Test Huawei MatePad Pro (5G) 10.8 Tablet - Android-Alternative zum Apple iPad Pro 11?
Das in China bereits seit längerem verfügbare MatePad Pro ist mittlerweile auch in Europa angekommen. Huawei setzt bei seiner 7,2 mm dünnen und 460 Gramm leichten iPad-Pro-Alternative auf den Kirin-990-SoC sowie auf ein 1.200p aufgelöstes und 10,8 Zoll großes IPS-Display. Als erstes Huawei-Tablet unterstützt das MatePad Pro nicht nur 40-Watt-SuperCharging via USB-C, sondern auch 27 Watt Wireless Charging und der 7.250 mAh starke Akku kann zudem andere Geräte via Reverse Wireless Charging aufladen.
Mit 6 RAM und 128 UFS-Speicher sowie 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher stehen 2 Varianten des MatePad Pro zur Verfügung. Neben der in China erhältlichen LTE-Version wird ebenfalls eine 5G-Variante des Pro-Tablets hierzulande erhältlich sein. Die chinesische Version der WLAN-Variante startet bei etwa 480 Euro, mit LTE-Modem wird ein Aufpreis von etwa 80 Euro fällig. In Europa beginnt die 128-GB-WLAN-Version bei 550 Euro.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.4 % v7 (old) | 07 / 2020 | Huawei MatePad Pro 10.8 Kirin 990, Mali-G76 MP16 | 460 g | 7.2 mm | 10.80" | 2560x1600 | |
90.4 % v7 (old) | 04 / 2020 | Apple iPad Pro 11 2020 A12Z Bionic, A12Z Bionic GPU | 471 g | 5.9 mm | 11.00" | 2388x1668 | |
87.8 % v7 (old) | 10 / 2019 | Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 SD 855, Adreno 640 | 420 g | 5.7 mm | 10.50" | 2560x1600 | |
83.1 % v7 (old) | 06 / 2020 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite Exynos 9611, Mali-G72 MP3 | 467 g | 7 mm | 10.40" | 2000x1200 |
Gehäuse - Huawei-Tablet mit Punch-Hole
Das Huawei-Tablet ist in insgesamt vier Farboptionen verfügbar, wobei bisher nur „Midnight Grey“ den Weg nach Europa geschafft hat. Das 10,8 Zoll große Display des MatePad Pro besitzt eine Lochaussparung in der oberen linken Ecke, wodurch die Ränder um das IPS-Panel relativ dünn ausfallen – allerdings hätte der verbliebene 6 mm breite Rahmen auch durchaus eine Frontkamera verbergen können, um die deutlich sichtbaren Displayschatten im Bereich der Selfie-Cam zu vermeiden. Mit knapp 86 Prozent besitzt das Huawei-Tablet ein relativ effizientes Display-Oberflächen-Verhältnis, die vom chinesischen Hersteller angegebenen 90 Prozent werden jedoch nicht erreicht.
Mit einer Gehäusestärke von nur 7 mm wirkt das MatePad Pro angenehm dünn, ist allerdings etwas „dicker“ als die Konkurrenz in diesem Preissegment. Die Verarbeitung des Gehäuses sowie die Druckpunkte der verbauten Tasten sind exzellent. Über eine IP-Zertifizierung verfügt das Huawei-Tablet nicht.
Ausstattung - MatePad Pro mit Status-LED
Zur Ausstattung des MatePad Pro gehören Miracast, eine Status-LED sowie USB-OTG. Der USB-Port besitzt die Type-C-Bauform, dahinter verbirgt sich ein USB-3.1-Anschluss (Gen1). Nach der Ersteinrichtung bietet der 256 GB große, interne UFS-3.0-Speicher unseres Testgerätes aufgrund des Betriebssystem und vorinstallierter Anwendungen nur noch 237 GB zur freien Verfügung. Eine Erweiterung des fest verbauten Datenspeichers via SD-Karten unterstützt das MatePad Pro nicht. Wer mehr Speicherplatz benötigt, muss auf eine NM-Speicherkarte zurückgreifen - unterstützt werden exFAT und das FAT32-Format bis maximal 256 GB.
