Notebookcheck Logo

ARM Mali-G615 MP2

ARM Mali-G615 MP2

Die ARM Mali-G615 MP2 ist eine integrierte Mittelklasse-Grafikeinheit für ARM-SoCs, welche erstmals im erste Quartal 2024 im MediaTek 7300 zum Einsatz gekommen ist.

Die Mali-G615 basiert wie die schnellere G715 Variante auf die 4. Generation der Valhall Architektur und unterstützt daher auch Variable Rate Shading.

Mali-G615 Serie

Mali-G615 MP6 compare 7
Mali-G615 MP2 2
CodenameValhall
ArchitekturValhall 4th Gen
Pipelines2 - unified
Shared Memoryja
APIOpenGL ES 3.2
Herstellungsprozess4 nm
FeaturesOpenGL ES 3.2, OpenCL 2.0 FP, Vulkan 1.2, ASTC, AFBC
Erscheinungsdatum30.05.2024
Herstellerseitewww.arm.com
CPU in Mali-G615 MP2GPU Base SpeedGPU Boost / Turbo
MediaTek Dimensity 7300X8 x 2000 MHz? MHz? MHz
MediaTek Dimensity 73008 x 2000 MHz? MHz? MHz
min. - max.? MHz? MHz

Benchmarks

3DMark - 3DMark Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
min: 5267     avg: 5714     median: 5308 (22%)     max: 6353 Points
3DMark - 3DMark Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
min: 5187     avg: 5804     median: 5220 (13%)     max: 6698 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
3DMark - 3DMark Wild Life Unlimited
min: 3129     avg: 3152     median: 3140 (2%)     max: 3201 Points
3DMark - 3DMark Wild Life Extreme Unlimited
min: 842     avg: 853     median: 851 (1%)     max: 883 Points
GFXBench - GFXBench 5.0 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
min: 6.1     avg: 6.5     median: 6.5 (1%)     max: 7.4 fps
GFXBench - GFXBench 5.0 Aztec Ruins High Tier Offscreen
min: 14     avg: 14.9     median: 15 (1%)     max: 17 fps
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
GFXBench - GFXBench 5.0 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
min: 38     avg: 39.3     median: 40 (1%)     max: 41 fps
GFXBench - GFXBench Car Chase Offscreen
min: 33     avg: 33.2     median: 33 (1%)     max: 34 fps
GFXBench 3.1 - GFXBench Manhattan ES 3.1 Offscreen
min: 54     avg: 55.8     median: 56 (1%)     max: 58 fps
GFXBench 3.0 - GFXBench 3.0 Manhattan Offscreen
min: 80     avg: 81.8     median: 82 (3%)     max: 83 fps
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 +
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16
min: 113     avg: 114.6     median: 114 (1%)     max: 117 fps
Antutu v10 - AnTuTu v10 GPU
min: 144072     avg: 146439     median: 146780 (12%)     max: 148112 Points
Basemark GPU 1.2 - Basemark GPU 1.2 Vulkan Official Medium Offscreen 1080
52.8 fps (1%)
Geekbench 6.4 - Geekbench 6.4 GPU OpenCL
min: 2480     avg: 2500     median: 2501 (1%)     max: 2532 Punkte
Geekbench 6.4 - Geekbench 6.4 GPU Vulkan
min: 2436     avg: 2493     median: 2499 (1%)     max: 2546 Punkte
Power Consumption - GFXBench Aztec Ruins Normal Tier Offscreen Power Consumption 150cd *
min: 2.97     avg: 3.9     median: 3.4 (1%)     max: 6.63 Watt
01234567Tooltip
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Diablo Immortal

Diablo Immortal

2022
min. Medium
29.7  fps    + Vergleich + 📈 Graph
max. Ultra
29.6  fps    + Vergleich + 📈 Graph
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Genshin Impact

Genshin Impact

2020
min.
29.8 49 51.5 55 ~ 46 fps    + Vergleich + 📈 Graph
mittel
39.4  fps    + Vergleich + 📈 Graph
max.
29 40 46 ~ 38 fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe max. mit den meisten getesteten Laptops spielbar
PUBG Mobile

PUBG Mobile

2018
min.
58.6 60 60 ~ 60 fps    + Vergleich + 📈 Graph
mittel
39.8  fps    + Vergleich + 📈 Graph
hoch
39.3 39.9 40 40 ~ 40 fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Asphalt 9: Legends

