LilyGo bietet mit dem T-Pico-2350 ein neues System an, welches sich im weitesten Sinne als auch mobil einsetzbares nutzbares System bezeichnen lassen könnte, allerdings handelt es sich nicht um ein Tablet, sondern um eine Entwicklerplatine mit umfangreicher Ausstattung. Als Rechenchip kommt zum einen der Raspberry Pi RP2350 und zum anderen ein ESP32-C6 zum Einsatz. Beide Chips lassen die Darstellung eines vollständigen Desktopbetriebssystems nicht zu, allerdings lassen sich entsprechende Interfaces programmieren. Dieses kann dann gleich auf dem 2,33 Zoll großem und mit 222 x 480 Pixeln auflösendes Display angezeigt werden, es handelt sich um einen Touchscreen, dementsprechend kann der T-Pico-2350 so auch bedient werden.
Die drahtlose Netzwerkanbindung stellt der ESP32-C6 her. Konkret wird WiFi 6 im 2,4-GHz-Band unterstützt, zudem lässt sich auch mit anderen Smart Home-Geräten interagieren - und zwar über Bluetooth 5 (LE), Thread und ZigBee. Das System selbst misst 36 x 72 x 12 Millimeter und dürfte sich etwa als kleine Steuerstation für das Smart Home eignen. Dabei kann die Platine selbst Aktoren und Sensoren anbinden, konkret stehen dafür zahlreiche GPIO-Pins bereits, denkbar wäre etwa die Nutzung von Sensoren zur Messung der Luftfeuchtigkeit. Qwiic ist zweimal vorhanden, dort können (komplexere) Erweiterungsplatinen mit nur einem Kabel befestigt werden.
Unterstützt wird die Bildausgabe - und zwar mit 480p-Auflösung und 60 Hz. Programmierung und Ladung erfolgen über USB Typ C, unterstützt werden C und C++, aber auch MicroPython. Ein Akku ist nutzbar. Über Amazon ist das System für einen Preis von 48 Euro bestellbar.