Aufgrund der fehlenden Google Zertifizierungen können DRM-geschützte Inhalte in der chinesischen Version nur mit 540p/480p betrachtet werden. Auch in der europäischen Version des Huawei-Tablets können wahrscheinlich Videoinhalte auf Video-Streaming-Diensten nicht in HD-Qualität angesehen werden, da keine Widevine-Level-1-Zertifizierung vorliegt. Sobald uns ein deutsches Test-Sample erreicht, klären wir das nochmals ab.
Software - Huawei MatePad Pro mit Android 10
Als Betriebssystem setzt der chinesische Hersteller auf die Android-Version 10, welche durch eine stark angepasste Benutzeroberfläche ergänzt wird. Huawei installiert sein User-Interface EMUI 10, das auf dem Open-Source-Teil von Android basiert. Auch die Sicherheitspatches gehören dazu, sodass Huawei weiter für ein sicheres Betriebssystem sorgen kann. Bei unserem MatePad Pro sind diese zum Zeitpunkt des Tests auf dem Stand vom April 2020.
Google-Services darf Huawei allerdings nicht mehr nutzen, somit funktionieren die meisten Google-Apps und auch viele Apps von Drittanbietern nicht - auch die Installation des Google Play Stores ist ohne Weiteres (Eingriff in die Administrationsrechte) nicht möglich. Der Versuch, Google-Anwendungen wie Chrome über alternative, relativ sichere Plattformen wie APKMirror zu installieren, führte bei unseren Bemühungen nicht zum Erfolg - gleiches gilt für Apps (u.a. Feedly), welche eine Anmeldung des Google-Accounts voraussetzen. Auch die Möglichkeit, seine bevorzugten Google-Apps über die PhoneClone-App zu übertragen, scheitert beim MatePad Pro.
Die Huawei AppGallery sowie deren „App Suche" schafft zumindest teilweise Abhilfe. Letztere bietet die Möglichkeit, Lieblingsapps über Websites oder alternative Stores zu finden. So komfortabel wie bei Google-zertifizierten Android-Tablets ist das nicht und abgesehen von Komfortdefiziten und den fehlenden automatischen Updates stellt dies auch ein gewisses Sicherheitsrisiko dar. Die AppGallery selbst bietet einige gängige Apps an, jedoch fehlen vor allem verbreitete Messenger und Apps zu sozialen Medien, da diese oft zu amerikanischen Unternehmen gehören.
Abgesehen von den großen Schwierigkeiten, die mit den fehlenden GMS einhergehen, bietet das MatePad Pro in puncto Software aber einige nette Features an, wie echtes Multitasking dank des Huawei App Multipliers. Fenster können damit individuell in der Größe angepasst werden, das ganze muss allerdings vom jeweiligen App-Entwickler unterstützt werden. Auch ein spezieller Desktop-Modus ermöglicht, mehrere Anwendungen in verschiedenen Fenstergrößen zu arrangieren.
Insbesondere mit der Stiftbedienung und den vorinstallierten Grafik- und Notizanwendungen bietet Huawei, ähnlich wie das Apple iPad Pro mit dem Apple Pencil, ein weiteres Element an Produktivität. Mittels Huawei Share kann zudem der Bildschirm eines Huawei-Handys auf dem MatePad Pro projiziert werden, womit u.a. Anrufe erledigt und Nachrichten über das Tablet gesendet werden können. Auch Dateien können per Drag & Drop zwischen den beiden Huawei-Geräten verschoben und bearbeitet werden.
Kommunikation und GPS - Huawei-Tablet mit schnellem WLAN & GPS
In das mobile Internet gelangt das Huawei Matepad Pro, je nach Modellvariante, mittels modernem 5G-Mobilfunkstandard und/oder LTE-Frequenzunterstützung. In der WLAN-Version setzt der chinesische Hersteller bei den Kommunikations-Modulen ausschließlich auf Bluetooth in der Version 5.1, auf die Möglichkeit der Near-Field-Communication mittels NFC-Chip muss jedoch verzichtet werden.
