Notebookcheck Logo

Qualcomm Snapdragon 695 5G

Qualcomm SD 695 5G

Der Qualcomm Snapdragon 695 5G (SDM695) ist ein ARM-basiertes SoC für Smartphones und Tablets aus dem gehobenen Mittelklasse-Segment. Der Ende 2021 vorgestellte Chip bietet zwei schnelle auf ARM Cortex-A78 basierende Kerne mit bis zu 2,2 GHz und 6 Stromsparkerne auf ARM Cortex-A55 Basis mit bis zu 1,7 GHz. Alle Kerne gemeinsam werden von Qualcomm als Kryo 660 CPU bezeichnet (eventuell intern wieder mit Gold und Silver Unterteilung). Qualcomm spricht von 15 % mehr CPU-Leistung gegenüber dem Vorgänger (Snapdragon 690?).

Neben den CPU-Kernen integriert der Chip noch weitere Funktionen in Hardware. Die integrierte Grafikkarte lautet auf den Namen Adreno 619. Das 5G-Modem mit Namen Snapdragon X51 schafft maximal 2,5 GBit / 0,8 GBit (Download/Upload) und unterstützt mmWave. Das FastConnect 6200 Subsystem bietet Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 5 (8x8 sounding, Dual Band, 2x2). Zur Satelliten-Ortung werden alle wichtigen Systeme wie GPS, QZSS, GLONASS, SBAS, Beidou und Galileo unterstützt. 

Neu ist auch der Image Signal Processor für die Kameras: Der Spectra 346T unterstützt 3 Kameras mit bis zu 13 Megapixel und die Aufnahme von Bildern im HEIF- und HEIC-Format.

Im Vergleich zum Snapdragon 690 5G gibt es eine modernere Fertigung in 6-nm-Technologie und einen höheren Maximaltakt, aber auch Rückschritte, wie den Verzicht auf WiFi 6.

SerieQualcomm Snapdragon
CodenameKryo 660 Gold (2x Cortex-A78) / Silver (6x Cortex-A55)
Taktung1700 - 2200 MHz
Anzahl von Kernen / Threads8 / 8
Herstellungstechnologie6 nm
FeaturesAdreno 619 GPU, X51 5G Modem, Hexagon 692 DSP, Spectra 355L ISP, FastConnect 6200 (Wi-Fi 5)
GPUQualcomm Adreno 619
64 Bit64 Bit wird unterstützt
ArchitectureARM
Vorgestellt am26.10.2021
Produktinformationen beim HerstellerQualcomm Snapdragon SD 695 5G

Benchmarks

3DMark - 3DMark Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
min: 3182     avg: 3470     median: 3511.5 (44%)     max: 3613 Points
3DMark - 3DMark Sling Shot (ES 3.0) Unlimited Physics
min: 3170     avg: 3443     median: 3477.5 (8%)     max: 3562 Points
Geekbench 5.2 - 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Single-Core
min: 659     avg: 676     median: 672.5 (29%)     max: 697 Punkte
Geekbench 5.2 - 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Multi-Core
min: 1663     avg: 1918     median: 1922 (7%)     max: 2038 Punkte
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 1388     avg: 1895     median: 1935.4 (2%)     max: 2501.3 ms
Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 17849     avg: 22611     median: 22080 (20%)     max: 28902 Points
WebXPRT 4 - WebXPRT 4 Score
min: 58     avg: 65.4     median: 64.5 (19%)     max: 80 Points
Antutu v9 - AnTuTu v9 Total Score
min: 344344     avg: 389468     median: 394761 (28%)     max: 409358 Points
Antutu v9 - AnTuTu v9 CPU
min: 116391     avg: 120821     median: 121336 (34%)     max: 125254 Points
PCMark for Android - PCM f. Android Work Score 3.0
min: 6897     avg: 9394     median: 9742 (34%)     max: 10834 Points
CrossMark - CrossMark Overall
min: 521     avg: 581     median: 588 (23%)     max: 604 Points
Power Consumption - Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd *
min: 2.53     avg: 3.1     median: 3 (1%)     max: 4 Watt
0123456Tooltip
Power Consumption - Idle Power Consumption 150cd 1min *
min: 0     avg: 1     median: 1.1 (1%)     max: 1.362 Watt
00.10.20.30.40.50.60.70.80.911.11.21.31.41.51.61.71.81.9Tooltip
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: