Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
Das Vivobook 14 punktet mit einem guten Ausstattungsniveau: Core-i5-Prozessor, GeForce-MX230-Grafikkern, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), SSD, matter IPS-Bildschirm. Allerdings steht im Akkubetrieb nur ein geringes Maß an Multi-Thread-Leistung zur Verfügung.
Quelle: Unbox

Powering the VivoBook X412 are 8th-generation Intel Core processors paired with 4GB RAM, up to 512GB SSD, and NVIDIA MX2x0 discrete GPUs. The VivoBook X412 has an additional RAM slot that can accommodate up to 8GB, giving you up to 12GB of RAM. Keeping the lights on is a 2-cell, 37wH lithium polymer battery that is rated for up to 10 hours on a single charge.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.07.2019
Kommentar
Modell: Das Asus VivoBook 14 ist ein kompaktes Notebook, das Benutzer in all ihre Vorhaben eintauchen lässt. Das neue rahmenlose NanoEdge-Display verfügt vierseitig über eine ultraschlanke Einfassung mit 5,7 mm Breite. Das ergibt ein erstaunliches Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 87 % für eine überragende Bildqualität. Das neue ErgoLift-Scharnier-Design neigt die Tastatur, damit Tippen komfortabler wird. Das VivoBook 14 verfügt über den neuesten Intel-Core-i5-Prozessor, eine eigenständige Nvidia GeForce MX230 Grafikkarte und zwei Massenspeicher, damit Sie Ihre Aufgaben mit minimalem Aufwand erledigen können. Sein Dual-Storage-Design bietet super-schnelle Datenübertragung und eine große Speicherkapazität. Darüber hinaus verfügt es über die neueste Optane-Speichertechnologie von Intel, sodass Apps schneller laden und Multitasking flüssiger wirkt. Der Benutzer erhält das Beste beider Welten, das Leistungsniveau einer SSD und die große Kapazität einer herkömmlichen Festplatte. Das neue rahmenlose vierseitige NanoEdge-Display verringert die Abmessungen auf ein Minimum, sodass die Grundfläche des VivoBook 14 deutlich kleiner als beim Vorgänger ist. Daher braucht es am Schreibtisch weniger Platz, was dem Benutzer mehr Raum lässt. Das neue rahmenlose NanoEdge-Design mit fast keiner Einfassung an allen vier Seiten sorgt für eine große Bildfläche, damit man bei Arbeit und Spiel in das Bild eintauchen kann. Trotz der ultraschlanken Einfassung wurde im oberen Rahmen eine ansprechende HD-Kamera untergebracht, um mit weit entfernten Angehörigen und Freunden zu chatten.
Darüber hinaus ist der Laptop – passend zum Stil des Users, in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Transparent Silver sieht raffiniert und Slate Grey zurückhaltend aus. Mit dem einzigartig schillernden Peacock Blue kann der User einen Trend setzen. Diese einzigartige Option ändert abhängig vom Blickwinkel die Farbe. Dagegen ist Coral Crush mit seiner hellen Oberfläche wirklich auffällig. Zu den Schnittstellen des VivoBook 14 gehört ein verdrehsicherer USB-Typ-C-Port, der Anschließen von Geräten möglichst einfach macht. Zudem ist die Datenübertragung bis zu zehnmal schneller als bei älteren USB 2.0-Verbindungen! Dank USB-3.1- und USB-2.0-Ports, einem HDMI-Ausgang und einem microSD-Kartenleser können Benutzer problemlos all ihre aktuellen Peripheriegeräte, Displays und Projektoren anschließen. Ein hochwertiger Lithium-Polymer-Akku ermöglicht ganztägige Verwendung. Die integrierte, Asus-exklusive Asus-Battery-Health-Charging-Technologie schützt den Akku vor Überladung. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus und verringert das Risiko von Schäden durch aufgeblähte Akkus. Dadurch bleibt der Akku in einem einwandfreien Zustand. Insgesamt ist das Asus VivoBook 14 X412FJ MX230 stilvoll und liefert gute Leistung. Es ist kompakt und die schlanke Einfassung des Bildschirms ermöglicht eine größere Bildfläche. Dieser Laptop eignet sich für Benutzer, die ein leichtes, tragbares und leistungsfähiges Notebook suchen.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce MX230: Auf Pascal (GP108) basierende dedizierte Einstiegsgrafikkarte mit 256 Shader und einem 64 Bit Speicherbus für GDDR5 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8265U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,9 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83.8%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.