ZTE Axon Elite
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das ZTE Axon Elite
Flaggschiff mit Schwächen im Detail. Das ZTE Axon Elite ist das aktuelle Flaggschiff des chinesischen Herstellers. Mit 4K-Videoaufnahmen, Fingerabdrucksensor und sehr leistungsstarkem Prozessor werden die Erwartungen auf den ersten Blick erfüllt. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich aber einige Schwachstellen.
Quelle: Chip.de

Das ZTE Axon Elite zeigt sich im Test von zwei Seiten: Das Handy bietet viele Features und hebt sich mit seinem hellen Display sowie dem zügigen Arbeitstempo hervor. Allerdings ist das Aluminium-Handy mittelmäßig verarbeitet, geschmacklich arg protzig und fällt durch den Akku-Test.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.12.2015
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 72% Leistung: 91% Ausstattung: 86% Bildschirm: 95% Mobilität: 65%
Quelle: Netzwelt

Das ZTE Axon Elite bietet einen XXL-Screen im kompakten Format. Die Ausstattung ist mit Octa-Core, Dual-SIM und 3.000-Milliamperestunden-Akku für die Preisklasse mehr als ordentlich. Da kann nur das OnePlus 2 mithalten. Die Biometrie-Funktionen sind nette Gimmicks um den Freundeskreis zu beeindrucken.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.11.2015
Bewertung: Gesamt: 70% Ausstattung: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Cool Smartphone

During the time with the ZTE Axon Elite, I have been part impressed with ZTE and part frustrated. For the most part, everything feels thought out and well-put together. The ability to tweak and change the wallpapers and themes was a lot more fun than it really should be. Yet, trying to set it up to the way I liked it felt like a chore, not a pleasure. The ringtone is nice and loud, but it’s louder than I want for longer than I want. It’s nice to hold in the hand, but in use it kept feeling that little bit slippery when I was trying to work one-handed.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.12.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: Tech Advisor

The ZTE Axon Elite has great specs and some interesting tech at an excellent price, but while we appreciate many users will love the design we aren't entirely taken by it - especially the fake-leather parts on the rear. If you can't get the OnePlus 2, this is a close second best - and much easier to get hold of.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 26.11.2015
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 90% Ausstattung: 90% Gehäuse: 80%
Kommentar
Modell: Erstklassig und elegant: Das ZTE Axon Elite zieht definitiv die Blicke auf sich, wenn es verwendet wird. ZTE hat sich bei diesem Smartphone eindeutig selbst übertroffen. Das Chassis des ZTE Axon Elite kombiniert einen Körper aus Aluminium-Legierung mit hochwertigem Kunstleder. In Koproduktion mit TEAGUE, dem Boeing 787 Dreamliner Design Team, erhielt das ZTE Axon Elite für gute Ergonomie eine gekrümmte Rückseite und einen Grill mit Dreieck-Muster an der Vorderseite, der auch als Wärmeableitung dient. Das Smartphone verfügt über ein Snapdragon 810 Octa-Core-Setup, das einen Cortex-A53 und einen Cortex-A57 Chip nutzt. Zudem ist es mit 3 GB RAM, einer Adreno 430 GPU und 32 GB internem Speicher ausgestattet. Die Speicherkapazität kann mit einer microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden.
Das 5,5 Zoll große IPS-LCD-Display liefert eine ausgezeichnete Schärfe und Farbsättigung. Das ZTE Axon Elite verfügt über ein 13 MP und 2 MP Dual-Kamera-Setup mit angeblich fast DSLR-ähnlicher Leistung und eine 8-MP-Frontkamera. Weitere Features sind Bluetooth 4.0, A-GPS, ein Fingerabdruckleser, NFC und microUSB 2.0. Das ZTE Axon Elite verfügt über einen nicht entfernbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Nennkapazität von 3000 mAh und ist schön Ion Gold.
Qualcomm Adreno 430: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 810 SoC.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
810 MSM8994: High-End ARM-SoC mit insgesamt 8 CPU-Kernen (4x Cortex-A57, 4x Cortex-A53) und einer Adreno 430 GPU. Wird in einem 20-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.169 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
ZTE:
ZTE ist die Kurzform für Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, die 1985 in China gegründet wurde. Zur Produktpalette gehören beispielsweise USB-Sticks, Router, Smartphones und Tablets.
Die Bewertungen der relativ zahlreichen Testberichte weisen eine große Bandbreite von unterdurchschnittlich bis sehr gut auf (2016).
81.8%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.