OnePlus 7 Pro 5G
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix pop-up (f/2.0, 25mm, 1/3.0", 1.0µm)
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das OnePlus 7 Pro 5G
Quelle: PC Mag

The OnePlus 7 Pro is currently my favorite overall Android phone, and the OnePlus 7 Pro 5G is my favorite 5G phone. It's powerful, affordable, and doesn't overheat. Its network, in the nine cities where it's available, has superior coverage. It doesn't have the ultimate 5G performance, but it's good enough at a price that doesn't make me shudder. What's not to love?
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.09.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Neowin

The OnePlus 7 Pro 5G is an awesome phone, with a stunning 90Hz OLED display, a solid camera with 3x optical zoom, a beautiful Nebula Blue design, and it doesn't have a notch. This is definitely a phone worth buying.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.09.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Techradar

The OnePlus 7 Pro 5G is minimally different from its non-5G version, but that's okay – the base phone is phenomenally powerful at a lower price than the competition, and thus is one of the least expensive options for hooking up to one of the next-gen phone networks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.08.2019
Kommentar
Qualcomm Adreno 640: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 855 SoC. Laut Qualcomm um 20% schneller als die alte Adreno 630 im Snapdragon 845 und bietet 50% mehr ALUs (Recheneinheiten).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 855: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2018 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A76 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Das integrierte X24 LTE Modem unterstützt 2 Gigabit Cat. 20 und weiters kann der Chip mit dem externen X50 5G Modem kombiniert werden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.67": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.206 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
OnePlus: Der chinesische Smartphone-Hersteller Shenzhen OnePlus Science & Technology Co., Ltd. wurde 2013 gegründet. 2014 wurde das erste Smartphone auf den Markt gebracht. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. OnePlus ist aber der kleinste der drei BBK-Smartphone-Hersteller.
Es gibt nicht sehr viel Testberichte zu OnePlus-Smartphones, die Bewertungen sind aber überdurchschnittlich gut (2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.