Die AMD Radeon HD 7660D bezeichnet die schnellste in den Desktop Trinity Prozessoren (A10-Serie, z.B. A10-5800K) integrierte Grafikkarte und damit das Pendant zur Mobilen Radeon HD 7660G. Sie bietet die volle Anzahl von 384 Shaderkernen welche auf der VLIW4 Architektur der Radeon HD 6900 Serie basieren. Die Grafikkarte bietet keinen eigenen Grafikspeicher, sondern greift zusammen mit den CPU Kernen auf den Hauptspeicher zu.
Der Codename Trinity wird dadurch abgeleitet, da sich die APU aus drei Architekturen zusammensetzt: Piledriver (Bulldozer Nachfolger) CPU Kerne, Northern Islands GPU Kerne (Desktop 6900 Serie) und Southern Islands Video Processing Engine und Multi-Display Technologie.
Der integrierte UVD3 Video Decoder (Avivo HD) ermöglicht das vollständige Dekodieren von HD Videos. Er kann neben Multi-View Codec (MVC) und MPEG-4 part 2 (DivX, xVid) auch MPEG-4 AVC/H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash Videos dekodieren und so die CPU entlasten.
Die Performance ist aufgrund des fehlenden Grafikspeichers deutlich geringer als bei vergleichbaren Grafikkarten der HD 7000 Serie. Immerhin schlägt die 7660D aber einige dedizierte Einstiegsbeschleuniger und kann viele Spiele in niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig bewältigen.
Die Shader können nicht nur für Spiele, sondern auch für generelle Berechnungen mittels OpenCL und DirectCompute 11 genutzt werden.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.