HP x360 11-ab004ng
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das HP x360 11-ab004ng
Quelle: Chip.de

Das HP x360 11-ab004ng schwarz (1TR58EA#ABD) erreicht im Test in allen Wertungskategorien gute Durchschnittswerte - außer bei der Leistung, hier ist das Convertible auf Grund des langsamen Prozessors zusammen mit einer einfachen HDD eher träge. Schlussendlich ist das HP x360 ein handlicher, aber leistungsschwacher Begleiter mit teils gutem Display.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.10.2017
Bewertung: Gesamt: 71% Leistung: 38% Ausstattung: 78% Bildschirm: 81% Mobilität: 74% Ergonomie: 75%
Kommentar
Intel HD Graphics 405 (Braswell): Grafikeinheit in den SoCs der Intel-Braswell-Serie. Basiert auf der Broadwell-GPU (Intel Gen8), unterstützt DirectX 11.2 und 16 EUs. Anfangs nur Intel HD Graphics benannt, früher nur als als Intel HD Graphics bezeichnet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N3710: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Airmont" für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,6 bis 2,56 GHz und integriert eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zum älteren N3700 ist der Turbo Takt leicht angestiegen (2,56 vs 2,4 GHz). Die Grafikkarte blieb gleich, wurde jedoch mit dem "405" Namenszusatz ergänzt. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.45 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
71%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.