Notebookcheck Logo

Samsung Xclipse 920

Samsung Xclipse 920

Die Samsung Xclipse 920 GPU ist die integrierte Grafikkarte im Samsung Exynos 2200 SoC. Sie basiert auf die aktuelle RDNA-2-Architektur von AMD. Sie integriert wahrscheinlich 3 CUs (=192 Shader). Die Radeon 660M in den schwächeren Ryzen 6000 CPUs hat zum Vergleich 6 CUs (=384 Shader).

Bei der Performance kann die Xclipse 920 nicht ganz mit aktuellen High-End-GPUs in Smartphones mithalten. Der Adreno 730 im Snapdragon 8 Gen 1 oder auch die Apple A15 GPU sind bei den meisten Benchmarks deutlich schneller.

Der Chip unterstützt OpenGL ES 3.2 Vulkan 1.1 und OpenCL 2.0.

Die Xclipse 920 wird im modernen 4nm EUV Prozess bei Samsung gefertigt.

CodenameRDNA 2
ArchitekturRDNA 2
Pipelines192 - unified
Kerntakt555 (Boost) MHz
Shared Memoryja
Herstellungsprozess4 nm
Erscheinungsdatum18.01.2022
Herstellerseitehttps://semiconductor.samsung.com/proces...
CPU in Xclipse 920GPU Base SpeedGPU Boost / Turbo
Samsung Exynos 22008 x 1820 MHz? MHz555 MHz

Benchmarks

3DMark - 3DMark Sling Shot (ES 3.0) Unlimited
min: 10206     avg: 10614     median: 10415 (55%)     max: 11221 Points
3DMark - 3DMark Sling Shot (ES 3.0) Unlimited Graphics
min: 17842     avg: 20160     median: 18689 (44%)     max: 23949 Points
3DMark - 3DMark Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
min: 8268     avg: 8662     median: 8612 (53%)     max: 9105 Points
3DMark - 3DMark Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
min: 11893     avg: 13182     median: 12972 (48%)     max: 14680 Points
91.7 -99%
...
9728 -26%
9796 -26%
9834 -25%
10821 -18%
10953 -17%
11518 -13%
11581 -12%
12079 -8%
12146 -8%
Samsung Xclipse 920
13182
13503 2%
Qualcomm Adreno 725
14801 12%
15185 15%
17885 36%
22483 71%
24469 86%
25707 95%
0%
100%
3DMark - 3DMark Wild Life Extreme Unlimited
min: 1855     avg: 1902     median: 1916 (2%)     max: 1935 Points
GFXBench - GFXBench 5.0 Aztec Ruins High Tier Offscreen
min: 29     avg: 30     median: 30 (5%)     max: 31 fps
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 +
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16
min: 302     avg: 308     median: 302 (2%)     max: 320 fps
Antutu v9 - AnTuTu v9 GPU
min: 315760     avg: 335314     median: 323802 (40%)     max: 366379 Points
Basemark GPU 1.2 - Basemark GPU 1.2 Vulkan Official Medium Offscreen 1080
136.6 fps (4%)
Power Consumption - GFXBench Aztec Ruins Normal Tier Offscreen Power Consumption 150cd *
min: 8.3     avg: 8.9     median: 9.2 (4%)     max: 9.32 Watt
012345678910111213141516Tooltip
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

League of Legends: Wild Rift

League of Legends: Wild Rift

2020
hoch
60  fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Call of Duty Mobile

Call of Duty Mobile

2020
min.
60  fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Armajet

Armajet

2020
hoch
30 103 ~ 67 fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe hoch mit den meisten getesteten Laptops spielbar
PUBG Mobile

PUBG Mobile

2018
min.
30  fps    + Vergleich + 📈 Graph
hoch
30 30 30 ~ 30 fps    + Vergleich + 📈 Graph
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min.mittelhochmax.QHD4K
League of Legends: Wild Rift60
Call of Duty Mobile60
Armajet67
PUBG Mobile3030
< 30 fps
< 60 fps
< 120 fps
≥ 120 fps

1
1




1
2









Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken:

show all (including archived), 2023, 2022
v1.25
log 12. 12:15:41

#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Tue, 12 Sep 2023 10:29:50 +0200 +0.001s ... 0.001s

