Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone: Xiaomi ist in der Smartphone-Elite angekommen

Endlich High-End, aber teuer erkauft.

Mit dem Mi 10 Pro zeigt Xiaomi erstmals seine wahren Ambitionen für die Mi Serie – die Smartphone-Elite, koste es, was es wolle. Mit der Mi-10-Generation beginnt bei Xiaomi eine neue Ära. Ob dieses Konzept aufgeht, erfahren Sie in unserem Test zum Mi Smartphone.
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Wie bereits im letzten Jahr bringt Xiaomi den Mi-9-Nachfolger gleich in zwei verschiedenen Modellausführungen auf den Markt: als Mi 10 sowie als Topmodell Mi 10 Pro - die Unterschiede zwischen dem Mi 10 Pro und der "normalen"' Variante können Sie hier entnehmen. Mit einer UVP von 999 Euro ist das neue Xiaomi-Flagship-Smartphone in der Pro-Variante (8 GB RAM, 256 GB Speicher) in Deutschland erhältlich. In der chinesischen Version kann das Xiaomi Mi 10 Pro seit Februar dieses Jahres erworben werden. Hierfür rufen Importfirmen, wie unsere Leihsteller Trading Shenzhen, gegenwärtig Preise ab etwa 730 Euro auf. 

Die Pro-Version der aktuellen Mi Generation verfügt über ein Quad-Kamera-Setup mit einer 108 MP aufgelösten Hauptkamera inklusive 8K-Video-Funktion und einem Snapdragon 865. Wie für diese Preisklasse mittlerweile üblich verfügt auch das 6,67 Zoll große und fast rahmenloses AMOLED-Display des Xiaomi Handys eine hohe Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. 

Xiaomi Mi 10 Pro (Mi 10 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
8 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.67 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 386 PPI, kapazitiver Touchscreen, Super AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.0 Flash, 256 GB 
, 226 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB-C-Port, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Elektronischer Kompass, Hall-Effekt-Sensor, Barometer, Miracast, IR-Blaster, USB-OTG
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, 5G: Sub6G: n1/n3/n7/n28/n77/n78; 4G: FDD-LTE: 1/2/3/4/5/7/8/20/28/32, TD-LTE: 38/40; 3G: WCDMA: B1/B2/B4/B5/B8; 2G: GSM: B2/B3/B5/B8, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.96 x 162.6 x 74.8
Akku
4500 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 108 MPix (f/1.7, 1/1.33", 0.8µm) + 8 MP (f/2.0, 1.0µm) + 12 MP f/2.0, 1/2.55", 1.4µm) + 20 MP (f/2.2, 13 mm); Camera2 API: Level 3
Secondary Camera: 20 MPix f/2.0, 1/3", 0.9µm
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, 1216 super-linear , Tastatur: Virtual, USB-Kabel, modulares Netzteil, Hülle , MiUI 11, 12 Monate Garantie, Körper SAR: 0.568 W/kg, Kopf SAR: 0.428 W/kg (China-Version), Widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
208 g, Netzteil: 81 g
Preis
999 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
88.2 %
v7 (old)
04 / 2020
Xiaomi Mi 10 Pro
SD 865, Adreno 650
208 g256 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
88.9 %
v7 (old)
03 / 2020
Samsung Galaxy S20 Ultra
Exynos 990, Mali-G77 MP11
219 g128 GB UFS 3.0 Flash6.90"3200x1440
89.4 %
v7 (old)
04 / 2020
Huawei P40 Pro
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
209 g256 GB UFS 3.0 Flash6.58"2640x1200
86.9 %
v7 (old)
11 / 2019
OnePlus 7T Pro
SD 855+, Adreno 640
206 g256 GB UFS 3.0 Flash6.67"3120x1440
86.1 %
v7 (old)
03 / 2020
Oppo Find X2 Pro
SD 865, Adreno 650
202 g512 GB UFS 3.0 Flash6.70"3168x1440
85.8 %
v7 (old)
04 / 2020
Google Pixel 4 XL
SD 855, Adreno 640
193 g64 GB UFS 2.1 Flash6.30"3040x1440

Gehäuse - Xiaomi Mi 10 Pro mit Dual-Edge-Display

Mi 10 Pro in Solstice Grey and Alpine White
Mi 10 Pro in Solstice Grey and Alpine White

Das Dual-Edge-Display im Mi 10 Pro geht leicht gebogen in das Metallgehäuse über. Obwohl das Mi 10 Pro mit dem großen 6,67-Zoll-Panel und einem Gewicht von 208 g in die Kategorie Phablet einzuordnen ist, liegt das High-End-Smartphone angenehm in der Hand. Allerdings sind die Übergänge zwischen Rahmen und Gehäuse etwas kantig geraten. Das Mi 10 Pro verfügt zwar über keine IP-Zertifizierung, dafür aber über eine Nanobeschichtung von P2i, die das Xiaomi Handy zumindest vor Spritzwasser schützt.

Die Verarbeitung sowie die Druckpunkte der verbauten Tasten sind exzellent. Auch die Ränder um das Display und die Einfassung der Frontkamera im Punch-Hole-Design fallen sehr klein aus.   

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Xiaomi Mi 10 Pro (r.) vs. Mi 9 (l.)
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Größenvergleich

166.9 mm 76 mm 8.8 mm 219 g165.2 mm 74.4 mm 9.5 mm 202 g162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g162.6 mm 75.9 mm 8.8 mm 206 g160.4 mm 75.1 mm 8.2 mm 193 g158.2 mm 72.6 mm 8.95 mm 209 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Mi 10 Pro mit UFS-3.0-Speicher

Zur Ausstattung des Xiaomi Smartphones gehören Miracast, ein IR-Blaster sowie USB-OTG. Auch in der chinesischen Version des Mi 10 Pro können Videoinhalte auf Video-Streaming-Diensten dank dem Widevine DRM Level 1 in HD-Qualität angesehen werden. Der USB-Port besitzt die Type-C-Bauform, dahinter verbirgt sich aber weiterhin nur ein USB-2.0-Anschluss.