Für die WLAN-Verbindungen steht ein WiFi-5-Modul mit MIMO-Antennentechnik bereit. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 werden sehr hohe Spitzenwerte von bis zu 1,1 GBit/s beim Empfangen von Daten erreicht, die Übertragungsraten beim Senden gestalten sich etwas inkonstanter.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Huawei MatePad Pro 10.8 | |
Apple iPad Pro 11 2020 | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite | |
iperf3 receive AX12 | |
Huawei MatePad Pro 10.8 | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite | |
Apple iPad Pro 11 2020 |
Auf unserer Testfahrt mit dem Fahrrad muss sich das Tablet mit dem Navigationsgerät Garmin Edge 500 messen. Auf der etwa 12 Kilometer langen Strecke liegen die beiden GPS-Module circa 110 Meter auseinander. Im Detail fallen kleinere Ungenauigkeiten des MatePad Pro beim Wendepunkt oder der Seeumrundung auf, grobe Aussetzer leistet sich das Huawei-Tablet aber nicht, sodass MatePad-Pro-Nutzer für Navigationsaufgaben gerüstet sind.
Für die Ortung nutzt das Huawei-Tablet die Satellitensysteme GPS, Glonass, BeiDou und Galileo. Der Satfix gelingt im Freien wie auch in Gebäuden schnell und genau.
Sprachqualität - MatePad Pro mit Konferenzqualitäten
Ein wahrscheinliches Anwendungsgebiet für das MatePad Pro ist die Videotelefonie. Mit der nachinstallierten Skype-App, welche sich über den Amazon AppStore problemlos installieren lässt, schauen wir uns die Sprachqualität des eingebauten Mikrofons genauer an. Unsere Gesprächspartner empfinden die Wiedergabe der Stimmen durch die fünf Mikrofone im MatePad Pro als deutlich und ausreichend laut. Die Stimmenwiedergabe über die eingebauten Lautsprecher ist ebenfalls ansprechend.
Kameras - MatePad Pro mit guten Tablet-Kameras
Auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Single-Cam mit einer Blende von f/1.8 verbaut. Bildschärfe und Details der Aufnahmen sind bei viel Licht sehr ansprechend, wobei das MatePad Pro mit der richtigen Belichtung seine Probleme hat. Nichtsdestotrotz sind die Fotos der 13-MP-Kamera für diese Produktklasse qualitativ ansprechend. Bei Dunkelheit werden die Schwächen allerdings offensichtlich. Low-Light-Aufnahmen sind schlecht ausgeleuchtet, körnig und wenig scharf.
In dem kleinem Loch im Display steckt die 8-Megapixel-Frontkamera des MatePad Pro mit einer f/2.0-Blende. Die Ergebnisse sind, insofern der Beauty-Modus deaktiviert wird, auf einem soliden Niveau und für den ein oder anderen Social-Media-Post oder Videonachrichten gut geeignet. Letztere können mit 1.080p bei 30 FPS aufgezeichnet werden. Mit der Hauptkamera nimmt das MatePad Pro bewegte Bilder maximal in UHD bei 30 FPS auf.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
WeitwinkelLowLightWeitwinkel5-facher ZoomZubehör und Garantie - MatePad Pro mit Stift und Tastaturcase
In unserem Karton befinden sich neben dem MatePad Pro ein modulares (China)-Netzteil mit einer Nennleistung von 20 Watt und ein USB-Ladekabel. Darüber hinaus legt TradingShenzhen einen EU-Adapter für die hierzulande verwendeten Steckdosen bei, dieser gehört aber nicht zum Standardlieferumfang, sondern stellt eine Serviceleistung des Leihstellers dar.
Zudem bietet das MatePad Pro optionales Zubehör für weitere Eingabemethoden. Das Huawei Smart Keyboard, für etwa 130 Euro, verwandelt das MatePad Pro zu einem mobilen 2in1-Gerät und dient unterwegs als Schutzabdeckung. Der etwa 100 Euro teure Huawei M-Pencil, welcher 4.096 Druckstufen unterstützt, und beim Zeichnen eine Latenz von 20 ms erreichen soll, hält magnetisch am Gehäuse des Tablets und lädt drahtlos innerhalb einer Stunde (Herstellerangabe).
