Dell Inspiron 15 5593, i5-1035G1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Inspiron 15 5593, i5-1035G1
Quelle: Laptop Media

However, when you combine the extra stiff hinges that prevent you from opening the lid with a single hand and the below-average battery life, you might just be better passing on this one. Honestly, there are a lot of things done right, but some of the stuff that is wrong with it is important enough, to drive customers away from it.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.01.2020
Quelle: Laptop Media

However, when you combine the extra stiff hinges that prevent you from opening the lid with a single hand and the below-average battery life, you might just be better passing on this one. Honestly, there are a lot of things done right, but some of the stuff that is wrong with it is important enough, to drive customers away from it.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.12.2019
Quelle: The Gioididong

Positive: Premium design; solid workmanship; fast SSD; backlit keys. Negative: Overheats while using; weak hardware; average gaming performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.11.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce MX230: Auf Pascal (GP108) basierende dedizierte Einstiegsgrafikkarte mit 256 Shader und einem 64 Bit Speicherbus für GDDR5 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1035G1: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1 (Basis) - 3,6 GHz und HyperThreading sowie eine starke UHD Graphics G1 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.83 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.