Nach der Ersteinrichtung bietet der 256 GB interne UFS-3.0-Speicher noch 226 GB zur freien Verfügung. Wer mehr Speicherplatz benötigt, muss zur 512-GB-Version greifen, die es allerdings gegenwärtig nur bei der chinesischen Version des Mi 10 Pro gibt. Eine Erweiterung des fest verbauten Datenspeichers via SD-Karten unterstützt das Xiaomi Handy nicht.

Untere Gehäuseseite
Obere Gehäuseseite
Rechte Gehäuseseite
Linke Gehäuseseite

Software - Xiaomi-Smartphone mit Android 10

Das Betriebssystem des Mi 10 Pro basiert auf Android 10 und verfügt über das Sicherheitspatch-Level vom März 2020. Darüber stülpt der Hersteller die hauseigene MiUI in der Version 11. Das MiUI ist eine stark angepasste Benutzeroberfläche, die mit Vanilla Android nur wenig gemein hat. Dafür bietet die Systemsoftware aber neben optischen Anpassungen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und gehört zu den schnellsten Herstelleroberflächen im Android Segment. 

Bei der chinesischen Version des Mi 10 Pro unterstützt die hauseigene Software MiUI ab Werk keine Google Dienste wie den PlayStore. Stattdessen kommen chinesische Services und Xiaomis eigene Dienste zum Einsatz. Anders als bei Huawei Smartphones müssen auf die Google Dienste aber nicht verzichtet werden. Eine Besonderheit des Mi 10 Pro: Im Auslieferungszustand sind bereits die Google Frameworks vorinstalliert, sodass nur noch der PlayStore manuell aufgespielt werden muss. 

Das hierzulande erhältliche Mi 10 Pro kann auf die gewohnten Google-Dienste und neben Chinesisch und Englisch auch auf weitere Sprachen als Systemsprachen (u. a. Deutsch) ab Werk zurückgreifen.

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Kommunikation und GPS - Mi 10 Pro mit WiFi 6

Bei den Kommunikationsmodulen setzt Xiaomi auf den neuen 5G-Standard sowie Bluetooth in der Version 5.1. Ein NFC-Chip zur Nahfeldkommunikation inklusive Google Pay ist ebenfalls mit an Bord. Das Mi 10 Pro unterstützt den Zugang zu insgesamt 14 LTE-Bändern und deckt alle für Deutschland relevanten LTE-Frequenzen – auch das zukünftig an Bedeutung zunehmende LTE-Band 28 – ab. In der chinesischen Version muss dagegen auf das Band 20 und 28 verzichtet werden, dafür bietet die Import-Variante des Xiaomi-Handys Platz für zwei Nano-SIM-Karten. Die Single-SIM-Version für Europa unterstützt auch keine eSIM. 

Auch innerhalb des heimischen WLANs bietet das Mi 10 Pro einiges. Unterstützt werden der aktuelle WLAN-Standard WiFi 6 und 8x8-Multi-User-MIMO, was im heimischen Netzwerk für hohe und auch relativ konstante Übertragungsraten sorgt. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 kommt das Xiaomi Handy auf Übertragungsraten über 800 MBit/s, was für ein Smartphone hervorragend ist. Einzig das Huawei P40 Pro bietet ein schnelleres WiFi-Modem.  

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
1544 (797min - 1619max) MBit/s +89%
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
818 (425min - 890max) MBit/s 0%
Xiaomi Mi 10 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
816 (403min - 832max) MBit/s
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
509 (264min - 571max) MBit/s -38%
OnePlus 7T Pro
Adreno 640, SD 855+, 256 GB UFS 3.0 Flash
352 (311min - 375max) MBit/s -57%
Google Pixel 4 XL
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
317 (159min - 363max) MBit/s -61%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 10 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
883 (834min - 919max) MBit/s
Samsung Galaxy S20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
825 (763min - 855max) MBit/s -7%
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
821 (388min - 998max) MBit/s -7%
Oppo Find X2 Pro
Adreno 650, SD 865, 512 GB UFS 3.0 Flash
754 (346min - 881max) MBit/s -15%
Google Pixel 4 XL
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
631 (579min - 653max) MBit/s -29%
OnePlus 7T Pro
Adreno 640, SD 855+, 256 GB UFS 3.0 Flash
471 (347min - 505max) MBit/s -47%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Xiaomi Mi 10 Pro; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø883 (834-919)
Xiaomi Mi 10 Pro; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø803 (403-832)
GPS (Gebäude)
GPS (Gebäude)
GPS (im Freien)
GPS (im Freien)

Wie bereits beim Vorgänger ist auch im Mi 10 Pro das Dual-GPS-Feature verfügbar, bei dem das Band L1 sowie das im professionellen Bereich eingesetzte L5-Band zur Lokalisierung genutzt werden. Die Positionsbestimmung erfolgt mittels der vollen Satellitennetzwerkpalette GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS sowie des satellitenbasierten Ergänzungssystems SBAS. 

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem Garmin Edge 500 und dem High-End-Smartphone auf. Etwa 170 Meter liegen zwischen dem Smartphone-GPS-Modul und dem Navigationsgerät am Ende der 12,5 Kilometer langen Teststrecke. Der Detailverlauf der GPS-Aufzeichnung zeigt nur geringe Streckenabweichungen, sodass einer Navigation mit dem Mi 10 Pro nichts entgegen steht. 

GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Xiaomi Mi 10 Pro
GPS Xiaomi Mi 10 Pro
GPS Xiaomi Mi 10 Pro
GPS Xiaomi Mi 10 Pro
GPS Xiaomi Mi 10 Pro
GPS Xiaomi Mi 10 Pro

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Xiaomi-Handy mit VoLTE

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Die Sprachqualität gestaltet sich aus dem Vodafone Netz unauffällig. Stimmen werden klar wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als deutlich charakterisiert. VoLTE und Anrufe über das heimische WLAN werden unterstützt.

