ARM Mali-T760 MP8

Die ARM Mali-T760 MP8 (bzw. Mali-T768) ist eine integrierte Grafikeinheit, die erstmals im März 2015 in Samsungs Smartphone- und Tablet-SoC Exynos 7420 Octa verbaut wurde. Neben OpenGL ES 3.1 beherrscht die GPU auch OpenCL 1.1 sowie DirectX 11. Je nach Bedarf kann die Mali-T760 von 1 bis 16 Kerne/Cluster skaliert werden.
Die von Samsung eingesetzte MP8-Version verfügt über 8 Cluster, die mit bis zu 772 MHz (302 GFLOPS) takten. In Benchmarks liegt die GPU oberhalb der Adreno 420 (Snapdragon 805) und PowerVR GX6450 (Apple A8) und muss sich lediglich Tablet-GPUs wie der GXA6850 (Apple A8X) und Tegra K1 geschlagen geben. Damit gehört die GPU zu den schnellsten ARM-Grafiklösungen Anfang 2015. Auch sehr anspruchsvolle Android-Spiele werden in hohen Auflösungen (Galaxy S6: 2.560 x 1.440 Pixel) flüssig dargestellt.
Trotz der starken Performance ist die Mali-T760 MP8 im Exynos 7420 für den Einsatz in kompakten Smartphones (Galaxy S6) geeignet, was vor allem der hochmodernen 14-Nanometer-Fertigung (Samsung LPE mit FinFETs) zu verdanken ist.
Hersteller | ARM | |||||||||||||||||||||
Mali-T700 Serie |
| |||||||||||||||||||||
Codename | Midgard (3rd Generation) | |||||||||||||||||||||
Architektur | Midgard (3rd-gen) | |||||||||||||||||||||
Pipelines | 8 - unified | |||||||||||||||||||||
Kerntakt | 700 - 772 (Boost) MHz | |||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | |||||||||||||||||||||
DirectX | DirectX 11 | |||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 14 nm | |||||||||||||||||||||
Features | OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11, Renderscript, FSAA/MSAA | |||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 01.03.2015 | |||||||||||||||||||||
Herstellerseite | http://www.arm.com/products/multimedia/m... |
|