Qualcomm Snapdragon 652 MSM8976

Der Qualcomm Snapdragon 652 (MSM8976, ehemals Snapdragon 620) ist ein ARM-basierter Mittelklasse-SoC für Tablets und Smartphones. Der im Februar 2015 vorgestellte Chip integriert insgesamt acht CPU-Kerne, davon vier schnelle Cortex-A72-Kerne (1,8 GHz) sowie vier sparsame Cortex-A53-Kerne (1,2 GHz). Weiterhin verfügt der Snapdragon 652 über eine Adreno-510-Grafikeinheit, einen 2x 32 Bit LPDDR3-1866-Speichercontroller (14,9 GB/s) sowie ein Funkmodem für WLAN, Bluetooth sowie UMTS/LTE.
Prozessor
Größte Besonderheit des SoCs sind die vier Cortex-A72-Kerne, die als Nachfolger des Cortex-A57-Designs betrachtet werden können. ARM verspricht für diese eine deutlich gesteigerte Performance bei geringerem Energiebedarf, was in Verbindung mit der Maximaltaktrate von 1,8 GHz eine hohe Pro-Thread-Performance ergeben dürfte. Die Architektur basiert auf der ARMv8-ISA und ist damit 64-Bit-fähig.
Die vier langsameren, dafür aber sehr sparsamen Cortex-A53-Kerne (max. 1,2 GHz) sollen vor allem die Leistungsaufnahme reduzieren und sind immer dann aktiv, wenn nur einfache Anwendungen ausgeführt werden. Die big.LITTLE-Architektur erlaubt auch den parallelen Betrieb aller acht Kerne (oder beliebige Kombinationen von Kernen beider Cluster), sodass der Snapdragon 652 als echter Octa-Core-SoC bezeichnet werden kann.
Insgesamt dürfte die Performance etwa im Bereich des Cortex-A57-basierten High-End-Modells Snapdragon 810 liegen.
Grafiklösung
Zum Einsatz kommt die neue Adreno 510 Grafikkarte von Qualcomm.
Features
Der Snapdragon 652 unterstützt eine Reihe verschiedener Funkstandards. Dazu gehören nicht nur WLAN 802.11ac und Bluetooth 4.1, sondern auch verschiedene Ortungsdienste wie GPS (Qualcomm IZat Gen8C). Weiterhin beherrscht der Chip 2G- und 3G-Funk ebenso wie den aktuellen LTE-Standard (Cat. 7 bis 300Mbit/s, Single-/Dual-SIM).
Zu den Multimedia-Fähigkeiten des SoCs zählt die Aufnahme und Wiedergabe von 4K- und H.265-Videos (4K @ 30 fps, 1080p @ 120 fps) sowie der Support von Displays mit bis zu 2.560 x 1.600 Pixeln.
Leistungsaufnahme
Der Snapdragon 652 wird vermutlich von TSMC in einem 28-Nanometer-HPm-Prozess gefertigt. Damit dürfte sich die Leistungsaufnahme im oberen Bereich bewegen.
Serie | Qualcomm Snapdragon | ||||||||
Codename | Cortex-A72/-A53 | ||||||||
Serie: Snapdragon Cortex-A72/-A53 |
| ||||||||
Taktung | 1800 MHz | ||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 8 / 8 | ||||||||
Herstellungstechnologie | 28 nm | ||||||||
Features | Adreno 510 GPU, 802.11ac WLAN, Bluetooth 4.1, LTE Cat. 7 (max. 300 Mbps), NFC, GPS (Qualcomm IZat Gen8C), Dual-Channel LPDDR3-1866 Memory Controller | ||||||||
GPU | Qualcomm Adreno 510 | ||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||
Architecture | ARM | ||||||||
Vorgestellt am | 18.02.2015 | ||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | Qualcomm Snapdragon 652 MSM8976 |