Auch Videoanrufe über die eingebaute Frontkamera via Skype funktionieren im Test ohne Probleme. Die Gesprächsqualität über den eingebauten Lautsprecher ist gut, das verbaute Mikrofon transportiert die Stimmen laut und deutlich.

Kameras - Mi 10 Pro mit 108-MP-Kamera

Aufnahme mit der Frontcam des Mi 10 Pro
Aufnahme mit der Frontcam des Mi 10 Pro

Auf der Front versteckt sich im Punch Hole eine 20-MP-Kamera mit HDR-Funktion und Fixfokus. Die Aufnahmequalität der Fotos ist gut, im Bereich Video muss allerdings auf eine 4K-Auflösung verzichtet werden.   

Als Primärkamera dient dem Mi 10 Pro der 108-MP-Sensor ISOCELL Bright HMX, der Videos in 8k mit 30 Bildern pro Sekunde, in UHD-Qualität mit 60 fps und bei 1080p sogar in 960 fps aufgenommen werden. Anders als beim Samsung Galaxy S20 Ultra werden beim Xiaomi Flagship vier Pixel zu einem Super-Pixel zusammenfasst und nicht neun, sodass die Aufnahmen des Mi 10 Pro eine hohe Auflösung (27 MP) besitzen – auch im Pixel-Binning-Modus. Der 1/1,33-Zoll-Sensor bietet bei viel Licht eine schöne Bildschärfe, ansprechende Farbtreue und Dynamik. Allerdings gehen im Vergleich zum Galaxy S20 Ultra manche Details in den Motiven verloren, und die Motive werden etwas weich gezeichnet. Auch die Schärfe ist am Bildrand nicht immer optimal.  

Anders als bisherige Mi Smartphones ist das Mi 10 Pro nun auch bei wenig Licht konkurrenzfähig. Der Sensor fängt sehr viel Umgebungslicht ein, und auch der Autofokus arbeitet bei Dunkelheit zufriedenstellend.  

Zur Hauptkamera gesellt sich ein Teleobjektiv mit 12 MP (1/2,6-Zoll-Sensor, 50-mm-Äquivalent) sowie eine Teleoptik mit 8 MP (1/4,4-Zoll-Sensor mit 94-mm-Äquivalent, OIS) für Aufnahmen mit einer hohen Vergrößerung. Und Letztere sind auf einem sehr hohen Qualitätsniveau. Die Xiaomi Kameras fangen sowohl bei einer 5-fachen als auch bei einer 10-fachen Vergrößerung sehr viele Details ein. Auch die Dynamik und Schärfe stimmen in den Aufnahmen. Bei wenig Licht werden die Aufnahmen deutlich verrauschter und weniger scharf, allerdings gehört auch hier das Mi 10 Pro zu den besten Zoom-Smartphones auf dem Markt.    

Die Schwachstelle im Kamera-Setup ist die Ultraweitwinkel-Cam mit 20 MP (1/2,8-Zoll-Sensor mit 16-mm-Objektiv). Im Vergleich zur Kamera-Elite fehlt es dem Mi 10 Pro bei weitwinkligen Aufnahmen an Schärfe und Details, gerade bei Dunkelheit ist hier ein P40 Pro mit seinen RYYB-Sensor im Vorteil. Aber auch die Positionierung ist unglücklich gewählt, da der Sensor unterhalb der anderen Kameras sitzt und somit oft ein Finger vor die Motive rutschen. 

Ultraweitwinkel
Ultraweitwinkel
Weitwinkel
Weitwinkel
2x-Zoom
5x-Zoom
10x-Zoom
30x-Zoom
50x-Zoom
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4

Unter kontrollierten Lichtbedingungen offenbart das Mi 10 Pro eine natürliche Farbwiedergabe mit etwas zu stark aufgehellten Farben. Das Testchart zeigt allerdings Probleme hinsichtlich der Fokussierung der 108-MP-Kamera bei definiertem Kunstlicht, was im Alltag aber weniger ein Problem darstellt – anders als beim Samsung Galaxy S20 Ultra.    

ColorChecker
18.9 ∆E
10.1 ∆E
13.5 ∆E
19.2 ∆E
11.1 ∆E
5.9 ∆E
8.1 ∆E
12.4 ∆E
12.3 ∆E
5.8 ∆E
7.5 ∆E
6.1 ∆E
9.4 ∆E
14.3 ∆E
15.7 ∆E
1.4 ∆E
9.4 ∆E
9.7 ∆E
7.6 ∆E
3.9 ∆E
8.4 ∆E
10.9 ∆E
4.4 ∆E
5 ∆E
ColorChecker Xiaomi Mi 10 Pro: 9.63 ∆E min: 1.4 - max: 19.16 ∆E
ColorChecker
19.2 ∆E
25.4 ∆E
22.2 ∆E
20.9 ∆E
24.7 ∆E
31.9 ∆E
26.1 ∆E
17.6 ∆E
15.4 ∆E
15.7 ∆E
28 ∆E
31.5 ∆E
15.6 ∆E
24.3 ∆E
9.2 ∆E
24.5 ∆E
19.3 ∆E
26.7 ∆E
25.9 ∆E
25.2 ∆E
27.4 ∆E
25.2 ∆E
20.9 ∆E
12.8 ∆E
ColorChecker Xiaomi Mi 10 Pro: 22.31 ∆E min: 9.21 - max: 31.86 ∆E

Zubehör und Garantie - 65-W-Netzteil im Lieferumfang des Mi 10 Pro

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Das Mi 10 Pro wird mit einem modularen 65-Watt-Netzteil, einem USB-Kabel und einer Schutzhülle ausgeliefert. Außerdem erweitert unser Leihsteller TradingShenzhen den Lieferumfang unserer China-Version um einen EU-Adapter sowie einen USB-OTG-Adapter. 