Huawei gewährt für sein Tablet einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Bei TradingShenzhen besteht neben der Herstellergarantie die Möglichkeit, im Falle eines Garantieanspruchs, das MatePad Pro an eine deutsche Versandadresse zu schicken. Ein zeitaufwändiger Versand nach China (bei der chinesischen Version) würde innerhalb der ersten 12 Monate entfallen.
Eingabegeräte & Bedienung - MatePad Pro ohne Fingerabdrucksensor
Eingaben mit dem Finger werden auf dem 10,8 Zoll großen IPS-Panel schnell umgesetzt. Als virtuelle Eingabemöglichkeit ist ab Werk die hauseigene Huawei-Tastatur vorinstalliert.
Eine Entsperrfunktion mittels biometrischer Identifikation per Finger besitzt das MatePad Pro nicht. Eine Authentifizierung des Nutzers wird beim Huawei-Tablet nur via Gesichtserkennung mittels der Frontkamera vorgenommen. Dies funktioniert im Alltag zuverlässig und schnell, allerdings recht unsicher (2D).
Display - Huawei-Tablet mit 60-Hz-IPS-Display
Das IPS-Display im MatePad Pro liefert eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel im 16:10-Format, bietet im Vergleich zum Apple iPad Pro 11 aber nur ein Panel mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hz. Ähnlich wie Apples TrueTone-Technik, passt sich die Farbtemperatur des MatePad Pro auf Wunsch des Nutzers an das Umgebungslicht an.
Die maximale Helligkeit bei einem reinweißen Bildschirmhintergrund liegt durchschnittlich bei sehr guten 579 cd/m² - zur Steuerung der Displayhelligkeit setzt Huawei aber auf Pulsweitenmodulation, was angesichts der LC-Technologie etwas negativ behaftet ist. Auch die Ausleuchtung im Bereich der Frontkamera ist nicht optimal – hier ist eine Schattenbildung deutlich sichtbar. Bei wenig Umgebungslicht und dunklen Displayinhalten sind zudem Lichthöfe erkennbar.
Zusätzlich überprüfen wir im Test die Leuchtkraft des Panels bei einem gleichmäßig verteilten Anteil von dunklen zu hellen Flächen (APL50). Hierbei haben wir eine maximale Helligkeit von 610 cd/m² ermittelt. Ohne aktivierten Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit messen wir eine geringere Luminanz von 519 cd/m².
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 606 cd/m²
Kontrast: 1894:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 2.9 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.3 | 0.5-98 Ø5.2
97.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.22
Huawei MatePad Pro 10.8 IPS, 2560x1600, 10.8" | Apple iPad Pro 11 2020 IPS, 2388x1668, 11" | Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 Super AMOLED, 2560x1600, 10.5" | Samsung Galaxy Tab S6 Lite TFT, 2000x1200, 10.4" | |
---|---|---|---|---|
Bildschirm | 22% | 3% | -29% | |
Helligkeit Bildmitte | 606 | 617 2% | 446 -26% | 503 -17% |
Brightness | 579 | 585 1% | 445 -23% | 477 -18% |
Brightness Distribution | 89 | 84 -6% | 86 -3% | 91 2% |
Schwarzwert * | 0.32 | 0.36 -13% | 0.29 9% | |
Kontrast | 1894 | 1714 -10% | 1734 -8% | |
Delta E Colorchecker * | 2.9 | 0.94 68% | 2.7 7% | 4.4 -52% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6 | 1.87 69% | 5.4 10% | 10.4 -73% |
Delta E Graustufen * | 4.3 | 1.4 67% | 2.1 51% | 7.5 -74% |
Gamma | 2.22 99% | 2.156 102% | 2.05 107% | 2.19 100% |
CCT | 7272 89% | 6733 97% | 6468 100% | 7700 84% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 23810 Hz | ≤ 38 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 23810 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 38 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 23810 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Der etwas durchwachsene Eindruck des Displays setzt sich anhand des guten Schwarzwertes von 0,32 cd/m² (APL 50: 0,32 cd/m²) aber nicht fort. Das satte Schwarz des LC-Panels sorgt für hohe Kontraste (1:1.894).