Asphalt 9: Legends

2013
min.
51  fps    + Vergleich + 📈 Graph
hoch
43.7  fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min.mittelhochmax.QHD4K
Diablo Immortal29.729.6
Genshin Impact4639.438
PUBG Mobile6039.840
Asphalt 9: Legends5143.7
< 30 fps
< 60 fps
< 120 fps
≥ 120 fps
1
2
1

2


2

1
1







Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Modell suchen:
v1.29
log 17. 21:54:59

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#2 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#3 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 16 Mar 2025 06:04:34 +0100 +0.001s ... 0.001s

#4 composed specs +0.031s ... 0.032s

#5 did output specs +0s ... 0.032s

#6 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.032s

#7 getting avg benchmarks for device 12734 +0.021s ... 0.054s

#8 got single benchmarks 12734 +0.023s ... 0.077s

#9 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.077s

#10 min, max, avg, median took s +0.336s ... 0.413s

#11 before gaming benchmark output +0s ... 0.413s

#12 Got 20 rows for game benchmarks. +0.007s ... 0.42s

#13 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.42s

#14 got data and put it in $dataArray +0.002s ... 0.422s

#15 benchmarks composed for output. +0.039s ... 0.461s

#16 return log +0.004s ... 0.465s

Notebooktests mit ARM Mali-G615 MP2 Grafikkarte

Xiaomi Poco X7 (Bildquelle: Manuel Masiero)

Test Xiaomi Poco X7 Smartphone - Top-Display und hohe Alltagstauglichkeit zum fairen Preis

Das Xiaomi Poco X7 zeigt, dass man auch für wenig Geld ein sehr gut ausgestattetes Smartphone bekommt. Bei Gehäuse, Display und Akkulaufzeit heißt es Daumen nac...
MediaTek Dimensity 7300 | ARM Mali-G615 MP2 | 6.67" | 185.5 g
Test Redmi Note 14 Pro 5G Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)

Test Redmi Note 14 Pro 5G - Smartphone mit besonderem Fokus und starkem Preisrutsch

Mit dem Redmi Note 14 Pro präsentiert Xiaomi ein günstiges Handy der Mittelklasse mit einigen Premium-Merkmalen, welche für den Preis des Redmi-Phones eine Selt...
MediaTek Dimensity 7300 | ARM Mali-G615 MP2 | 6.67" | 190 g
Thinkphone 25 im Test Smartphone

Test ThinkPhone 25 - Kein Motorola-Smartphone ist sicherer und robuster

Bei dem kompakten ThinkPhone 25 stellt Motorola die Sicherheit in den Fokus. Dies beginnt bei dem sehr widerstandsfähigen Gehäuse und endet bei einem langen Sof...
MediaTek Dimensity 7300 | ARM Mali-G615 MP2 | 6.36" | 171 g
Test CMF Phone 1 - Modulares Smartphone zum kleinen Preis

Test CMF Phone 1 - Modulares Smartphone zum kleinen Preis

Das CMF Phone 1 ist eine Tochter von Nothing und positioniert sich in der günstigen Mittelklasse. Die Hardware kann sich sehen lassen und außerdem ist das Smart...
MediaTek Dimensity 7300 | ARM Mali-G615 MP2 | 6.67" | 197 g
Test Motorola Edge 50 Neo Smartphone – Kompakt oder viel Bildschirm? Dieses Handy kann beides.

Test Motorola Edge 50 Neo Smartphone – Kompakt oder viel Bildschirm? Dieses Handy kann beides.

Das Edge 50 Neo gehört zur High-End-Serie von Motorola und ist ein eher handliches Smartphone. Da die Ränder sehr schmal sind, ist dennoch ein relativ großes Di...
MediaTek Dimensity 7300 | ARM Mali-G615 MP2 | 6.40" | 171 g

Motorola Razr 50: MediaTek Dimensity 7300X, 6.90", 0.2 kg
  Test » Test Motorola Razr 50 Smartphone – Das günstige Flip-Phone bekommt ein großes Zweitdisplay

Oppo Reno12 Pro: MediaTek Dimensity 7300, 6.70", 0.2 kg
  Test » Test Oppo Reno12 Pro Smartphone - Leicht und schlank zurück

Realme 14 Pro: MediaTek Dimensity 7300, 6.70", 0.2 kg
  Externer Test » Realme 14 Pro

Xiaomi Poco X7: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Xiaomi Poco X7

Realme P1 Speed: MediaTek Dimensity 7300X, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Realme P1 Speed

Motorola ThinkPhone 25: MediaTek Dimensity 7300, 6.36", 0.2 kg
  Externer Test » Motorola ThinkPhone 25

