Notebookcheck Logo

Orbi 870: Dieses Mesh-System kommt mit WiFi 7 und verspricht extrem hohe Datenübertragungsrate

Das Orbi 870 ist ein leistungsstarkes Mesh-System (Bildquelle: Netgear)
Das Orbi 870 ist ein leistungsstarkes Mesh-System (Bildquelle: Netgear)
Netgear bietet ab sofort eine neue, drahtlose Netzwerklösung an. Diese soll Herstellerangaben zufolge auch hohen Ansprüchen genügen und dürfte insbesondere bei der Abdeckung sehr großer Wohnungen oder Häusern mit etwa mehreren Etagen sinnvoll sein.

Wir haben an dieser Stelle bereits mehrmals über den Hersteller Netgear berichtet. Mit der Orbi 870-Serie hat das Unternehmen eine neue und leistungsstarke Netzwerklösung im Angebot, mit welcher sich auch große Flächen mit einer schnellen und zuverlässigen Netzwerkanbindung versorgen lassen soll. Es handelt sich um ein Mesh-System, welches dementsprechend aus mehreren, einzelnen Basisstation besteht. Angeboten wird ein aus drei Basisstationen bestehendes System für 1.400 Euro, Herstellerangaben zufolge soll sich mit diesem System dann eine bis zu 600 m² große Fläche abdecken lassen.

Die einzelnen Router sind rund und verzichten auf externe Antennen, sind also nicht unbedingt als solche zu erkennen. Mit WiFi 7 wird ein moderner Standard zur drahtlosen Datenübertragung unterstützt - und das Orbi 870-System unterstützt tatsächlich die Nutzung im 6-GHz-Band. In diesem soll eine Datenübertragungsrate von bis zu 11.520 MBit/s erreichbar sein, die entsprechenden Endgeräte müssen eine so hohe Datenübertragungsrate aber auch unterstützen. Im 5-GHz-Band wird eine maximale Datenübertragungsrate von 8.640 MBit/s angegeben, unter Nutzung einer 2,4-GBit/s-Verbindung sollen es bis zu 688 MBit/s sein. Dabei handelt es sich jeweils um die maximalen Datenübertragungsraten, welche in der Praxis häufig nicht erreichbar sind. Die Basisstationen sind nicht alle identisch: So bietet der Orbi Router zusätzlich zu den vier mit bis zu 2,5 GBit/s operierenden Ethernet-Ports noch einen WAN-Port zum Anschluss an ein Modem, dieser unterstützt eine Geschwindigkeit von bis zu 10 GBit/s.

Drahtlos sollen sich bis zu 150 Geräte anbinden lassen. Es können bis zu drei separate, drahtlose Netzwerke etabliert werden: Neben dem Heimnetzwerk kann ein Gast-Netzwerk aufgespannt werden, zudem wird noch ein IoT-Netzwerk für smarte Geräte unterstützt. Eine solche Trennung kann auch aus Sicht der Sicherheit sinnvoll sein. Die Einrichtung und Steuerung des Netzwerks soll Herstellerangaben zufolge mithilfe einer App ganz einfach von der Hand gehen, Optionen zum Kinder- und Jugendschutz stehen bereit. Für den typischen Endkunden könnte es sich lohnen, noch auf eine weitere Verbreitung von WiFi 7 zu warten: Sinkende Preise sind mittelfristig anzunehmen, zudem ist die Adaption von WiFi 7-fähigen Endgeräten noch nicht abgeschlossen und befindet sich eher am Anfang.

Die Steuerung ist mithilfe einer App möglich (Bildquelle: Netgear)
Die Steuerung ist mithilfe einer App möglich (Bildquelle: Netgear)
Die Anbindung des Routers ist mit bis zu 10 GBiT/s möglich (Bildquelle: Netgear)
Die Anbindung des Routers ist mit bis zu 10 GBiT/s möglich (Bildquelle: Netgear)
Es können drei getrennte Netzwerke aufgespannt werden (Bildquelle: Netgear)
Es können drei getrennte Netzwerke aufgespannt werden (Bildquelle: Netgear)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Orbi 870: Dieses Mesh-System kommt mit WiFi 7 und verspricht extrem hohe Datenübertragungsrate
Autor: Silvio Werner, 10.01.2025 (Update: 10.01.2025)