Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition
Mit dem ThinkPad X9-14 Aura Edition fügt Lenovo dem ohnehin schon gut bestückten 14-Zoll-Lineup der ThinkPad-Serie eine weitere Facette hinzu. In unserem Test finden wir heraus, dass es sich um einen würdigen Neuzugang handelt, trotz des atypischen Designs für ein ThinkPad - oder gerade deswegen?
Quelle: PC Mag

If Santa Claus provided us a choice of the ThinkPad X9 or ThinkPad X1 Carbon, we'd pick the latter, but if we were spending our own money we'd be tempted to save hundreds. We can find no fault with Lenovo's new small-business model except for a less-than-ideal keyboard and a missing USB Type-A port. This ThinkPad's screen quality, audio fidelity, and other user conveniences earn it our Editors' Choice award. Lenovo has found and filled a nifty niche with this laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.03.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

The Lenovo ThinkPad X9 14 Aura Edition makes for a solid Windows ultrabook with decent power, a sublime OLED display and solid battery life. It also looks sleek and is remarkably portable. Just watch out for the meagre port selection against key rivals. With this in mind, the likes of the Asus Zenbook S 16 (2024) and MSI Prestige A16 AI+, as well as even the ThinkPad T14s Gen 6 provide much stronger inputs, with full-size USB-As, SD readers and just more ports generally. The Asus and MSI choices also provide stronger multi-core performance, which will be handy if you’re likely to engage in intensive workloads a lot. This Lenovo choice remains a great choice if you want a stylish business laptop that hits most of the right notes, though. For more options, check out our list of the best laptops we’ve tested.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.03.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC World

The ThinkPad X9 14 provides a great keyboard and touchpad alongside a premium look and feel that’s more like Lenovo’s excellent Yoga Pro laptops. While the changes won’t tempt long-time ThinkPad fans, they make the laptop more competitive with prosumer laptops, which often deliver better design than laptops focused on productivity and business. Where the ThinkPad X9 14 lags, however, is bang-for-the-buck. Though it’s as attractive as prosumer peers, you’ll still find that your money doesn’t go as far when buying a ThinkPad as it would if you purchased a prosumer laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.03.2025
Bewertung: Gesamt: 78%
Quelle: Engadget

While it might seem sacrilegious to ditch the carbon fiber frames and Trackpoint nubs found in classic ThinkPads, at CES 2025 Lenovo’s new ThinkPad X9 line is here to prove that there’s still plenty of room in the family for fresh designs. Lenovo may not admit it outright, but the goal with these new models is to entice younger buyers who might not have a ton of nostalgia for the company’s 30-year-old laptop line.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.01.2025
Kommentar
Intel Arc 140V: Schnelle integrierte Grafikkarte, die in den schnelleren Intel Lunar Lake Prozessoren zum Einsatz kommt. Die 140V verfügt über 8 Xe²-Architekturkerne, die mit bis zu 2.050 MHz laufen, und 8 Raytracing-Einheiten. Sie ist DirectX 12 Ultimate-fähig und unterstützt alle modernen Video-Codecs.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Lunar Lake: Launching in September 2024 with Xe2 graphics and few CPU cores.
Core Ultra 7 258V: Eine obere Mittelklasse der Lunar Lake Prozessor. Dabei handelt es sich um ein SoC für den Einsatz in Laptops und Tablets der schlankeren Art, das über 4 brandneue E-Kerne und 4 leicht verbesserte P-Kerne verfügt, die mit bis zu 4,8 GHz laufen, zusammen mit der vielversprechenden neuen Arc 140V iGPU und 32 GB integriertem LPDDR5x-8533 RAM. Eine neue 47 TOPS neuronale Engine, TB 4 und PCIe 5 SSD Unterstützung sind ebenfalls enthalten.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.21 kg:
Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.
Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
81.7%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.