#3 composed specs +0.039s ... 0.04s

#4 did output specs +0s ... 0.04s

#5 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.04s

#6 getting avg benchmarks for device 11147 +0.016s ... 0.055s

#7 got single benchmarks 11147 +0.009s ... 0.065s

#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.065s

#9 min, max, avg, median took s +0.196s ... 0.261s

#10 before gaming benchmark output +0s ... 0.261s

#11 Got 8 rows for game benchmarks. +0.004s ... 0.265s

#12 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.265s

#13 got data and put it in $dataArray +0.002s ... 0.267s

#14 benchmarks composed for output. +0.058s ... 0.326s

#15 return log +0.053s ... 0.378s

Notebooktests mit Samsung Xclipse 920 Grafikkarte

Test Samsung Galaxy S22+ Smartphone - Die große Version des Galaxy S22

Test Samsung Galaxy S22+ Smartphone - Die große Version des Galaxy S22

Das Plus im Produktnamen deutet schon an, dass man hier mehr bekommt und das Samsung Galaxy S22+ liefert wie bestellt. Es bietet alle Ausstattungsmerkmale, die ...
Samsung Exynos 2200 | Samsung Xclipse 920 | 6.60" | 196 g
Test Samsung Galaxy S22 Smartphone - Eines der besten kompakten Android-Smartphones

Test Samsung Galaxy S22 Smartphone - Eines der besten kompakten Android-Smartphones

Das 6,1 Zoll große Samsung Galaxy S22 ist das kleinste und günstige Modell der neuen Galaxy-S-Serie. Dennoch bietet es dieselbe hohe SoC-Leistung wie seine teur...
Samsung Exynos 2200 | Samsung Xclipse 920 | 6.10" | 167 g
Test Samsung Galaxy S22 Ultra 5G - Die Fusion zweier Smartphone-Modelle

Test Samsung Galaxy S22 Ultra 5G - Die Fusion zweier Smartphone-Modelle

Mit dem Galaxy S22 Ultra vereint Samsung das Spitzenmodell der S- sowie der Note-Reihe. Das Smartphone setzt in allen Bereichen auf Highend-Komponenten und wirf...
Samsung Exynos 2200 | Samsung Xclipse 920 | 6.80" | 228 g

Samsung Galaxy S22+: Samsung Exynos 2200, 6.60", 0.2 kg
  Externer Test » Samsung Galaxy S22+ 5G Exynos

Samsung Galaxy S22 Ultra 5G: Samsung Exynos 2200, 6.80", 0.2 kg
  Externer Test » Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Exynos

Samsung Galaxy S22: Samsung Exynos 2200, 6.10", 0.2 kg
  Externer Test » Samsung Galaxy S22 5G Exynos

   » Samsung Galaxy S23-Serie und Galaxy S22: Endlich startet das riesige August Kamera-Update auch in Deutschland und Österreich

Samsung Galaxy S22 Ultra 5G: Samsung Exynos 2200, 6.80", 0.2 kg
   » Samsung Galaxy S23-Serie und Galaxy S22: Endlich startet das riesige August Kamera-Update auch in Deutschland und Österreich

Samsung Galaxy S22+: Samsung Exynos 2200, 6.60", 0.2 kg
   » Samsung Galaxy S23-Serie und Galaxy S22: Endlich startet das riesige August Kamera-Update auch in Deutschland und Österreich

Samsung Galaxy S22: Samsung Exynos 2200, 6.10", 0.2 kg
   » Samsung Galaxy S22 in stylischem Bora Purple ab dem 10. August erhältlich

Samsung Galaxy S22+: Samsung Exynos 2200, 6.60", 0.2 kg
   » Samsung Galaxy S22+: Highend-Smartphone und die goldene Mitte im neuen Galaxy-S-Lineup

Samsung Galaxy S22: Samsung Exynos 2200, 6.10", 0.2 kg
   » Samsung Galaxy S22: Kompakter Allrounder und iPhone-Konkurrent

Samsung Galaxy S22 Ultra 5G: Samsung Exynos 2200, 6.80", 0.2 kg
   » Galaxy S22 Ultra: Das Spitzen-Smartphone von Samsung läuft noch nicht ganz rund

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 3

UHD Graphics 750
Adreno 725 *

Leistungsklasse 4

Leistungsklasse 5

Leistungsklasse 6

* Geschätzte Position

> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Vergleich mobiler Grafikkarten > Samsung Xclipse 920 Grafikkarte - Benchmarks und Spezifikationen
Autor: Klaus Hinum (Update: 27.06.2022)