Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy S22 Ultra 5G - Die Fusion zweier Smartphone-Modelle

Mit integriertem S Pen.

Mit dem Galaxy S22 Ultra vereint Samsung das Spitzenmodell der S- sowie der Note-Reihe. Das Smartphone setzt in allen Bereichen auf Highend-Komponenten und wirft mit Superlativen nur so um sich. Ob die Mischung im Test aufgeht und an welchen stellen es eventuell etwas hapert, erfahren Sie im Test.

Das Samsung Galaxy S22 Ultra stellt eine modernere Symbiose aus dem Galaxy S21 Ultra sowie dem Galaxy Note20 Ultra dar. Dabei setzt der Hersteller optisch eher auf das Note-Modell.

Samsung greift auf modernste Technik zurück und spendiert ein superhelles Display mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz. In Europa kommt der Exynos 2200 zum Einsatz in den meisten anderen Regionen der Welt der Snapdragon 8 Gen 1. Außerdem ist der S-Pen wieder an Bord und lässt sich im Gehäuse verstauen.

Das Galaxy S22 Ultra wird in insgesamt vier Speicherausstattung sowie bis zu sieben Farbvarianten offeriert:

  • 8 GB RAM und 128 GB interner Speicher: 1.249 Euro
  • 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher: 1.349 Euro
  • 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher: 1.449 Euro
  • 12 GB RAM und 1.024 GB interner Speicher: 1.649 Euro

Bei unserem Testgerät handelt es sich um die kleinste Ausführung in Phantom Black.

Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Galaxy S Serie)
Prozessor
Samsung Exynos 2200 8 x 1.8 - 2.8 GHz, Exynos X2 / Cortex-A710 / A510
RAM
8 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.80 Zoll 19.3:9, 3088 x 1440 Pixel 501 PPI, Capacitive, Dynamic AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 3.1 Flash, 128 GB 
, 101.2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, barometer, OTG, UWB, DeX, Ant+
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41, 66), 5G-Sub6 (Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 12, 20, 25, 28, 38, 40, 41, 66, 75, 77, 78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 163.3 x 77.9
Akku
18.83 Wh, 5000 mAh Lithium-Ion, 3.8 V
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 108 MPix (f/1.8, 24 mm, 1/1.33", 0.8 µm, OIS) + 10 MPix (10x optical zoom, f/4.9, 230 mm, 1/3.52", 1.12 µm, OIS) + 10 MPix (3x optical zoom, f/2.4, 70 mm, 1/3.52", 1.12 µm, OIS) + 12 MPix (ultra wide, f/2.2, 13 mm, 1/2.55", 1.4 µm); Camera2-API: Full
Secondary Camera: 40 MPix (f/2.2, 26 mm, 1/2.82", 0.7 µm)
Sonstiges
Tastatur: Onscreen, USB-Calbel (Type-C to Type-C), SIM-Needle, One UI 4.1, 24 Monate Garantie, IP68; Dual-Band-GNSS: GPS, Glonass, Galileo, BeiDou, QZSS; photo/video aspect ratio: 4:3, 16:9, 1:1, 19.5:9; Head-SAR: 1.049 W/kg, Body-SAR: 1.585 W/kg, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
228 g
Preis
1249 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
89.4 %
v7 (old)
03 / 2022
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Exynos 2200, Xclipse 920
228 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"3088x1440
89.6 %
v7 (old)
02 / 2021
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Exynos 990, Mali-G77 MP11
208 g256 GB UFS 3.1 Flash6.90"3088x1440
90.4 %
v7 (old)
02 / 2021
Samsung Galaxy S21 Ultra
Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14
227 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"3200x1440
87.6 %
v7 (old)
02 / 2022
Xiaomi 12 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
204 g256 GB UFS 3.1 Flash6.73"3200x1440
89.2 %
v7 (old)
03 / 2022
Oppo Find X5 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
221 g256 GB UFS 3.1 Flash6.70"3216x1440
90.5 %
v7 (old)
10 / 2021
Apple iPhone 13 Pro Max
A15, A15 GPU 5-Core
238 g128 GB NVMe6.70"2778x1284

Gehäuse - Viel Glas und Alu für das S22 Ultra

Von vorne betrachtet, ist das Galaxy S22 Ultra vom Galaxy Note20 Ultra nicht zu unterscheiden, der Formfaktor ist identisch und lediglich bei den Kameras wird offenkundig, ein anderes Modell in der Hand zu halten. Das S22 Ultra wird in insgesamt sieben Farben angeboten. Während Phantom Black, White, Green und Burgundy im Handel verfügbar sind, bleiben Graphite, Red und Sky Blue dem Samsung Online-Shop vorbehalten. Die exklusiven Farben stehen außerdem nicht für das 1-TB-Modell zur Verfügung und besitzen immer einen schwarzen Rahmen mit einer entsprechend akzentuierten Rückseite.

Mit 228 Gramm ist das Samsung-Smartphone recht schwer, was aufgrund der abgerundeten Kanten und der recht großen Fläche jedoch gar nicht so stört. Der Schwerpunkt befindet sich zudem auf der unteren Hälfte des Smartphones, was uns gut gefällt. Die Bauhöhe wird mit 8,1 Millimetern angegeben, wir messen sogar einen halben Millimeter weniger. Die Kameras ragen bis zu 2,65 Millimeter aus dem Gehäuse empor, sodass das S22 Ultra auf einem flachen Untergrund kräftig wackelt.

Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig. Die Spaltmaße sind sehr enganliegend und weitestgehend bündig, bei unserem Testgerät ist lediglich eine kleine Ungleichmäßig in der Größenordnung eines Müs in einer der Ecken auf der Rückseite auszumachen. Bei Verwindungsversuchen können wir dem Smartphone lediglich ein zartes Knarzen entlocken. Die Vorder- und Rückseite werden von Corning Gorilla Glas Victus+ geschützt, während der Rahmen aus sogenanntem Armor Aluminium besteht, dabei soll es sich um eine besonders widerstandsfähige Legierung handeln.

