Notebookcheck Logo

Sipeed Tang Mega: Diese Platine soll verschiedene Gaming-Plattform auch besonders akurat emulieren können

Sipeed Tang Mega: FPAG-Plattform ist erhältlich (Bildquelle: Sipeed)
Sipeed Tang Mega: FPAG-Plattform ist erhältlich (Bildquelle: Sipeed)
Beim Sipeed Tang Mega handelt es sich um ein neues und kompaktes Computersystem, welches sich etwa für die Emulation von verschiedenen Plattformen gut eignen dürfte. Das System kommt dabei mit einer nicht alltäglichen Architektur und richtet sich damit eher an Kenner oder Experten.

Wir haben an dieser Stelle schon häufiger über Retro-Plattformen berichtet. Beim neuen Sipeed Tang Mega handelt es sich dabei um ein nicht ganz typisches System wie etwa einen Retro-Handheld, sondern um eine eher spezialisierte Plattform. Das System kommt dabei jeweils mit einem FPGA-SoC - solche SoCs können zur authentischeren Emulation genutzt werden, mit den beiden Modellen lässt sich dementsprechend auch mit FPGAs experimentieren. Verschiedene Cores - also sozusagen Software-Pakete in Form von Instruktionen für die Rechenchips - sind verfügbar, damit lassen sich unter anderem das Nintendo Entertainment System, das SNES, verschiedene Game Boy-Iterationen und auch etwa die PlayStation emulieren. Dabei wird eine umfangreiche Dokumentation angeboten - Nutzer, die schnell und besonders einfach Retro-Spiele genießen wollen, würden wir nicht unbedingt zu solch einem System raten, sondern eher etwa zu einem Retro-Handheld.

Angeboten werden der Sipeed Tang Mega 138K und Mega 60K, wobei sich die beiden Modelle doch deutlich unterscheiden, die Zahl in der Artikelbezeichnung steht annähernd für die Zahl der Ausführungseinheiten, wobei es sich dabei aber um Lookup-Tabellen und nicht Ausführungseinheiten wie etwa bei einer Grafikkarte handelt. SSRAM und BSRAM unterscheiden sich ebenfalls ganz erheblich in der Größe. Der Sipeed Tang Mega 138K kommt dabei noch mit einem RISC-V-AE350-Rechenchip mit einer Taktfrequenz von 800 MHz und einem DDR3-Speicher mit einer Kapazität von 1 Gigabyte statt 512 Megabyte.

Die Anbindung an einen Monitor soll ganz einfach über HDMI gelingen können, allerdings ist auch noch ein 40-Pins-Anschluss vorhanden, womit sich das System insbesondere an kompakteren Monitoren gut betreiben lassen soll. Ein interner Speicher im klassischen Sinne steht nicht bereit, eine microSD-Karte ist nutzbar. Verbaut sind auch zweimal USB 3.0, damit lassen sich etwa Gamepads anschließen. Die 65 x 56 Millimeter große Platine bringt auch noch zahlreiche Erweiterungsports mit, über welche sich etwa auch ein Slot für Game Boy Advance-Cartridge anschließen lässt, ein PCIe-Anschluss in Form eines FFC-Verbinder ist vorhanden. Angeboten wird das System im direkten Import zu einem Preis von mindestens 74 Euro, wobei dazu noch Versandkosten kommen.

Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Rechenleistung (Bildquelle: Sipeed)
Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Rechenleistung (Bildquelle: Sipeed)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Sipeed Tang Mega: Diese Platine soll verschiedene Gaming-Plattform auch besonders akurat emulieren können
Autor: Silvio Werner, 28.05.2025 (Update: 27.05.2025)