In puncto Farbgenauigkeit sowie Exaktheit der dargestellten Graustufen herrscht allerdings wieder Luft nach oben. Hier zeigt das IPS-Panel zwar relativ geringe Delta-E-Abweichungen und auch die P3-Farbraumabdeckung ist gegeben, ein iPad Pro 11 schneidet in unseren Messungen allerdings sichtbar besser ab.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
19.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6.8 ms steigend | |
↘ 12.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 38 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
44.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 24.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 73 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Das hohe Kontrastverhältnis von fast 1:2.000 sorgt im Freien für eine gute Ablesbarkeit des Displays. Bei direkter Sonneneinstrahlung sind Inhalte größtenteils ablesbar – bei Reflexionen stößt das Panel aber an seine Grenzen.
Dank der eingesetzten Flüssigkristallanzeige mit In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind Inhalte des MatePad Pro größtenteils farbstabil, bei sehr flachen Betrachtungswinkeln aber etwas verfälscht - die dargestellten Farben werden leicht rotstichig wiedergeben. Auch der Helligkeitsabfall ist bei flacher Betrachtung deutlich wahrnehmbar.
Leistung - Huawei-Tab mit HiSilicon Kirin 990
Der im MatePad Pro für die Leistungsentfaltung sorgende HiSilicon Kirin 990 ist ein ARM-basiertes Octa-Core-SoC, bestehend aus vier Cortex-A76 und vier A55-Kernen. Der Nachfolger des Kirin 980 integriert eine Mali-G76 MP16 GPU sowie einen Neural-Prozessor (1 + 1 Cores) für AI-Aufgaben und wird im 7-Nanometer-Prozess gefertigt. Die 5G-Version des Chipsatzes ist leicht schneller getaktet und integriert das Balong-5G-Modem.
Die Prozessorleistung ist auf einem sehr ansprechenden Niveau, wenngleich die Leistungspitzen eines Snapdragon 865 nicht erreicht werden. Unerwartet niedrig fallen die Werte in den Grafik-Benchmarks aus. Bei dem GFXBench erzielt das MatePad Pro mitunter geringere Bildwiederholungsraten als eine Qualcomm Adreno 640 im Samsung Galaxy Tab S6. Gerade in den OnScreen-Werten liegt das MatePad Pro deutlich hinter einem Huawei Mate 30 Pro.
Im Alltag ist die Performance mit dem Huawei-Tablet sehr gut. Animationen sowie Scrollen sind flüssig, wenngleich hier die 60 Hz des Panels etwas limitierend wirken, und dank des schnellen UFS-Speichers sind Ladezeiten, selbst von aufwändigen Apps, sehr kurz.