Das Galaxy S22 Ultra ist gemäß IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Heißt, es ist sowohl staub- als auch wasserdicht. Letzteres schränkt Samsung jedoch im Kleingedrucktem ein, denn dies wird auf eine Tiefe von 1,5 Metern im Süßwasser für 30 Minuten beschränkt. Die Abdeckung des Kartenschachtes schließt bündig mit dem Rahmen ab und der Schlitten kann bis zu zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen.

Größenvergleich

165.1 mm 75.6 mm 8.9 mm 227 g164.8 mm 77.2 mm 8.1 mm 208 g163.6 mm 74.6 mm 8.66 mm 204 g163.3 mm 77.9 mm 8.9 mm 228 g163.7 mm 73.9 mm 8.5 mm 221 g160.8 mm 78.1 mm 7.7 mm 238 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Samsung-Smartphone ohne microSD-Support

Das Samsung Galaxy S22 Ultra kann auf einen flotten USB-Anschluss zurückgreifen, welcher gemäß den Spezifikationen für USB 3.2 (Gen. 1) arbeitet und die kabelgebundene Bildausgabe unterstützt. Auch Samsungs Desktop-Modus DeX ist wieder an Bord und kann sowohl kabelgebunden als auch kabellos (Miracast) auf einem verbundenen Display dargestellt werden.

Der einstige Power-Button ist nun vielmehr eine Multifunktionstaste, mit welcher direkt der Sprachassistent Bixby gestartet werden kann. Dieser kann leider nicht gegen andere Assistenten getauscht, aber die Taste mit anderen Funktionen belegt werden.

Für eine präzise Ortung optionaler Galaxy SmartTag-Plus-Anhänger ist ein Ultrabreitbandchip (UWB) integriert. Lediglich auf eine Speichererweiterung mittels microSD-Karte muss verzichtet werden.

Kopfseite: Mikrofon
Kopfseite: Mikrofon
linke Seite
linke Seite
rechts: Lautstärke, Multifunktionsbutton
rechts: Lautstärke, Multifunktionsbutton
Kinnseite: SIM, Mikrofon, USB, Lautsprecher, S-Pen
Kinnseite: SIM, Mikrofon, USB, Lautsprecher, S-Pen

Software - Aktuelles Android und lange Update-Garantie

Das Samsung Galaxy S22 Ultra wird mit Google Android 12 und der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 4.1 ausgeliefert. Es soll insgesamt vier Major-Updates für das Smartphone geben, sprich Android 16 kann fest eingeplant werden. Darüber hinaus werden monatliche Sicherheitspatches für fünf Jahre gewährleistet. Vorbildlich!

Samsungs eigener App-Store, der Galaxy Store, ist ebenfalls wieder an Bord. Außerdem ist neben dem Google-eigenen Jugendschutz ein zusätzlicher Kindermodus für die Kleinsten implementiert. Mit Samsung DeX steht ein zusätzlicher Desktop-Modus parat, welcher sich nicht mehr nur an externen Bildschirmen, sondern nun auch als virtuelle Maschine auf einem Windows-PC betreiben lässt. Dies ermöglicht neben dem Austausch von Dateien mittels Drag-and-Drop auch die Nutzung von Android-Apps direkt am PC. Ein kleiner Wermutstropfen, bisher ist dies nur kabelgebunden möglich.

Kommunikation und GNSS - Exakte Ortung und 6-GHz-WLAN

Das Samsung Galaxy S22 Ultra kann alle modernen Mobilfunkstandards nutzen, inklusive 5G. Jedoch fehlt in der europäischen Version weiterhin die mmWave-Variante, obwohl das Modem des Exynos 2200 dies nominell beherrscht. So bleibt das etwas langsamere 5G-Sub6, welches jedoch ebenfalls in der Theorie Datenraten von bis zu 5,1 GBit/s im Down- beziehungsweise 2,55 GBit/s im Upload ermöglicht.

Beim WLAN kann das Galaxy-Smartphone aus dem Vollen schöpfen und unterstützt Wi-Fi 6E inklusive dem 6-GHz-Band. Dies ermöglicht extrem hohe sowie stabile Datenraten zu unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000. Leider trifft dies nur auf das 6-Ghz-Band zu, wenn Wi-Fi 6 im 5-GHz-Bereich genutzt wird, bleibt das S22 Ultra unterhalb seiner Möglichkeiten.

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1569 (1493min - 1651max) MBit/s +201%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1214 (516min - 1524max) MBit/s +133%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
890 (433min - 934max) MBit/s +71%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=191, der letzten 2 Jahre)
733 MBit/s +41%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
521 (311min - 704max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1465 (1307min - 1536max) MBit/s +105%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1352 (1210min - 1436max) MBit/s +89%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
820 (799min - 837max) MBit/s +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=189, der letzten 2 Jahre)
717 MBit/s 0%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
716 (539min - 791max) MBit/s
iperf3 transmit AX12
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
875 (836min - 889max) MBit/s
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
803 (437min - 889max) MBit/s
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
633 (523min - 703max) MBit/s
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
772 (691min - 832max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
922 (904min - 928max) MBit/s
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
169 (156min - 180max) MBit/s
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
870 (841min - 882max) MBit/s
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
718 (707min - 724max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1702 (1642min - 1735max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (668 - 1864, n=79, der letzten 2 Jahre)
1385 MBit/s -19%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1704 (852min - 1767max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1945, n=79, der letzten 2 Jahre)
1451 MBit/s -15%
09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Samsung Exynos 2200, Samsung Xclipse 920; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1676 (852-1767)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Samsung Exynos 2200, Samsung Xclipse 920; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1694 (1642-1735)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Samsung Exynos 2200, Samsung Xclipse 920; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø715 (539-791)
Apple iPhone 13 Pro Max Apple A15 Bionic, Apple A15 GPU 5-Core; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø718 (707-724)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Samsung Exynos 2200, Samsung Xclipse 920; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø510 (311-704)
Apple iPhone 13 Pro Max Apple A15 Bionic, Apple A15 GPU 5-Core; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø875 (836-889)
GPS Test: im Freien
im Freien
GPS Test: im Gebäude
im Gebäude

Durch die breite GNSS-Unterstützung des Galaxy S22 Ultra gelingt der Satfix selbst in Innenräumen schnell und mit einer hohen Genauigkeit.