Die Garantie für das Xiaomi Smartphone beläuft sich auf 12 Monate. Bei unserem Importgerät von TradingShenzhen besteht im Falle eines Garantieanspruchs die Möglichkeit, das Smartphone an eine deutsche Versandadresse zu schicken. 

Eingabegeräte & Bedienung - Xiaomi Handy mit 180 Hz sampling rate

Nicht nur die Bildwiederholungsfrequenz (90 Hz), sondern auch die Abtastrate des Touchscreens (180 Hz) übersteigt die 60-Hz-Marke, sodass Eingaben auf dem 6,67 Zoll großen OLED-Panel bis in die Ecken schnell umgesetzt werden. 

Unterhalb des Displays befindet sich ein optischer Fingerabdrucksensor, der sehr schnell im Mi 10 Pro reagiert. Eine biometrische Authentifizierung via Gesichtserkennung mittels der Frontkamera entsperrt das Xiaomi Handy ebenfalls zuverlässig und schnell, allerdings recht unsicher (2D). 

Ein im Alltag oft unterschätztes Merkmal ist das Vibrationssystem. Der Vibrationsmotor im Mi 10 Pro liefert ein knackiges haptisches Feedback und agiert auf einem hohen qualitativen Niveau, was das Tippen auf dem Xiaomi Handy sehr angenehm gestaltet.   

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Display - Mi 10 Pro mit HDR10+ und 90 Hz

Sub-Pixel-Darstellung
Sub-Pixel-Darstellung

Das 6,67 Zoll große Super-AMOLED-Display schafft es in unseren Messungen auf eine sehr hohe Luminanz von 762 cd/m² bei einer homogenen Ausleuchtung. Zusätzlich überprüfen wir im Test die Helligkeit bei einem gleichmäßig verteilten Anteil von dunklen zu hellen Flächen (APL50). Hierbei konnten wir ebenfalls eine sehr hohe Helligkeit von 948 cd/m² ermitteln. Ohne Umgebungslichtsensor erreicht das OLED-Panel jedoch nur eine maximale Helligkeit von 490 cd/m².  

Mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln werden digitale Inhalte scharf dargestellt, allerdings löst die direkte Konkurrenz mit 1440p zum Teil höher auf, und auch die hohe Bildwiederholungsfrequenz des Mi 10 Pro wird von einem Oppo Find X2 Pro oder OnePlus 8 Pro mit 120 fps noch getoppt.      

Zur Helligkeitssteuerung nutzt das Xiaomi Smartphone eine Pulsweitenmodulation (PWM) bei einer relativ hohen Frequenz von 347,2-373,1 Hz, welche bereits bei maximaler Helligkeitseinstellung aktiv ist. Einen DC-Dimming-Modus gibt es auch. 

748
cd/m²
757
cd/m²
782
cd/m²
757
cd/m²
753
cd/m²
774
cd/m²
761
cd/m²
756
cd/m²
771
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 782 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 762.1 cd/m² Minimum: 2.01 cd/m²
Ausleuchtung: 96 %
Helligkeit Akku: 753 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.5 | 0.5-98 Ø5.2
98.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.24
Xiaomi Mi 10 Pro
Super AMOLED, 2340x1080, 6.7"
Samsung Galaxy S20 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3200x1440, 6.9"
Huawei P40 Pro
OLED, 2640x1200, 6.6"
OnePlus 7T Pro
AMOLED, 3120x1440, 6.7"
Oppo Find X2 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.7"
Google Pixel 4 XL
P-OLED, 3040x1440, 6.3"
OnePlus 8 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.8"
Bildschirm
-111%
-22%
-102%
-183%
-134%
10%
Helligkeit Bildmitte
753
734
-3%
584
-22%
606
-20%
778
3%
557
-26%
796
6%
Brightness
762
748
-2%
576
-24%
611
-20%
775
2%
555
-27%
779
2%
Brightness Distribution
96
95
-1%
95
-1%
95
-1%
99
3%
95
-1%
94
-2%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.9
3.2
-256%
1.1
-22%
3.46
-284%
4.4
-389%
3.9
-333%
0.68
24%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.6
6.8
-325%
2.3
-44%
5.64
-253%
8.7
-444%
6.1
-281%
1.55
3%
Delta E Graustufen *
1.5
2.7
-80%
1.8
-20%
2
-33%
5.6
-273%
3.5
-133%
1.1
27%
Gamma
2.24 98%
2.11 104%
2.16 102%
2.258 97%
2.26 97%
2.18 101%
2.237 98%
CCT
6415 101%
6299 103%
6355 102%
6779 96%
7250 90%
6127 106%
6310 103%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 373.1 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 373.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 373.1 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Neben ausgeprägten Kontrasten bietet das Mi 10 Pro auch HDR10+ und eine hohe Farbraumabeckung. Das Panel ist ab Werk sehr gut kalibriert und bildet derzeit mit dem Oneplus 8 Pro die Referenz im Smartphone-Segment. Die Analyse des Fotospektrometers und der CalMAN Software ergibt mit 0,9 (Farben) beziehungsweise 1,5 (Graustufen) sehr geringe durchschnittliche Delta-E-Abweichungen zum sRGB-Farbraum (Profil: Standard). Um die hohe Genauigkeit zu erreichen, muss aber auch auf den kleineren Farbraum zurückgegriffen werden

Farbgenauigkeit (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Profil: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbgenauigkeit (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbsättigung (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbsättigung (Profil: Standard, Zielfarbraum: P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien lässt sich das Mi 10 Pro uneingeschränkt nutzen, insofern der Automatik-Modus einschaltet wird. Bei direkter Sonneneinstrahlung sorgen die hohe Leuchtkraft und tollen Kontraste für ein ansprechendes Außenerlebnis.  