AnTuTu v8 - Total Score | |
Apple iPad Pro 11 2020 | |
Xiaomi Mi 10 Pro | |
Samsung Galaxy S20 Ultra | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (409039 - 483224, n=2) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite |
Jetstream 2 - Total Score | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Safari 14.1) | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Chrome 80) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (19.9 - 334, n=70, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 (Chrome 77.0.3865.116) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (55.1 - 65.9, n=2) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 (Huawei Browser V10.1.2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Chrome 80) | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 (Chrome 77.0.3865.116) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (101.2 - 115.5, n=2) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 (Huawei Browser V10.1.2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Safari 14.1) | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Chrome 80) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=45, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (97 - 119, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 (Chrome 77.0.3865.116) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 (Huawei Browser V10.1.2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Safari 14.1) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (63.9 - 74.1, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 (Chrome 77.0.3865.116) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 (Huawei Browser V10.1.2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) |
Octane V2 - Total Score | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Safari 14.1) | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Chrome 80) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 (Chrome 77.0.3865.116) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (19885 - 23568, n=2) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 (Huawei Browser V10.1.2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MatePad Pro 10.8 (Huawei Browser V10.1.2) | |
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 (Chrome 77.0.3865.116) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 990 (1963 - 2345, n=2) | |
Apple iPad Pro 11 2020 (Chrome 80) |
* ... kleinere Werte sind besser
Huawei MatePad Pro 10.8 | Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite | Durchschnittliche 256 GB UFS 3.0 Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -13% | -34% | -5% | -4% | |
Sequential Read 256KB | 1789 | 1416 -21% | 483.7 -73% | 1522 ? -15% | 1045 ? -42% |
Sequential Write 256KB | 399 | 522 31% | 219.3 -45% | 588 ? 47% | 686 ? 72% |
Random Read 4KB | 224.6 | 191.6 -15% | 119.8 -47% | 214 ? -5% | 189.4 ? -16% |
Random Write 4KB | 262.4 | 170.2 -35% | 195.8 -25% | 193.7 ? -26% | 189.9 ? -28% |
Sequential Read 256KB SDCard | 82.4 ? | 70.5 ? -14% | 78.3 ? -5% | 70.6 ? -14% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 71.7 ? | 54.5 ? -24% | 65.3 ? -9% | 59.8 ? -17% |
Spiele - Mali-G76 MP16 als Grafikeinheit im Matepad Pro
Die Mali-G76 MP16 integriert 16 Cluster und basiert auf der 2. Generation der Bifrost-Architektur. Die gebotene Grafikleistung sorgt auch bei anspruchsvollen Spielen wie PUBG mobile bei höchsten Details für eine flüssige Wiedergabe. Der Shooter wird mit hohen Grafikeinstellungen relativ konstant bei etwa 40 FPS wiedergegeben, bei niedrigsten Grafikeinstellungen und dem Rennspiel Real Racing 3 sind sogar 60 FPS möglich - mit der App von GameBench ermitteln wir unsere Bildwiederholungsraten.
Die integrierten Lagesensoren funktionieren im Spielebetrieb ohne Probleme und der Touchscreen arbeitet präzise.
PUBG Compare
Real Racing 3
Emissionen - Kaum Abwärme des Matepad Pro
Temperatur
Das Gehäuse des MatePad Pro erwärmt sich im Alltag kaum. Um das Abwärmeverhalten im Inneren bei anhaltender Last zu überprüfen, nutzen wir den Akkutest der App GFXBench. Anhand des Manhattan-3.1-Tests wird deutlich, dass bereits nach kurzer Last die Frame-Zahl deutlich einbricht, somit sind Leistungseinbrüche unter Last möglich.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 29.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Das Quad-Lautsprecher-Soundsystem des MatePad Pro gefällt uns sehr gut. Die vier Lautsprecher sind mit knapp 84 dB ausreichend laut und verzerren kaum. Die aufgezeichnete Kurve im Pink-Noise-Test ist relativ linear und selbst eine gewisse Basswiedergabe ist wahrnehmbar.
Per USB-C oder Bluetooth erfolgt die Soundausgabe auf externe Geräte. Einen 3,5-mm-Klinkenstecker verbaut Huawei leider nicht. Bei der kabellosen Wiedergabe mittels BT 5.1 muss zudem auf den aptX-HD-Codec verzichtet werden.
Huawei MatePad Pro 10.8 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.9% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 15% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 9% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple iPad Pro 11 2020 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 6.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 19% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 11% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Huawei-Tab mit Wireless Charging
Energieaufnahme
Als erstes Huawei-Tablet unterstützt das MatePad Pro 15-Watt-Wireless-Charging, und sogar Reverse-Wireless-Charging mit 7,5 Watt ist möglich. Ausgestattet mit dem 20-Watt-Schnellladenetzteil ist der Energiespeicher in gut 2 Stunden wieder aufgefüllt. Allerdings entlädt sich das Tablet unter Last auch bei permanenter Stromversorgung, da das beiliegende Netzteil (anscheinend) nicht stark genug bemessen ist.