Vivo V40e: MediaTek Dimensity 7300, 6.77", 0.2 kg
  Externer Test » Vivo V40e

Doogee V40 Pro: MediaTek Dimensity 7300, 6.78", 0.4 kg
  Externer Test » Doogee V40 Pro

Realme Narzo 70 Turbo: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Realme Narzo 70 Turbo

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Motorola Moto S50: MediaTek Dimensity 7300, 6.36", 0.2 kg
  Externer Test » Motorola Moto S50

Vivo iQOO Z9s: MediaTek Dimensity 7300, 6.77", 0.2 kg
  Externer Test » Vivo iQOO Z9s

Realme 13+ 5G: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Realme 13+ 5G

Motorola Edge 50 Neo: MediaTek Dimensity 7300, 6.40", 0.2 kg
  Externer Test » Motorola Edge 50 Neo

Unihertz Jelly Max: MediaTek Dimensity 7300, 5.05", 0.2 kg
  Externer Test » Unihertz Jelly Max

Nothing CMF Phone 1: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Nothing CMF Phone 1

Motorola Razr 50: MediaTek Dimensity 7300X, 6.90", 0.2 kg
  Externer Test » Motorola Razr 50

Oppo Reno12 Pro: MediaTek Dimensity 7300, 6.70", 0.2 kg
  Externer Test » Oppo Reno12 Pro

Oppo Reno12: MediaTek Dimensity 7300, 6.70", 0.2 kg
  Externer Test » Oppo Reno12

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
   » Deal: Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G mit 2.500 Nits dank 20% Rabatt zum Sparpreis

   » Redmi Note 14 Pro 5G: Xiaomi-Smartphone dank 23% Deal-Rabatt noch günstiger

Xiaomi Poco X7: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
   » Testfazit Xiaomi Poco X7 – Gute Alltags-Performance trotz niedrigem Preis

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
   » Xiaomi-Deal: Schickes Redmi Note 14 Pro 5G Smartphone mit 18% Rabatt erhältlich

   » Testfazit zum Redmi Note 14 Pro 5G - Ein spezielles Gesamtpaket für tollpatschige Hände

   » Xiaomi Redmi Note 14-Serie startet mit Rabatt, Geschenken und weiteren Vorteilen in den Verkauf

Motorola Edge 50 Neo: MediaTek Dimensity 7300, 6.40", 0.2 kg
   » Motorola Edge 50 Neo: Handliches Smartphone mit 512GB Speicher war noch nie so günstig

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: MediaTek Dimensity 7300, 6.67", 0.2 kg
   » Xiaomi Redmi Note 14: Smartphone-Serie ist in Deutschland bestellbar und sofort lieferbar, los geht es ab 299 Euro

   » Xiaomi Redmi Note 14 soll ab 299 Euro starten, Redmi Note 14 Pro+ mit 200 MP Kamera, aber ohne 6.200 mAh Akku

Motorola ThinkPhone 25: MediaTek Dimensity 7300, 6.36", 0.2 kg
   » Wer auf Nummer sicher bei seinem Smartphone gehen will: Testfazit Thinkphone 25

Motorola Edge 50 Neo: MediaTek Dimensity 7300, 6.40", 0.2 kg
   » Motorola Edge 50 Neo und Razr 50 Ultra starten in der Pantone Farbe des Jahres 2025

   » Deal: Motorola Edge 50 Neo Smartphone mit 12GB RAM und 512GB Speicher unterbietet seinen Black-Friday-Bestpreis

   » Deal: Motorola Edge 50 Neo mit 512GB Speicher und 5 Jahren Updates bekommt stattliche 27% Rabatt

Motorola Razr 50: MediaTek Dimensity 7300X, 6.90", 0.2 kg
   » Deal: Motorola Razr 50 Ultra und Razr 50 Foldable-Smartphones zu Allzeit-Bestpreis direkt beim Hersteller

   » Das Motorola Razr 50 kommt mit größerem Zweitscreen und einem Problem

Motorola Edge 50 Neo: MediaTek Dimensity 7300, 6.40", 0.2 kg
   » Motorola Edge 50 Neo erhält deutlich länger Updates als alle bisherigen Motorola-Smartphones

Oppo Reno12 Pro: MediaTek Dimensity 7300, 6.70", 0.2 kg
   » Testfazit zum Oppo Reno12 Pro - Designerstück mit Leistungslücke

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 3

Leistungsklasse 4

Leistungsklasse 5

Leistungsklasse 6

* Geschätzte Position

> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Vergleich mobiler Grafikkarten > ARM Mali-G615 MP2 Grafikkarte - Benchmarks und Spezifikationen
Autor: Klaus Hinum (Update: 10.07.2024)