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Die Blickwinkelstabilität des OLED-Panels liegt auf einem sehr guten Niveau. Displayinhalte werden selbst bei flachen Betrachtungswinkeln relativ farbtreu und plastisch dargestellt.

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Leistung - Snapdragon 865 im Mi 10 Pro überzeugt

Der Qualcomm Snapdragon 865 im Mi 10 Pro integriert einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere Cortex A77 basierende Performance-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,42 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem vier weitere ARM-Cortex-A55 Kerne integriert (1,8 GHz). Außerdem ist eine leistungsstarke Adreno-650-Grafikeinheit im Qualcomm-SoC verbaut. 

Die Systemgeschwindigkeit des Mi 10 Pro ist erstklassig. Im Alltag ist die Bedienung flüssig, und es treten so gut wie keine Rückler auf. Dank dem schnellen UFS-Speicher und dem reaktionsschnellen Panel öffnen sich Anwendungen nahezu verzögerungsfrei. 

Im Zusammenspiel mit 8 GB LPDDR5-Speicher sorgt der Snapdragon 865 in unserem Testgerät für eine hohe Leistungsfähigkeit. Die Werte in unseren CPU-Benchmark-Messungen entsprechen größtenteils denen des Oppo Find X2 Pro. Bei den reinen Grafikberechnungen liegen die Ergebnisse des Mi 10 Pro aber zum Teil deutlich oberhalb des Oppo Handys und auf einem ähnlichen Niveau wie das Samsung Galaxy S20 Ultra mit der Mali-G77 MP11, allerdings mit der niedrigeren Auflösung.  

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
906 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
940 Points +4%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
779 Points -14%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
911 Points +1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
552 Points -39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=177, der letzten 2 Jahre)
1033 Points +14%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3338 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
2815 Points -16%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3165 Points -5%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3360 Points +1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2164 Points -35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=177, der letzten 2 Jahre)
3445 Points +3%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2932 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4511 Points +54%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2960 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2829 - 3080, n=8)
2981 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=48, der letzten 2 Jahre)
7481 Points +155%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2519 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3804 Points +51%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3979 Points +58%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2641 Points +5%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2411 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2487 - 3259, n=8)
2723 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=54, der letzten 2 Jahre)
7952 Points +216%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4261 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4791 Points +12%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3935 Points -8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4278 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4261 - 4304, n=5)
4281 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=84, der letzten 2 Jahre)
5555 Points +30%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
13186 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
12557 Points -5%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
12774 Points -3%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13279 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (13186 - 13589, n=5)
13396 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 34246, n=84, der letzten 2 Jahre)
15472 Points +17%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9443 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8648 Points -8%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11557 Points +22%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9491 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9443 - 9739, n=5)
9559 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 28121, n=60, der letzten 2 Jahre)
12476 Points +32%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
13142 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
14307 Points +9%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
14352 Points +9%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
12645 Points -4%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13360 Points +2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
12760 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points +3%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10952 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10255 Points -6%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11341 Points +4%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
10442 Points -5%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11387 Points +4%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10335 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points +3%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
82937 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
66452 Points -20%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
70593 Points -15%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
72173 Points -13%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
75632 Points -9%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
80296 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points +2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
150281 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
79572 Points -47%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
82652 Points -45%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
118129 Points -21%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
145567 Points -3%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
105430 Points -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points -2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
32384 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
42135 Points +30%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46731 Points +44%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
30561 Points -6%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28147 Points -13%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
43773 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points +9%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9123 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8010 Points -12%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6739 Points -26%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
8165 Points -11%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8866 Points -3%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7507 Points -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8215 - 9611, n=20)
8915 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -54%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12394 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
11488 Points -7%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7499 Points -39%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
10637 Points -14%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11458 Points -8%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9141 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10599 - 13305, n=20)
11750 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -62%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4729 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3889 Points -18%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4975 Points +5%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4503 Points -5%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5054 Points +7%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4618 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3965 - 5274, n=20)
4844 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -30%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8823 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7563 Points -14%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7286 Points -17%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
8605 Points -2%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9616 Points +9%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7963 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8499 - 11492, n=22)
9645 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +26%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12694 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9470 Points -25%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7905 Points -38%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
11448 Points -10%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12573 Points -1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9995 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11956 - 16809, n=22)
12921 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +55%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4283 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4436 Points +4%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5718 Points +34%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4604 Points +7%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5209 Points +22%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4652 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3956 - 5765, n=22)
5138 Points +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +17%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7157 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6836 Points -4%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6060 Points -15%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
6266 Points -12%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7012 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5734 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5996 - 7653, n=21)
7103 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=71, der letzten 2 Jahre)
3075 Points -57%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8299 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8257 Points -1%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6465 Points -22%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
7044 Points -15%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8045 Points -3%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6163 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (6500 - 9167, n=20)
8128 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=71, der letzten 2 Jahre)
3259 Points -61%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4895 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4267 Points -13%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4971 Points +2%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4519 Points -8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4582 Points -6%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4612 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 5209, n=20)
4941 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=71, der letzten 2 Jahre)
3280 Points -33%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7986 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
7412 Points -7%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6508 Points -19%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
6916 Points -13%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7982 Points 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6404 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7517 - 8947, n=23)
8073 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 22303, n=163, der letzten 2 Jahre)
8155 Points +2%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9356 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9157 Points -2%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6771 Points -28%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
8006 Points -14%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9345 Points 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6950 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8633 - 11999, n=22)
9501 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12256 Points +31%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5277 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4447 Points -16%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5728 Points +9%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4683 Points -11%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5187 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5024 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4733 - 5780, n=22)
5319 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10259, n=163, der letzten 2 Jahre)
4722 Points -11%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6578 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
6280 Points -5%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5648 Points -14%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
5509 Points -16%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6444 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4970 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 6961, n=20)
6202 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=70, der letzten 2 Jahre)
2836 Points -57%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8173 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
8659 Points +6%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6360 Points -22%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
6527 Points -20%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8076 Points -1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5685 Points -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7618 - 9104, n=19)
8249 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=70, der letzten 2 Jahre)
3089 Points -62%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3830 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3201 Points -16%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4057 Points +6%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
3564 Points -7%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3843 Points 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3452 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1786 - 4061, n=19)
3414 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=70, der letzten 2 Jahre)
2696 Points -30%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
119 fps +32%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps -33%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
60 fps -33%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -33%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=175, der letzten 2 Jahre)
86.8 fps -4%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
203 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
200 fps -1%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps -25%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
185 fps -9%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
202 fps 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
136 fps -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=175, der letzten 2 Jahre)
293 fps +44%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
59 fps -33%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
59 fps -33%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
57 fps -35%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
58 fps -34%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
46 fps -48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=175, der letzten 2 Jahre)
76.4 fps -13%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
122 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
100 fps -18%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
118 fps -3%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
111 fps -9%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
123 fps +1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
82 fps -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=175, der letzten 2 Jahre)
172.9 fps +42%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
77 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
58 fps -25%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
52 fps -32%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
40 fps -48%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
45 fps -42%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
27 fps -65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=175, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps -13%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
72 fps -16%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
75 fps -13%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
79 fps -8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
86 fps 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
53 fps -38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=175, der letzten 2 Jahre)
122.9 fps +43%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
45 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
44 fps -2%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
31 fps -31%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
24 fps -47%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
26 fps -42%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps -64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=176, der letzten 2 Jahre)
49.1 fps +9%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
50 fps 0%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
44 fps -12%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
48 fps -4%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps +2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
32 fps -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=175, der letzten 2 Jahre)
74.1 fps +48%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
47 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
51 fps +9%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps -23%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
26 fps -45%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28 fps -40%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
17 fps -64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=208, der letzten 2 Jahre)
51.5 fps +10%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
54 (20min) fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
56 fps +4%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
50 fps -7%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
47 fps -13%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
53 fps -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33 fps -39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=208, der letzten 2 Jahre)
83.5 fps +55%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
30 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
33 fps +10%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
23 fps -23%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
17 fps -43%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
18 fps -40%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
11 fps -63%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=208, der letzten 2 Jahre)
38.6 fps +29%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
22 fps +10%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps -5%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
19 fps -5%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
12 fps -40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 115, n=208, der letzten 2 Jahre)
33.6 fps +68%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
595466 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
498708 Points -16%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
496966 Points -17%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
486654 Points -18%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
599843 Points +1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
426757 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points -3%
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7156 Score
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4957 Score -31%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5037 Score -30%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4986 Score -30%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4988 Score -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4988 - 7649, n=4)
6205 Score -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre)
5819 Score -19%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6072 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4915 Points -19%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5589 Points -8%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
4992 Points -18%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5540 Points -9%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5243 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6454 Points +6%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10002 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9478 Points -5%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
9782 Points -2%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
9294 Points -7%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9555 Points -4%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8417 Points -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10307 Points +3%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7945 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4497 Points -43%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6038 Points -24%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
5091 Points -36%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6350 Points -20%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6387 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7001 Points -12%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11567 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10781 Points -7%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
10138 Points -12%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
10618 Points -8%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11496 Points -1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9356 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17738 Points +53%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1514 Points
Samsung Galaxy S20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
1270 Points -16%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1629 Points +8%
OnePlus 7T Pro
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 8192
1236 Points -18%
Oppo Find X2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1351 Points -11%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1502 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1574 Points +4%