Auf unserer kleinen Radtour muss sich das Samsung-Smartphone dem Vergleich mit der Garmin Venu 2 stellen und zeigt dabei eine ähnlich gute Streckenaufzeichnung wie die Fitness-Smartwatch, ist aber vor allem in puncto Höhenbestimmung noch genauer. Das S22 Ultra sollte somit für alle Einsatzzwecke, bei denen es auf eine exakte Ortung ankommt, bestens gerüstet sein.

GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Samsung Galaxy S22 Ultra zeichnet sich durch eine hervorragende Sprachqualität aus. Am Ohr liefert es ein sehr natürliches Spracherlebnis, welches durch kleinere Störgeräusche gar nicht beeinträchtigt wird. Selbst wenn es in der Umgebung laut wird, kann der Lärm größtenteils eliminiert werden, lediglich die Stimme des Nutzers wird dann ein wenig näselnd transportiert. Im Lautsprechermodus wird die Nutzerin mit einem minimalen Hallen wiedergegeben, auf weitere Entfernung verstärkt sich dies ein wenig und die Lautstärke nimmt ab, die Stimme bleibt aber auch bei über zweieinhalb Metern noch gut hörbar.

Das Galaxy S22 Ultra unterstützt VoLTE sowie WLAN-Calling. Es offeriert zwei Nano-SIM-Slots, alternativ kann anstatt der zweite physischen SIM auch eine eSIM genutzt werden. Eine SIP-Kontensteuerung ist nicht ins System implementiert.

Kameras - Feinschliff für ein bewährtes Setup

Selfie im Fotomodus
Fotomodus
Selfie im Porträtmodus
Porträtmodus
Filteroptionen in der Nachbearbeitung
Filter

Bei den Kameras des Galaxy S22 Ultra hat sich auf dem Datenblatt gegenüber dem Vorgänger gar nicht so viel geändert. Diese beruhen hauptsächlich auf Anpassungen der Bildalgorithmen sowie den umfassenderen Möglichkeiten, welche der neue ISP bietet.

Die Frontkamera arbeitet mit 40 MPix, deren Bilder auf 10 MPix zusammengerechnet werden. Der Autofokus ist ebenfalls wieder an Bord. Mit dem Galaxy S22 Ultra gelingen sehr ausgewogene Selfies, welche sich durch eine hohe Farbtreue und Schärfe auszeichnen. In der Kamera-App sind zudem viele Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Videos können bestenfalls in Ultra HD mit bis zu 60 FPS aufgenommen werden.

Das Herzstück der Quad-Kamera auf der Rückseite ist ein 108-MPix-Sensor, bei dem es sich wohl um einen optimierten Samsung ISOCELL HM3 handelt. Abermals wird Pixel-Binning genutzt, um vor allem bei schwachem Licht bessere Ergebnisse erzielen zu können. So werden aus den nominell 0,8 Mikrometer großen Pixeln durch die Summierung von neun Stück ein effektiv 2,4 Mikrometer großes Superpixel. Das verarbeitete Endprodukt ist dann lediglich 12 MPix groß. Wer möchte, kann aber auch Fotos mit der vollen Auflösung sowie im RAW-Format anfertigen.

Positiv ist hervorzuheben, das Samsung allen Optiken einen Dual-Pixel-Autofokus spendiert sowie einen zusätzlichen Laser-AF. Sowohl der Hauptsensor als auch die beiden Teleobjektive können auf eine optische Bildstabilisierung (OIS) zurückgreifen.

Die Bildqualität ist bei Tageslicht gut, zeigt aber noch Luft nach oben. Durch die radikale Scharfzeichnung werden teilweise auch Details verschluckt. Der Vorgänger S21 Ultra hatte anfangs ähnliche Probleme, diese wurden jedoch nach und nach mit Software-Updates ausgebügelt. Der Ultraweitwinkel liefert gute Ergebnisse, offenbart jedoch Defizite bei der Tiefenschärfe. Im Gegensetzt zu vielen Konkurrenten sind jedoch keine Aberrationen sichtbar. Die beiden Telelinsen besitzen jeweils 10 MPix und erlauben eine dreifache beziehungsweise zehnfache (Periskopkamera) optische Vergrößerung. Digital ist sogar wieder eine 100-fache Vergrößerung möglich, deren Ergebnisse aber eher bescheiden sind. Überraschen gut ist jedoch die Bildstabilisierung, welche sogar oberhalb eine 50-fachen Vergrößerung noch freihändige Aufnahmen ermöglicht.

Videos können mit der Hauptkamera in 8k (24 FPS) aufgenommen werden, dann stehen jedoch viel Features und die zusätzlichen Linsen nicht zur Verfügung. Das volle Spektrum kann in 4K (bis 60 FPS) abgerufen werden, jedoch während der Aufnahme nicht zwischen den Optiken gewechselt werden, dies ist in Ultra HD nur mit 30 FPS oder in Full HD (30 und 60 FPS) möglich. Die Aufnahme gefallen und gut und können sogar in HDR10+ (nur 30 FPS) angefertigt werden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-Light

Auch unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Alltag. Vor allem die hohe Auflösung des Bildsensors ist nicht unbedingt ein Vorteil, denn selbst Details in der Bildmitte unseres Testcharts wirken bei voller Größe etwas verwaschen. Farbverläufe werden jedoch sehr sauber dargestellt.

Die Farbabbildung gefällt uns gut und zeigt sich vergleichsweise natürlich, lediglich bei den Grüntönen greift Samsung etwas zu tief in den Farbtopf.

