit jeher bei den meisten Laptop-Modellen üblich ist. Dieser kleine Kreis namens Power-Circle reagiert angemessen auf menschliche Haut. Damit kann das Lenovo ThinkBook 13s problemlos mit nur einer einzigen Berührung gestartet werden. Außerdem kann das Lenovo ThinkBook s13 – dank der innovativen künstlichen Intelligenz aus der Cloud, besser bekannt als Cortana – durch Spracherkennung aus dem Energiesparmodus aktiviert werden. Diese beide Funktionen zur Systemaktivierung erleichtern bequem die Rückkehr zur Arbeit oder zu jeder Aufgabe und reagieren in weniger als fünf Sekunden.
Außerdem bietet das Lenovo ThinkBook 13s integrierte Sicherheitsfunktionen, um das Problem des einfachen Zugriffs durch Berührung des Power-Circles oder Sprachaktivierung zu lösen. Das standardmäßige vorhandene diskrete Trusted Platform Module (dTPM) verschlüsselt Daten und andere geschäftskritische Information und arbeitet mit den Sicherheitsfunktionen von Windows 10 zusammen. Der ThinkShutter, den man häufig in den neuesten offiziellen Lenovo-Modellen antrifft, deckt die Kamera physisch ab. Diese Abdeckung wird vor die Linse geschoben und schützt vor neugierigen Blicken vom anderen Ende. Wie bereits erwähnt, fungiert der Power Circle auch als biometrisches Login in Form eines Fingerabdrucklesers. Dieser kann so konfiguriert werden, dass nur der Fingerabdruck des Benutzers erkannt wird, um Zugriff auf das Lenovo ThinkBook 13s zu gewähren.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.