In den webbasierten Benchmarks positioniert sich das Xiaomi Smartphones ebenfalls im vorderen Feld der Vergleichsgeräte. Subjektiv ist die Performance im Browser Chrome sehr ansprechend, und die Ladezeiten, auch bei aufwendigen Seiteninhalten, gering. 

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
123.5 Points +90%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
70 Points +8%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
65 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
64.6 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (45.2 - 77, n=20)
63.6 Points -2%
OnePlus 7T Pro (Chrome 78)
62.4 Points -4%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
51.8 Points -20%
JetStream 1.1 - Total Score
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
116.6 Points +1%
OnePlus 7T Pro (Chrome 78)
115.4 Points 0%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
115.4 Points
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
114.7 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (74.2 - 145.1, n=21)
113.1 Points -2%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
89.6 Points -22%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
84.4 Points -27%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
142.5 runs/min +108%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
71.8 runs/min +5%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
71 runs/min +3%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
68.6 runs/min
OnePlus 7T Pro (Chome 78)
66.4 runs/min -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (30.6 - 74.5, n=19)
63.9 runs/min -7%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
63.7 runs/min -7%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=80, der letzten 2 Jahre)
149.8 Points +48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points +6%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
101 Points
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
100 Points -1%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
100 Points -1%
OnePlus 7T Pro (Chrome 78)
93 Points -8%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
86 Points -15%
Huawei P40 Pro
Points -100%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38304 Points +68%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
24044 Points +5%
OnePlus 7T Pro (Chrome 78)
23999 Points +5%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
23690 Points +4%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
22976 Points +1%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
22834 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points -1%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
19122 Points -16%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
2398 ms * -19%
Samsung Galaxy S20 Ultra (Chrome 80)
2345 ms * -16%
OnePlus 7T Pro (Chrome 78)
2134 ms * -6%
Oppo Find X2 Pro (Chrome 80)
2044 ms * -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * -0%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
2021 ms *
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
1914 ms * +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1529 ms * +24%

* ... kleinere Werte sind besser

Xiaomi Mi 10 ProSamsung Galaxy S20 UltraHuawei P40 ProOnePlus 7T ProOppo Find X2 ProGoogle Pixel 4 XLDurchschnittliche 256 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-13%
-14%
-47%
-14%
-52%
-20%
33%
Sequential Read 256KB
1739
1632
-6%
1775
2%
1489
-14%
1606
-8%
871
-50%
1522 ?(975 - 1789, n=23)
-12%
Sequential Write 256KB
750
697
-7%
395.7
-47%
405
-46%
729
-3%
197.4
-74%
588 ?(387 - 915, n=23)
-22%
Random Read 4KB
264.9
202.4
-24%
228.1
-14%
169
-36%
202.6
-24%
142.2
-46%
Random Write 4KB
258.5
221.4
-14%
271.8
5%
26
-90%
205
-21%
164.2
-36%
193.7 ?(24.8 - 308, n=23)
-25%

Spiele - Mi 10 Pro ist eine 90-Hz-Gaming-Machine

Wie zu erwarten gibt es bei den integrierten Lagesensoren sowie beim Touchscreen des Mi 10 Pro während des Spielbetriebs nichts zu bemängeln. Die leistungsstarke Grafikeinheit Adreno 650 bietet für anspruchsvolle Spiele aus dem PlayStore genügend Rechenpower für eine flüssige Wiedergabe - Asphalt 9 wird in hohen Details nahe der 30-fps-Schwelle, PUBG mobile mit einer Bildwiederholungsrate von 40 fps wiedergegeben. Ältere Games wie Dead Trigger 2 können relativ konstant bei den vollen 90 fps wiedergegeben werden. Mit der App von GameBench ermitteln wir unsere Bildwiederholungsraten.

Dead Trigger 2
PUBG Mobile
Asphalt 9
PUBG Mobile
0510152025303540Tooltip
Xiaomi Mi 10 Pro: Ø39.9 (37-41)
Asphalt 9 Legends
051015202530Tooltip
Xiaomi Mi 10 Pro: Ø29.9 (28-32)
Dead Trigger 2
0510152025303540455055606570758085Tooltip
Xiaomi Mi 10 Pro: Ø89.9 (89-90)

Emissionen - Xiaomi Handy mit sehr gutem Sound

Temperatur

Das Gehäuse des High-End-Smartphones erwärmt sich selbst unter permanenter Last nur geringfügig. Auch im Inneren des Mi 10 Pro soll die VC-Flüssigkeitskühlung für tolerable Temperaturen sorgen.

Neben der Vapour-Chamber(VC)-Kühllösung, welche für ein Smartphone eine vergleichsweise große Fläche von 30 cm2 besitzt, setzt Xiaomi auf eine 6-schichtige Graphitschicht und Kupferfolie sowie Wärmegel. Mit dem Akkutest der App GFXBench überprüfen wir das Kühlsystem des Mi 10 Pro und analysieren das Temperaturverhalten des Qualcomm SoCs bei kontinuierlicher Last. Im anspruchsvollen Manhattan Test (OpenGL ES 3.1) drosselt das Mi 10 Pro kaum. Somit sind Leistungseinbrüche in der alltäglichen Nutzung, wie beim Spielen, sehr unwahrscheinlich.

Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Max. Last
 30.8 °C32.1 °C32.6 °C 
 30 °C31.7 °C33.1 °C 
 29.5 °C31 °C32.5 °C 
Maximal: 33.1 °C
Durchschnitt: 31.5 °C
29.6 °C30.7 °C30.7 °C
29.8 °C30.3 °C29.7 °C
29.1 °C30.3 °C30.1 °C
Maximal: 30.7 °C
Durchschnitt: 30 °C
Netzteil (max.)  25 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 30.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink Noise
Lautsprechertest: Pink Noise

Das Mi 10 Pro verfügt über ein symmetrisches Doppellautsprechersystem auf der Ober- und Unterseite des Gehäuses. Durch die symmetrische Lautsprecheranordnung erzeugt das Mi 10 Pro echten Stereoklang. Das Setup umfasst zwei 1216 superlineare Lautsprecher mit jeweils sieben magnetischen Einheiten und einer 1,2-cc-äquivalenten Lautsprecherkammer, welche den erzeugten Schall verstärkt. 

Im Alltag erzeugt das Mi 10 Pro einen für ein Smartphone bemerkenswerten Sound. Erwartungsgemäß ist zwar kaum Bass im Klangbild vorhanden, allerdings werden Tonsequenzen sehr linear wiedergeben. Einbrüche sind im Pink-Noise-Diagramm auch bei den Superhochtönen kaum erkennbar.

Auf eine Audioklinke hat Xiaomi beim Mi 10 Pro zwar verzichtet, die Musikwiedergabe über den USB-Port bietet allerdings einen lauten und sauberen Klang. Wer kabellose Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher nutzen möchte, kann sich über aptX-HD- und AAC- und LDAC-Support freuen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.538.72522.429.23121.426.34024.328.35028.238.16321.6258022.325.610020.43712518.647.416017.256.320017.55225015.15631515.260.44001564.150014.267.663013.169.480013.969.110001370.412501370.6160013.772.3200014.273.925001477.5315014.475.2400014.374.8500014.470.7630014.669.3800014.964.91000014.962.81250015.262.91600015.656.5SPL26.484.5N0.859.2median 14.6median 67.6Delta0.85.833.431.529.629.329.828.525.526.133.232.126.824.925.523.323.724.319.13318.953.317.250.917.552.81757.515.159.7156414.764.315.565.715.567.314.771.514.575.114.675.714.574.313.775.714.772.314.572.314.569.814.570.614.869.514.962.715.55626.984.40.958.1median 14.9median 65.71.48.5hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Mi 10 ProSamsung Galaxy S20 Ultra
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Mi 10 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 18% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S20 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 20% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 41% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Mi 10 Pro mit 30W Wireless Charging

Energieaufnahme

Xiaomi verbaut in seinen Flagship-Smartphone einen 4.500 mAh starken Akku ein, der Fast Charging über Kabel (50 W) und Wireless mit bis zu 30 Watt unterstützt. Auch Reverse Wireless Charging ist mit 10 Watt möglich. Mit etwa 50 Minuten lädt das Mi 10 Pro zwar nicht ganz so schnell wie das Oppo Find X2 Pro, dennoch sind die Ladezeiten des Xiaomi Handys angesichts des großen Energiespenders sehr gering. Die Energieaufnahme ist, gerade im Idle-Betrieb, sehr gering.  

