Archos Diamond Alpha
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 13 MPix 2x13MP AF (Color & B & W)
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Archos Diamond Alpha
Quelle: Android Mag

Archos trifft auf Nubia – und heraus kommt das Diamond Alpha. Es handelt sich bei diesem Gerät um das Topmodell der französischen Smartphone-Schmiede, was auf den ersten Blick auch ersichtlich ist. Schon der Unibody, also das aus einem Stück gefertigte Gehäuse aus Aluminium, verrät, dass wir es hier mit einem hochwertigen Gerät zu tun haben.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.10.2017
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 91% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 100% Ergonomie: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Diskidee.nl

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.11.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.06.2017
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 70% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.06.2017
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 80% Mobilität: 80%
Quelle: Mega Obzor

Positive: Impressive design; metal case; nice display; good hardware; fast fingerprint sensor; NFC. Negative: Slow charging.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.03.2018
Quelle: AndroidInsider.ru

Positive: Decent display; beautiful design; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.02.2018
Kommentar
Qualcomm Adreno 510: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 650 und 652 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
652 MSM8976: ARM-SoC der oberen Mittelklasse mit 8 CPU-Kernen und einer Adreno 510 GPU. Basiert auf der 64-bit-fähigen Cortex-A72- bzw. Cortex-A53-Architektur.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.20": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.155 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Archos: Der französische Hersteller Archos S.A. wurde 1988 gegründet. Zunächst wurden Produkte wie zB MP3-Player produziert, ab 2009 auch Laptops, Smartphones und Tablets.
Die Weltmarktanteile sind begrenzt, es gibt aber etliche Testberichte zu Archos-Smartphones und Tablets. Die Bewertungen waren in den Anfangsjahren unterdurchschnittlich wurden aber bis 2016 besser.
76%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.