Der Texas Instruments (TI) OMAP 4470 ist ein SoC (System on a Chip) für Handys und Tablet PCs. Er beinhaltet zwei ARM Cortex-A9 (ARM v7 Instruction Set) Rechenkernen mit 1.3-1.8 GHz und ARMs SIMD Engine NEON. Zusätzlich sind zwei ARM Cortex-M3 Kerne Die integrierte PowerVR SGX540 Grafikkarte wird mit 277-384 MHz getaktet und kann wie die zwei Prozessorkerne auf den Dual Channel LPDDR2 Speicherkontroller (max 400MHz) zugreifen. Weiters ist eine Vivante CGPU für 2D Aufgaben verbaut. Im Vergleich zum OMAP 4430, ist beim 4460 daher CPU und GPU Teil höher getaktet.
Der Broadcom BCM28155 ist ein Dual-Core Cortex-A9 SoC mit einer VideoCore-IV Grafikkarte. Mit 1.2 GHz Taktrate findet man den BCM28155 z.B. im Galaxy S II Plus. Das integrierte Modem unterstützt UMTS und HSPA+, jedoch kein LTE.
Average Benchmarks Texas Instruments OMAP 4470 → 100%n=9
Average Benchmarks Broadcom BCM28155 → 66%n=9
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance 1 This benchmark is not used for the average calculation
v1.25
log 28. 03:08:03
#0 checking url part for id 3647 +0s ... 0s
#1 checking url part for id 3771 +0s ... 0s
#2 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#3 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sat, 23 Sep 2023 15:16:12 +0200 +0.001s ... 0.001s
#4 composed specs +0.117s ... 0.118s
#5 did output specs +0s ... 0.118s
#6 getting avg benchmarks for device 3647 +0.003s ... 0.121s
#7 got single benchmarks 3647 +0.01s ... 0.132s
#8 getting avg benchmarks for device 3771 +0.003s ... 0.134s
#9 got single benchmarks 3771 +0.008s ... 0.143s
#10 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.143s
#11 min, max, avg, median took s +0.042s ... 0.185s
#12 return log +0.03s ... 0.215s
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!