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.23 Watt
Idledarkmidlight 0.61 / 1.19 / 1.23 Watt
Last midlight 4.18 / 8.53 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Mi 10 Pro
4500 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
OnePlus 7T Pro
4085 mAh
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Google Pixel 4 XL
3700 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-35%
-9%
-121%
-118%
-14%
-62%
-34%
Idle min *
0.61
0.76
-25%
0.92
-51%
2.1
-244%
1.47
-141%
0.83
-36%
1.133 ?(0.52 - 2.2, n=22)
-86%
Idle avg *
1.19
1.91
-61%
1.41
-18%
3
-152%
3.43
-188%
1.24
-4%
2.23 ?(1.19 - 5.37, n=22)
-87%
Idle max *
1.23
1.96
-59%
1.47
-20%
3.5
-185%
3.52
-186%
1.25
-2%
2.45 ?(1.23 - 5.41, n=22)
-99%
Last avg *
4.18
4.72
-13%
3.35
20%
5.3
-27%
6.2
-48%
4.98
-19%
5.26 ?(3.5 - 7.4, n=22)
-26%
Last max *
8.53
10.15
-19%
6.37
25%
8.3
3%
10.63
-25%
9.09
-7%
9.68 ?(7.67 - 12.3, n=22)
-13%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Beim Surfen in unserem WLAN-Test liefert das Mi 10 Pro trotz 90 Hz sehr gute Laufzeiten, „Heavy User“ sollten auch bei einer intensiven Nutzung keine Probleme haben, mit einer Akkuladung durch den Tag zu kommen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
35h 33min
WiFi Websurfing
14h 25min
Big Buck Bunny H.264 1080p
16h 13min
Last (volle Helligkeit)
3h 18min
Xiaomi Mi 10 Pro
4500 mAh
Samsung Galaxy S20 Ultra
5000 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
OnePlus 7T Pro
4085 mAh
Oppo Find X2 Pro
4260 mAh
Google Pixel 4 XL
3700 mAh
Akkulaufzeit
-1%
-7%
10%
-24%
-28%
Idle
2133
1858
-13%
1474
-31%
2015
-6%
H.264
973
1131
16%
1137
17%
957
-2%
WLAN
865
720
-17%
743
-14%
912
5%
654
-24%
623
-28%
Last
198
221
12%
198
0%
283
43%

Pro

+ Tolles OLED-Panel
+ erstklassige Verarbeitung
+ schöne Vibrationseinheit
+ klasse Stereo-Lautsprecher
+ kaum Abwärme und Throttling
+ ansprechende Kameras

Contra

- Kein Dual-SIM / SD-Kartenerweiterung
- Anordnung & Fotoqualität der Ultraweitwinkelkamera
- Nur USB 2.0
- fehlende High-End-Features (120-fps-, 1440p-Panel, IP-Zertifizierung)
- Videos der Frontcam nicht in 4K

Fazit - konkurrenzfähiges Gesamtpaket, mit Schwächen auf dem Datenblatt

Im Test: Xiaomi Mi 10 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von TradingShenzhen.
Im Test: Xiaomi Mi 10 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von TradingShenzhen.

Zum ersten Mal ist Xiaomi nicht nur nah dran an der Smartphone-Elite, sondern ein Teil davon - und das hat seinen Preis. Mit knapp 1.000 Euro gehört die Mi Reihe des chinesischen Herstellers nicht mehr zu den Preis-Leistungs-Krachern, wie die Jahre zuvor, dafür bekommen Nutzer aber auch ein Premium-Smartphone-Erlebnis, welches im Vergleich zu Flagship-Smartphones anderer Hersteller in puncto Gesamtpaket auf Augenhöhe agiert. Sei es die hohe Qualität der verbauten Vibrationseinheit, die wohl besten Stereolautsprecher in einem Smartphone, die exzellente Verarbeitung und die sehr guten Kameras, wenngleich die Weitwinkelkamera noch qualitativ einem Samsung Galaxy S20 Ultra und vor allem Huawei P40 Pro hinterherhinkt. Die besseren Zoom-Eigenschaften des Mi 10 Pro (bis 10x-Zoom) gegenüber den Periskop-Kameras der beiden Mitstreiter wiegen diesen Sachverhalt allerdings wieder auf.      

Auch das Display ist einem Flagship-Smartphone aus dem Jahr 2020 würdig. Eine hohe Bildwiederholungrate, sehr gute Kalibrierung und hohe Leuchtkraft stehen auf der Habenseite des Mi 10 Pro. Allerdings muss sich Xiaomi die Kritik gefallen lassen, warum der chinesische Hersteller bei einer derart hohen Preisgestaltung nicht in die Vollen gegangen ist (120 Hz, 1440p), ungeachtet dessen, dass 90 Hz und eine 1080p-Auflösung wohl nur die Wenigsten im Alltag als wirklich störend, v. a. im Vergleich zu einem OnePlus 8 Pro, wahrnehmen werden. Auch die fehlende IP-Zertifizierung und 2.0-Spezifikation des USB-Ports schließen sich hier an. 

Die Mi Reihe ist nicht mehr preiswert, ja. Allerdings ist die sehr hohe UVP des Xiaomi Flagships – in Relation zu den anderen Smartphones im High-End-Segment - gerechtfertigt.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Xiaomi Mi 10 Pro - 03.09.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
88%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
96%
Konnektivität
54 / 70 → 78%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
93%
Leistung Spiele
61 / 64 → 95%
Leistung Anwendungen
82 / 86 → 96%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
78 / 90 → 87%
Kamera
76%
Durchschnitt
82%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.