AMD Radeon R7 512 Cores (Kaveri Desktop)

Die in den AMD A10-7850K, A10-7800 und A10 PRO-7850B Desktop APUs integrierte Grafikkarte nennt AMD schlicht AMD Radeon R7 Graphics. Intern hörte sie auf den Codenamen Spectre und basiert auf der GCN 1.1 (2.0) Architektur der Hawaii Desktop Grafikkarten, die jedoch für die HSA Kompatibilität noch abgeändert wurde. In den Topmodellen bietet die Grafikkarte die vollen 512 Grafikkerne (bzw 8 Compute Cores) die mit maximal 720 MHz getaktet werden (Idle 351 MHz). Ab der A10-7700K wird die gleich benannte AMD Radeon R7 nur noch mit 384 Shaderkernen angeboten.
Die GPU unterstützten DirectX 12 (FL 12_0). Eine Besonderheit ist die HSA Unterstützung der APU, wodurch Programmierer einfach zwischen CPU und GPU Kernen auswählen können.
Die Spieleleistung der integrierten Radeon R7 liegt im Schnitt bei unseren Benchmarks knapp vor der Intel Iris Pro Graphics 5200 (im Schenker S413). Dies ist jedoch nicht eindeutig; je nach Spiel liegt mal die eine, mal die andere Grafikkarte vorne. Insgesamt kann die R7 jedoch in zwei mehr Spielen schnellere Frameraten auf den Bildschirm zaubern (Stand März 2014). In der Regel reicht die Performance, um eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln und mittlere Details flüssig zu beschleunigen.
Testsystem: Asus A88XM-PLUS Mainboard, 16 GB DDR3-2133 AMD Gamer
Radeon R (Kaveri) Serie
| |||||||||||||||||||
Codename | Kaveri Spectre | ||||||||||||||||||
Architektur | GCN | ||||||||||||||||||
Pipelines | 512 - unified | ||||||||||||||||||
Kerntakt | 720 MHz | ||||||||||||||||||
Shared Memory | ja | ||||||||||||||||||
API | DirectX 12 (FL 12_0), Shader 5.2, OpenGL 4.3 | ||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | ||||||||||||||||||
Features | HSA, OpenCL 2.0, DirectCompute 5.0 | ||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 14.01.2014 |
|
Benchmarks
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
specvp12 sw-03 +
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 +

* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

F1 2019
2019
For Honor
2017
Dishonored 2
2016
Titanfall 2
2016
Farming Simulator 17
2016
Civilization VI
2016
Overwatch
2016
Far Cry Primal
2016
XCOM 2
2016
Rainbow Six Siege
2015
Just Cause 3
2015
FIFA 16
2015
Metal Gear Solid V
2015
Mad Max
2015
Dota 2 Reborn
2015
The Witcher 3
2015
Dirt Rally
2015
GTA V
2015
Evolve
2015
The Crew
2014
Far Cry 4
2014
The Evil Within
2014
Ryse: Son of Rome
2014
Alien: Isolation
2014
Fifa 15
2014
Sims 4
2014
Risen 3: Titan Lords
2014
GRID: Autosport
2014
Watch Dogs
2014
Titanfall
2014
Thief
2014
X-Plane 10.25
2013
Call of Duty: Ghosts
2013
Battlefield 4
2013
F1 2013
2013
Fifa 14
2013
Total War: Rome II
2013
Dota 2
2013
Company of Heroes 2
2013
GRID 2
2013
Metro: Last Light
2013
BioShock Infinite
2013
Tomb Raider
2013
Crysis 3
2013
Hitman: Absolution
2012
Dishonored
2012
Borderlands 2
2012
Sleeping Dogs
2012
Diablo III
2012
Anno 2070
2011Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?
Noch sind keine Testberichte für diese Grafikkarte eingetragen.