ARM-basierter Octa-Core-SoC (2x Cortex-A76 mit bis zu 2,86 GHz + 2x A76 mit bis zu 2,09 + 4x A55 mit bis zu 1,86 GHz) und Nachfolger des Kirin 980. Integriert eine Mali-G76 MP16 GPU (600 MHz), einen Neural Prozessor (1 + 1 Cores) für AI-Aufgaben und wird im 7-Nanometer-Prozess gefertigt. Die 5G Version ist leicht schneller getaktet (2 der 3 Cluster und die Grafikkarte) und integriert das Balong 5G Modem. Der 4G Kirin 990 besteht aus etwa 8 Mrd Transistoren.
Die Prozessorleistung ist leicht unterhalb der 5G-Version anzusiedeln und daher in der Spitzenklasse von Android SoCs für 2020. Die Multi-Thread-Leistung positioniert sich zwischen Snapdragon 855 und Snapdragon 865. Bei Verwendung nur eines Kerns, ist die Leistung nur knapp oberhalb eines Snapdragon 855+ einzuordnen.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
v1.16
log 24. 07:00:25
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Thu, 21 Jan 2021 11:08:23 +0100 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.051s ... 0.052s
#4 did output specs +0s ... 0.052s
#5 getting avg benchmarks for device 11510 +0.003s ... 0.055s
#6 got single benchmarks 11510 +0.008s ... 0.063s
#7 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.063s
#8 min, max, avg, median took s +0.151s ... 0.214s
#9 return log +0.004s ... 0.218s
Testberichte für den HiSilicon Kirin 990 Prozessor
Honor Play4 Pro (ARM Mali-G76 MP16, 6.57")
» Honor Play4 Pro - Externer Test