ColorChecker
8.9 ∆E
5 ∆E
4.2 ∆E
14.3 ∆E
3.8 ∆E
2.6 ∆E
4 ∆E
5.8 ∆E
7.6 ∆E
6.7 ∆E
5.1 ∆E
6.8 ∆E
8 ∆E
10.2 ∆E
8.1 ∆E
2.8 ∆E
4.5 ∆E
8.1 ∆E
4.8 ∆E
2.2 ∆E
5.5 ∆E
7.3 ∆E
5.2 ∆E
5.7 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy S22 Ultra 5G: 6.12 ∆E min: 2.2 - max: 14.29 ∆E
ColorChecker
14.9 ∆E
17.8 ∆E
17.2 ∆E
17.7 ∆E
21.6 ∆E
26.4 ∆E
20.7 ∆E
13.7 ∆E
12.6 ∆E
16.1 ∆E
21.5 ∆E
27.3 ∆E
15.4 ∆E
22.2 ∆E
9.1 ∆E
20 ∆E
20.1 ∆E
28.2 ∆E
22.5 ∆E
22.7 ∆E
27.7 ∆E
25.7 ∆E
21.6 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy S22 Ultra 5G: 19.84 ∆E min: 9.11 - max: 28.23 ∆E

Zubehör und Garantie - S22 Ultra wieder ohne Netzteil

Der Lieferumfang des Samsung Galaxy S22 Ultra fällt spärlich aus und umfasst lediglich ein USB-C-Kabel sowie ein SIM-Werkzeug. Optional offeriert Samsung unter anderem Schutzhüllen für das Smartphone.

Die Garantie beläuft sich auf 24 Monate und kann um das Versicherungspaket Samsung Care+ erweitert werden, welcher einmalig 149 Euro kostet.

Eingabegeräte & Bedienung - Ultraschall-Fingerprint und S-Pen

Die Glasoberfläche des Samsung Galaxy S22 Ultra besitzt hervorragende Gleiteigenschaften und erkennt bis zu zehn Berührungen gleichzeitig. Diese werden schnell und akkurat umgesetzt.

Das Highlight das S22 Ultra ist der S-Pen, dessen Funktionsumfang identisch ist mit dem aus dem Galaxy Note20 Ultra und sowohl Bluetooth als auch Gesten für Fernbedienungsoptionen unterstützt. Selbst der Austausch der Stifte zwischen den Modellen ist kein Problem. Der S-Pen beherrscht wieder Offscreen-Notizen und Screenshots können wie gewohnt direkt beschriftet oder per Handschrifterkennung Texte direkt in Word formatiert werden. Der kleine Stift bietet zahlreiche Möglichkeiten und besitzt ein gutes Schreibgefühl.

Für die biometrische Sicherheit sorgt ein Ultraschallfingerabdrucksensor unter dem Display, welcher das Smartphone in einer ansprechenden Geschwindigkeit entsperrt und eine sehr hohe Erkennungsrate vorweisen kann. Alternativ oder zusätzlich steht eine weniger sichere Gesichtserkennung über die Frontkamera bereit.

Display - Superhelles 120-Hz-AMOLED im Galaxy-Smartphone

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das Galaxy S22 Ultra besitzt ein 6,8 Zoll (17,27 cm) großes Dynamic-AMOLED-Display, welches wahlweise mit QHD+ oder Full HD+ arbeitet und Inhalte damit sehr scharf darstellen kann. Die Bildwiederholfrequenz beträgt maximal 120 Hz und soll durch die adaptive Steuerung auf bis zu 1 Hz abgesenkt werden können. Dies können wir bisher nicht bestätigen, im Test wird uns lediglich eine Mindestbildwiederholrate von 24 Hz angezeigt.

In puncto Leuchtkraft legt sich das Samsung-Smartphone mächtig ins Zeug und erreicht bei einer vollflächigen Weißdarstellung mit aktiviertem Umgebungslichtsensor bis zu 1.111 cd/m², womit es das hellste Smartphone-Display in unserer Datenbank ist. Bei einer gleichmäßigen Verteilung von dunklen und hellen Flächen auf dem Panel steigt die Helligkeit auf 1.665 cd/m² (APL50) beziehungsweise 1.788 cd/m² (APL18) in der Spitze.

Wer die Helligkeitssteuerung nicht dem Sensor überlassen möchte, dem stehen 442 cd/m² zur Verfügung. Ist dies der Fall, bietet Samsung in den Einstellungen die Funktion „Zusätzliche Helligkeit“ an, welche die Leuchtkraft auf bis zu 716 cd/m² erhöht. Das Panel lässt sich in die Gegenrichtung auf bis zu 1,83 cd/m² dimmen. Hier bietet Samsung die Funktion „Extra-Dimmung“ an, um die Helligkeit auf bis zu 0,45 cd/m² abzusenken.

Das für OLEDs typische Flackern können wir auch beim Galaxy S22 Ultra feststellen. Jedoch ist der Periodenverlauf sehr konstant, ähnlich wie beim DC-Dimming, und arbeitet je nach Bildwiederholfrequenz mit 120 oder 240 Hz, weshalb das Panel bei sensitiven Personen vergleichsweise wenig Beschwerden verursachen sollte.

Das Samsung-Smartphone besitzt wieder ein umfassend konfigurierbares Always-on-Display sowie einen zusätzlichen Komfortmodus für eine augenschonendere Darstellung.

1109
cd/m²
1073
cd/m²
1111
cd/m²
1075
cd/m²
1077
cd/m²
1110
cd/m²
1095
cd/m²
1079
cd/m²
1111
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1111 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1093.3 cd/m² Minimum: 0.45 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 1077 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.2 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
98.2% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.37
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Dynamic AMOLED, 3088x1440, 6.8"
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Dynamic AMOLED, 3088x1440, 6.9"
Samsung Galaxy S21 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3200x1440, 6.8"
Xiaomi 12 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.7"
Oppo Find X5 Pro
AMOLED, 3216x1440, 6.7"
Apple iPhone 13 Pro Max
OLED, 2778x1284, 6.7"
Bildschirm
-137%
-37%
-19%
-7%
14%
Helligkeit Bildmitte
1077
860
-20%
910
-16%
959
-11%
746
-31%
1049
-3%
Brightness
1093
878
-20%
913
-16%
977
-11%
744
-32%
1060
-3%
Brightness Distribution
97
96
-1%
98
1%
96
-1%
97
0%
98
1%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.2
4.5
-275%
2
-67%
1.1
8%
0.9
25%
0.78
35%
Colorchecker dE 2000 max. *
2
10.4
-420%
3.1
-55%
3.1
-55%
1.6
20%
1.72
14%
Delta E Graustufen *
1.3
2.4
-85%
2.2
-69%
1.9
-46%
1.6
-23%
0.8
38%
Gamma
2.37 93%
2 110%
2.06 107%
2.22 99%
2.23 99%
2.181 101%
CCT
6526 100%
6466 101%
6512 100%
6498 100%
6499 100%
6559 99%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 120 Hz

Das Display flackert mit 120 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 120 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Helligkeit
min.
25 % Helligkeit
25 %
50 % Helligkeit
50 %
75 % Helligkeit
75 %
maximale Helligkeit (ohne Sensor)
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (Rigol MSO5102)

Die Darstellungsgenauigkeit überprüfen wir mit einem Fotospektrometer und der Analysesoftware CalMAN. Die natürlichste Abbildung erhalten wir im Modus Natürlich, bei welchen sowohl die Graustufen als auch die Farben nah am Ideal sind. Jedoch wird dann nur auf den kleineren sRGB-Farbraum zurückgegriffen.

Der Lebendig-Modus ist werksseitig kühler, wenn der Regler für den Weißabgleich jedoch auf die erste Stufe Warm gestellt wird, sind die Graustufen ähnlich gut wie im Natürlich-Modus, lediglich die Farben lassen sich nicht so getreu darstellen, da im Lebendig-Modus die Sättigung stärker ausfällt. Dafür steht der größere DCI-P3-Farbraum zur Verfügung.

Graustufen (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Graustufen (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Farben (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Farben (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Profil: Lebendig, Weißabgleich: 1. Stufe Warm; Zielfarbraum: DCI-P3)
Graustufen (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Profil: Natürlich; Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.501 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.7 ms steigend
↘ 0.801 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
0.872 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.448 ms steigend
↘ 0.424 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien lässt sich das Samsung Galaxy S22 Ultra uneingeschränkt nutzen. Dazu tragen nicht nur die hohen Helligkeitsreserven bei, sondern auch die geringen Spiegelungen der Glasoberfläche.

Der Umgebungslichtsensor arbeitet zum sehr schnell und geizt nicht mit der Panelleuchtkraft.

Die Blickwinkelstabilität ist erwartungsgemäß sehr gut. Das AMOLED-Display zeigt lediglich bei sehr flachen Betrachtungswinkeln eine etwas kühlere sowie dunklere Darstellung, bleibt ansonsten aber tadellos.

Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S22 Ultra
Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S22 Ultra

Leistung - Exynos 2200 ist nicht der angekündigte Game Changer

Das Samsung Galaxy S22 Ultra setzt in Europa auf einen Exynos 2200 mit 8 oder 12 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher. Warum ein Rückschritt auf lediglich 8 GB RAM in der kleinen Speicherausstattung seitens Samsung vollzogen wurde, erschließt sich uns nicht.

In den Benchmarks bestätigt sich dies leider nicht. Die CPU-Performance ist sicherlich sehr gut, jedoch reiht sich der Exynos 2200 hinter dem Snapdragon 8 Gen 1 sowie Apples A15 ein, im Multicore-Test des Geekbench muss er sich sogar knapp dem eigenen Vorgänger Exynos 2100 geschlagen geben.

Im AnTuTu zeigen sich ähnliche Leistungsunterschiede, diese lassen sich aber auch auf die nicht ausreichende Kühlung des SoCs zurückführen, denn wenn der AnTuTu im Kühlschrank ausgeführt wird, klettert das Ergebnis auf 878.398 Punkte. Bei der KI-Beschleunigung hinkt der Exynos ebenfalls hinterher. Im Procyon-Benchmark gelingt zwar die Leistungsverdopplung gegenüber dem Vorgänger, der Snapdragon 8 ist jedoch sechsmal so schnell.

Geekbench 5.5
Single-Core
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
1742 Points +51%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1257 Points +9%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1192 Points +3%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1154 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (1133 - 1161, n=4)
1148 Points -1%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
1106 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=174, der letzten 2 Jahre)
1021 Points -12%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
940 Points -19%
Multi-Core
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
4914 Points +38%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3738 Points +5%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (3474 - 3768, n=4)
3600 Points +1%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
3583 Points +1%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
3560 Points
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3488 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=174, der letzten 2 Jahre)
3404 Points -4%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
2787 Points -22%
PCMark for Android - Work 3.0
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
14339 Points +14%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (12579 - 14998, n=4)
13805 Points +10%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
13131 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 26863, n=192, der letzten 2 Jahre)
13036 Points +4%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
12579 Points
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
12144 Points -3%
Antutu v9
Total Score
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
962824 Points +37%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
856953 Points +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=105, der letzten 2 Jahre)
810387 Points +15%
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
800222 Points +14%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (704479 - 850401, n=4)
797881 Points +13%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
749520 Points +6%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
704479 Points
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
653269 Points -7%
CPU
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
227638 Points +56%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
215836 Points +48%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
199585 Points +37%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (145904 - 220142, n=4)
195898 Points +34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (30382 - 401460, n=105, der letzten 2 Jahre)
190521 Points +31%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
173967 Points +19%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
172621 Points +18%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
145904 Points
BaseMark OS II
Overall
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
8124 Points +29%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (6319 - 7186, n=4)
6919 Points +9%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6799 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=154, der letzten 2 Jahre)
6363 Points +1%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6319 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
6247 Points -1%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6007 Points -5%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
4791 Points -24%
System
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
19657 Points +88%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (10464 - 11373, n=4)
11032 Points +5%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
10936 Points +5%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
10464 Points
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10340 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=154, der letzten 2 Jahre)
10203 Points -2%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10006 Points -4%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
9024 Points -14%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=154, der letzten 2 Jahre)
6843 Points +10%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (6212 - 7614, n=4)
6771 Points +9%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
6588 Points +6%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6523 Points +5%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6212 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5125 Points -17%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
3811 Points -39%
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
3612 Points -42%
Graphics
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
25642 Points +50%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
21944 Points +28%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (17104 - 17941, n=4)
17447 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=154, der letzten 2 Jahre)
17343 Points +1%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
17104 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
15216 Points -11%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
14362 Points -16%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
10646 Points -38%
Web
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
2392 Points +67%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (1434 - 1960, n=4)
1768 Points +23%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1669 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=154, der letzten 2 Jahre)
1569 Points +9%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
1471 Points +3%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1444 Points +1%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
1439 Points 0%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1434 Points
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
68880 Points +535%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
63613 Points +487%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 75143, n=147, der letzten 2 Jahre)
17334 Points +60%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
10841 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (10374 - 10841, n=2)
10608 Points -2%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
5725 Points -47%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 12288
5029 Points -54%
Geekbench ML
0.5 TensorFlow Lite CPU 0.5
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (215 - 1418, n=12, der letzten 2 Jahre)
598 Points +79%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
334 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  ()
334 Points 0%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
284 Points -15%
0.5 TensorFlow Lite GPU
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (474 - 2842, n=12, der letzten 2 Jahre)
1673 Points +99%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1631 Points +94%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
842 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  ()
842 Points 0%
0.5 TensorFlow Lite NNAPI / Core ML
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (344 - 3638, n=10, der letzten 2 Jahre)
1269 Points +216%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
441 Points +10%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
402 Points
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  ()
402 Points 0%
AImark - Score v2.x
Samsung Galaxy S21 Ultra
Samsung Exynos 2100 5G, Mali-G78 MP14, 12288
241222 Points +3780%
Apple iPhone 13 Pro Max
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144
107460 Points +1628%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
72572 Points +1067%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
  (6217 - 6487, n=3)
6342 Points +2%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6217 Points
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5982 Points -4%

Als integrierte Grafikeinheit kommt die brandneue Xclipse 920 zum Einsatz, welche auf AMDs RDNA-2-Architektur basiert und seitens der Koreaner als Game Changer angepriesen wird. 

Der Eindruck aus den CPU- sowie System-Benchmarks setzt sich bei den Grafikbenchmarks fort. Auch hier reiht sich das Galaxy S22 Ultra hinter den Konkurrenten ein, welche sogar bis zu 33 Prozent schneller sind. Die erstmalige Unterstützung von Raytracing (RT) sowie variables Rate Shading (VRS) ist zwar eine feine Sache, ohne den softwareseitigen Support jedoch vorerst wirkungslos. 

3DMark / Wild Life Score
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9927 Points +37%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9826 Points +36%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
9680 Points +34%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7236 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5756 Points -20%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
4248 Points -41%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
11688 Points +60%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10384 Points +42%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10175 Points +40%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7288 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5873 Points -19%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
4162 Points -43%
3DMark / Wild Life Extreme
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
3080 Points +51%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2609 Points +28%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2575 Points +26%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
2044 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1871 Points -8%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
1418 Points -31%
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
2817 Points +47%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2523 Points +32%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2513 Points +31%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1916 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1758 Points -8%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
1391 Points -27%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10005 Points +16%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9149 Points +6%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
8612 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
8345 Points -3%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
6830 Points -21%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
5782 Points -33%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
18090 Points +39%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
16202 Points +25%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
13950 Points +8%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
12972 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
10794 Points -17%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
8239 Points -36%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
4651 Points +18%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
4273 Points +8%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4150 Points +5%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
3957 Points
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
3902 Points -1%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
1902 Points -52%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
117 fps +8%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
108 fps
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
90 fps -17%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
69 fps -36%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
60 fps -44%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -44%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
251 fps +34%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
227.9 fps +22%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
187 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
181 fps -3%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
117 fps -37%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
96 fps -49%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
121 fps +3%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
118 fps
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
110 fps -7%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
104 fps -12%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
60 fps -49%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -49%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
425 fps +41%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
409.6 fps +36%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
380 fps +26%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
302 fps
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
154 fps -49%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
145 fps -52%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
87 fps +23%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
61 fps -14%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
60 fps -15%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
56 fps -21%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
51 fps -28%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
169 fps +33%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
144 fps +13%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
127 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
111 fps -13%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
74 fps -42%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
65 fps -49%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
53.2 fps +36%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
39 fps 0%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -8%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
34 fps -13%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
30 fps -23%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
92.9 fps +37%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +4%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
63 fps -7%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
58 fps -15%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
38 fps -44%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
54.8 fps +77%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps +16%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
34 fps +10%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
31 fps
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
27 fps -13%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
26 fps -16%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps +33%
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
37.9 fps +26%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
34 fps +13%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
30 fps
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
28 fps -7%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
22 fps -27%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
59.1 fps +41%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
53 fps +26%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
49 fps +17%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps +5%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
42 fps
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
37 fps -12%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
108 fps +59%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
94 fps +38%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
92 fps +35%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
69 fps +1%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
43 fps -37%
Basemark ES 3.1 / Metal / Overall Score
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
2927 Points
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
2703 Points -8%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2293 Points -22%
Basemark GPU 1.2 / Vulkan Medium Offscreen
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
136.6 (66.45min - 241.12max) fps
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
84.4 (17.95min - 272.19max) fps -38%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
fps -100%
Basemark GPU 1.2 / Vulkan Medium Native
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
78.8 (48.73min - 159.49max) fps
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
52.1 (22.24min - 74.36max) fps -34%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
fps -100%
Basemark GPU 1.2 / OpenGL Medium Native
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
59.8 (16.66min - 145.51max) fps +75%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
34.15 (14.28min - 181.12max) fps
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
fps -100%
Basemark GPU 1.2 / OpenGL Medium Offscreen
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
98.8 (21.37min - 228.87max) fps +206%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
32.27 (11.43min - 230.32max) fps
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
fps -100%

In den Browser-Benchmarks zeigt das Galaxy S22 Ultra eine gute Performance und muss sich nur dauerhaft hinter dem iPhone einordnen.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 13 Pro Max (Safari 15)
181.8 Points +88%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=164, der letzten 2 Jahre)
121.7 Points +26%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
103 Points +6%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
96.8 Points
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
84.1 Points -13%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 (13.8 - 107.4, n=4)
78.6 Points -19%
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
76.6 Points -21%
Samsung Galaxy Note20 Ultra (Chrome 84)
56.8 Points -41%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone 13 Pro Max (Safari 15)
402.9 Points +101%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
200 Points
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
172.8 Points -14%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 (118.9 - 200, n=3)
151.5 Points -24%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
147.5 Points -26%
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
127.3 Points -36%
Samsung Galaxy Note20 Ultra (Chrome 84)
96.2 Points -52%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 13 Pro Max (Safari 15)
242 runs/min +124%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=150, der letzten 2 Jahre)
139.5 runs/min +29%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 (105 - 137, n=4)
115.3 runs/min +7%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
108 runs/min
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
104 runs/min -4%
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
84.1 runs/min -22%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
73.5 runs/min -32%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 13 Pro Max (Safari 15)
248 Points +100%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +20%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 (124 - 153, n=3)
142 Points +15%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
133 Points +7%
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
132 Points +6%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
124 Points
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
119 Points -4%
Samsung Galaxy Note20 Ultra (Chrome 84)
102 Points -18%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 13 Pro Max (Safari 15)
63831 Points +87%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 (34055 - 51202, n=4)
42162 Points +24%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
38407 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=205, der letzten 2 Jahre)
37608 Points +10%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
34055 Points
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
29750 Points -13%
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
27275 Points -20%
Samsung Galaxy Note20 Ultra (Chrome 84)
19695 Points -42%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy Note20 Ultra (Chrome 84)
2296 ms * -82%
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
1786 ms * -42%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=163, der letzten 2 Jahre)
1551 ms * -23%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
1330 ms * -6%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 (840 - 1566, n=4)
1306 ms * -4%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
1259 ms *
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
1125 ms * +11%
Apple iPhone 13 Pro Max (Safari 15)
414.8 ms * +67%
Sunspider - 1.0 Total Score
Samsung Galaxy S21 Ultra (Chrome 88)
313.2 ms * -11%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
302.5 ms * -7%
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200 ()
282 ms * -0%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
281.5 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (134.3 - 197, n=5, der letzten 2 Jahre)
173.1 ms * +39%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Geschwindigkeit des UFS-3.1-Speichers ist erwartungsgemäß sehr hoch, aber in diesem Bereich erringt Samsung keine Spitzenposition. Im Alltag sind diese Unterschiede jedoch auch nicht mehr zu spüren.

Samsung Galaxy S22 Ultra 5GSamsung Galaxy Note20 UltraSamsung Galaxy S21 UltraXiaomi 12 ProOppo Find X5 ProDurchschnittliche 128 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-20%
1%
25%
-25%
-17%
12%
Sequential Read 256KB
1653
1782
8%
1710
3%
1620
-2%
1410
-15%
Sequential Write 256KB
1074
802
-25%
1077
0%
1465
36%
894
-17%
Random Read 4KB
322.3
186.7
-42%
316.7
-2%
324.9
1%
183.7
-43%
Random Write 4KB
273.1
217.7
-20%
279.5
2%
448.9
64%
210.4
-23%

Spiele - Viel verschenktes Potenzial

Nominell besitzt die Xclipse 920 des Galaxy S22 Ultra mehr als genügend Leistung, um alle gängigen Spiele in hoher Qualität flüssig darzustellen, doch in der Realität sieht das bislang noch anders aus.

Die ruckelfreie Darstellung ist gar nicht so sehr das Problem, denn wie unsere Messungen mit GameBench zeigen, sind bei den getesteten Titeln keine nennenswerten Framedrops feststellbar. Die bittere Pille ist jedoch, dass High-Res- oder High-Frame-Settings erst gar nicht zur Verfügung stehen. So kann in PUBG Mobile, welches sogar als Partner-Game ausgelobt wird, nur im HD-Setting mit 30 FPS gespielt werden. Eigentlich hätten wir hier die doppelten Frames erwartet und auch höhere Detailstufen. Ähnlich ist es bei Call of Duty, welches wir nur in geringer Detailstufe spielen konnten und bei Wild Rift fehlen die HFR-Settings für 90 oder gar 120 FPS, welche selbst im Galaxy S21 FE zur Verfügung stehen. Offenbar ist hier noch einiges an Optimierungsarbeit für die neue GPU zu bewältigen, damit sie ihren Highend-Anspruch gerecht werden kann.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Call of Duty Mobile
Call of Duty Mobile
League of Legends: Wild Rift
League of Legends: Wild Rift
051015202530354045505560Tooltip
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G; Call of Duty Mobile; 1.0.30: Ø59.9 (56-60)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G; League of Legends: Wild Rift; 3.0.0.5295: Ø59.5 (55-61)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G; PUBG Mobile; Smooth; 1.9.0: Ø29.8 (26-31)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G; PUBG Mobile; HD; 1.9.0: Ø29.9 (28-31)

Emissionen - Kühlung bremst das Galaxy S22 Ultra aus

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen des Samsung Galaxy S22 Ultra steigen unter andauernder Last zwar spürbar, das Smartphone wird aber nur stellenweise handwarm.

Um die Leistung des SoCs in dieser Situation besser beurteilen zu können, nutzen wir sowohl den GFXBench Akkutest als auch die Stresstests des 3DMark. Ersterer läuft zwar durch, beim Aufrufen der Ergebnisse stürzt die App jedoch ab. Im 3DMark hingegen zeigt sich ein deutlicher Leistungsverlust von etwas mehr als 42 Prozent, das ist zwar beachtlich, hält das S22 Ultra aber auf einem ähnlichen Leistungsniveau wie das Xiaomi 12 Pro mit einem Snapdragon 8 Gen 1.

Max. Last
 34.7 °C34.3 °C36.1 °C 
 35.3 °C34.8 °C34.9 °C 
 35.7 °C34.7 °C33.7 °C 
Maximal: 36.1 °C
Durchschnitt: 34.9 °C
32.3 °C34.8 °C34.3 °C
31.7 °C33.4 °C34.5 °C
31.5 °C32.5 °C33.6 °C
Maximal: 34.8 °C
Durchschnitt: 33.2 °C
Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
80.1 (44.5min) % +37%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
64.7 (22.3min) % +11%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
64.4 (3633min) % +10%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.7 (37.2min) % +7%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
58.5 (25.9min) %
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
47.2 (27.4min) % -19%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
26.6 % -55%
Wild Life Extreme Stress Test
Apple iPhone 13 Pro Max
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe
77 (12.3min) % +25%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.7 (9.64min) % +1%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
61.8 (7.76min) %
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
61.3 (1197min) % -1%
Samsung Galaxy S21 Ultra
Mali-G78 MP14, Exynos 2100 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
59.8 (7.01min) % -3%
Samsung Galaxy Note20 Ultra
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 256 GB UFS 3.1 Flash
38.6 (546min) % -38%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
% -100%
0510152025303540455055Tooltip
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø9.2 (7.76-12.6)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø10.9 (9.64-15.4)
Apple iPhone 13 Pro Max A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe; Wild Life Extreme Stress Test; 0.0.0.0: Ø13.1 (12.3-16)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø32.2 (25.9-44.2)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø41.7 (37.2-59.4)
Apple iPhone 13 Pro Max A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø47 (44.5-55.5)
Xiaomi 12 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø37.8 (27.4-58)

Lautsprecher

Die beiden Lautsprecher des Samsung Galaxy S22 Ultra ermöglichen eine gute Soundausgabe und können sehr laut spielen. Die unteren Frequenzbereiche kommen dabei etwas zu kurz, dennoch zeigt sich das Samsung-Smartphone als vergleichsweise ausgewogen.

Wer den Sound gerne kabellos über Bluetooth ausgeben möchte, muss sich weiterhin mit einer etwas zusammengestauchten Audio-Codec-Unterstützung (SBC, AAC, aptX und LDAC) begnügen, kann aber auch zwei Geräte gleichzeitig mit Ton versorgen, wobei dann nur noch der SBC-Codec genutzt wird. Darüber hinaus ist Samsung der einzige Android-Hersteller, welcher eine Begrenzung der Lautstärke in den Einstellungen ermöglicht, was vor allem für Kinder sehr praktisch ist.

Kabelgebundene Kopfhörer können mit dem USB-Port verbunden werden, wozu gegebenenfalls ein optionaler Adapter notwendig ist.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203533.9253030.93121.926.84022.832.35034.842.56324.331.68023.23310027.831.512514.733.716020.950.220021.250.725017.55531513.46140014.164.150013.167.563011.571.480013.175.5100011.780.5125011.879.216001380.2200012.180.6250012.180.8315012.380.4400012.577.450001378.1630013.272.780001367.21000013.768.81250013.569.31600014.266.4SPL25.190.2N0.779.8median 13.1median 71.4Delta1.511.234.738.935.637.933.93333.436.733.73728.930.322.925.721.532.421.441.716.248.613.850.112.253.510.754.58.658.410.461.911.962.913.365.710.266.99.269.59.269.99.771.310.770.812.669.114.267.215.358.314.663.615.767.416.571.815.86516.455.525.280.20.647.3median 13.3median 63.62.87.6hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy S22 Ultra 5GApple iPhone 13 Pro Max
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple iPhone 13 Pro Max Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - 5.000 mAh für galaktische Laufzeiten

Energieaufnahme

In Sachen Leistungsaufnahme zeigt sich das Galaxy S22 Ultra sehr genügsam, solange keine Last anliegt. Wird der Exynos gefordert, saugt das Smartphone stärker als die Konkurrenz an seinen Reserven.

Das Samsung-Smartphone kann mit bis zu 45 Watt kabelgebunden geladen werden, schnurlos ist dies mit bis zu 15 Watt möglich, auch umgekehrtes kabelloses Laden wird unterstützt. Mit einem original 25-Watt-Netzteil von Samsung benötigt eine vollständige Akkuladung 98 Minuten, die 50-Prozentmarke wurde nach 43 Minuten, die 80er nach 72 Minuten geknackt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.05 Watt
Idledarkmidlight 0.58 / 0.71 / 1.16 Watt
Last midlight 7.07 / 11.32 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
5000 mAh
Samsung Galaxy Note20 Ultra
4500 mAh
Samsung Galaxy S21 Ultra
5000 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
Oppo Find X5 Pro
5000 mAh
Apple iPhone 13 Pro Max
4352 mAh
Durchschnittliche Samsung Exynos 2200
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-10%
-28%
-21%
-29%
-9%
-20%
-35%
Idle min *
0.58
0.65
-12%
1.06
-83%
0.94
-62%
1.24
-114%
0.6
-3%
0.668 ?(0.58 - 0.71, n=4)
-15%
Idle avg *
0.71
1.06
-49%
1.19
-68%
1.24
-75%
1.39
-96%
1.5
-111%
1.038 ?(0.71 - 1.19, n=4)
-46%
Idle max *
1.16
1.49
-28%
1.2
-3%
1.34
-16%
1.42
-22%
1.6
-38%
1.218 ?(1.16 - 1.26, n=4)
-5%
Last avg *
7.07
4.91
31%
6.46
9%
5.7
19%
3.58
49%
3.5
50%
9.43 ?(6.97 - 15.9, n=4)
-33%
Last max *
11.32
10.29
9%
10.76
5%
8.12
28%
6.99
38%
4.8
58%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456789101112131415Tooltip
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Samsung Exynos 2200: Ø6.91 (0.893-15.5)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø5.27 (0.963-10.9)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

01234567891011121314