Xiaomi Mi 9 Pro 5G
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix f/2.0, 0.9µm
Preisvergleich
Testberichte für das Xiaomi Mi 9 Pro 5G
Quelle: MobiFlip

Ist das Xiaomi Mi 9 Pro einen Blick wert? Durchaus, denn das Xiaomi Mi 9 ist ein sehr gutes Smartphone und das ist eine bessere Version. Wer jedoch mit der Akkulaufzeit vom Mi 9 leben kann und kein 5G benötigt, für den dürfte das Mi 9 interessanter sein, welches man bereits für unter 400 Euro bekommt.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.10.2019
Quelle: Netzwelt

Das neue Mi 9 Pro 5G startet in China offiziell erst am 31. Oktober. Xiaomi hat mit dem größeren Akku einen der Hauptkritikpunkte des Mi 9 beseitigt und bietet nun auch mehr Speicher. In China gab es das Mi 9 allerdings auch bereits in einer Transparent Edition mit zwölf Gigabyte Arbeits- und 256 Gigabyte Massenspeicher.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.10.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: Igeekphone

Xiaomi Mi9 Pro 5G is currently the cheapest 5G flagship phone, starting at only 3699 yuan, high-cost performance can be seen. Before talking about the Xiaomi Mi9 Pro product itself, we had to talk about a problem – that is, whether the 5G mobile phone should be bought.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.09.2019
Quelle: Viettelstore

Positive: Powerful hardware; high performance; support 5G; low price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.10.2019
Quelle: FPT shop

Positive: Good price; powerful hardware; support 5G; nice cameras; fast charging.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.10.2019
Kommentar
Qualcomm Adreno 640: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 855 SoC. Laut Qualcomm um 20% schneller als die alte Adreno 630 im Snapdragon 845 und bietet 50% mehr ALUs (Recheneinheiten).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 855+: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2018 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,96 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A76 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Das integrierte X24 LTE Modem unterstützt 2 Gigabit Cat. 20 und weiters kann der Chip mit dem externen X50 5G Modem kombiniert werden. Höher getaktete Version des Snapdragon 855 (Prime Core +120 MHz, GPU 15% schneller).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.39": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.196 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Xiaomi:
Xiaomi Tech wurde 2010 als chinesischer Smartphone-Produzent gegründet und erreichte am Heimatmarkt bald hohe Marktanteile. Zwar gehört Xiaomi 2016 weltweit nicht zu den Top5 Smartphone-Herstellern, ist aber dennoch einer der großen globalen Player in diesem Marktbereich.
Seit 2015 gibt es zahlreiche Testberichte. Die Bewertungen sind seit 2016 überdurchschnittlich.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.