Aus / Standby | 0.02 / 0.39 Watt |
Idle | 1.98 / 5.66 / 5.69 Watt |
Last |
6.96 / 6.98 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei MatePad Pro 10.8 7250 mAh | Apple iPad Pro 11 2020 7538 mAh | Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 7040 mAh | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 7040 mAh | |
---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -36% | 11% | 12% | |
Idle min * | 1.98 | 1.3 34% | 1.96 1% | 1.21 39% |
Idle avg * | 5.66 | 3.5 38% | 2.8 51% | 4.24 25% |
Idle max * | 5.69 | 5.6 2% | 2.82 50% | 4.34 24% |
Last avg * | 6.96 | 12.5 -80% | 5.31 24% | 6.99 -0% |
Last max * | 6.98 | 19.2 -175% | 11.91 -71% | 8.79 -26% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Test hält das MatePad Pro etwa 15 Stunden durch, unter Last gehen nach knapp 4 Stunden die Lichter des Huawei Tablets aus. Damit sind dank des 7.250 mAh starken Akkus genügend Reserven für einen Arbeitstag vorhanden.
Huawei MatePad Pro 10.8 7250 mAh | Apple iPad Pro 11 2020 7538 mAh | Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860 7040 mAh | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 7040 mAh | |
---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -1% | -7% | 10% | |
Idle | 1877 | 2001 7% | 1276 -32% | 2120 13% |
H.264 | 909 | 936 3% | 872 -4% | 950 5% |
WLAN | 891 | 902 1% | 556 -38% | 792 -11% |
Last | 233 | 197 -15% | 340 46% | 309 33% |
Pro
Contra
Fazit zum MatePad Pro - Premium-Nischen-Tablet
Ein generelles Fazit zum neusten Huawei-Tablet ist angesichts der fehlenden Google-Mobile-Services und der nicht unterstützten Widevine-L1-Zertifizierung fast unmöglich – hier kommt es sehr stark auf individuelle Vorlieben und das persönliche Nutzungsverhalten an. Gerade die sehr schlechte Wiedergabequalität bei DRM-geschützten Inhalten müssen jedem Multimedia-Liebhaber vorab klar sein. Ob letztlich auch die deutsche Version hiervon betroffen ist, klären wir, sobald uns das Test-Sample mit deutscher Software erreicht.
Die fehlenden Google-Services erschweren eine Nutzung von Google Apps sehr und führen bei vielen Drittanbieter-Apps zu Problemen. Zwar lassen sich Anwendungen aus fremden Quellen installieren, dies bringt für unerfahrene Nutzer aber ein Sicherheitsrisiko mit sich und selbst erfahrene Anwender können Manipulationen an APK-Files aus externen Quellen kaum nachvollziehen.
Dessen ungeachtet bietet das MatePad Pro ein gut klingendes Lautsprechersystem, lange Laufzeiten und ordentlich Leistung. Darüberhinaus überzeugt das Tablet aus dem Hause Huawei mit einer sehr guten Verarbeitung und Ausstattungsmerkmalen, die man im Tablet-Segment sonst kaum vorfindet, wie kabelloses Laden oder Reverse Wirleless Charging.
Aber auch die Hardware des MatePad Pro ist nicht über jeden Zweifel erhaben. Angesichts der Preisklasse fehlen uns zum Bespiel eine sichere biometrische Entsperrvariante oder ein ausreichend dimensioniertes 40-Watt-Netzteil, das bereits im Lieferumfang enthalten sein sollte. Außerdem darf es bei einem Premium-Tablet entweder ein OLED-Panel sein oder ein IPS-Display mit einer hohen Bildwiederholungsrate à la iPad Pro. Gerade die Wahl der LC-Technologie mit deren Schwächen (Clouding, Blickwinkel), in Kombination mit dem Punsh-Hole (Schattenbildung), wird Display-Fetischisten nicht glücklich machen.
Das MatePad Pro ist ein schönes Tablet, allerdings nur für wenige wirklich empfehlenswert.
Huawei MatePad Pro 10.8
- 06.07.2020 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt