Im letzten Jahr erhielten ThinkPad X13 Yoga G4 und ThinkPad X13 G4 zum MWC die große Ankündigung, während die T-Serie damals kaum erwähnt wurde. Diesmal ist es andersherum: Die kleinen X-ThinkPads waren in Barcelona nicht anzutreffen, die T-Modelle bekamen viel Aufmerksamkeit.
Dafür gibt es allerdings auch Gründe: Waren X13 G4 (verfügbar bei Amazon) und sein Convertible-Pedant noch große Redesigns, sind das Lenovo ThinkPad X13 Gen 5 und das Lenovo ThinkPad X13 2-in-1 Gen 5 nur kleine Updates ihrer Vorgänger. Bei der Lenovo ThinkPad T-Serie war es dieses Jahr dagegen andersrum.
Wie dem auch sei: Die ThinkPad X-Serie wird auch in diesem Jahr wieder erneuert. Lenovo ThinkPad X13 G5 und X13 2-in-1 G5 sind auf Lenovos PSREF-Webseite aufgetaucht, die alle ThinkPads und ihre Spezifikationen sowie Modellvarianten listet. Die neuen Subnotebooks haben dabei eine Gemeinsamkeit: Eine AMD-Variante gibt es nicht. Das war im Vorjahr zumindest beim nicht-Convertible noch anders. Stattdessen setzen X13 Gen 5 und X13 Yoga G5 ausschließlich auf Intel Core Ultra. Das X13 Gen 5 gibt es sowohl mit Core Ultra U sowie Core Ultra H und damit auch Intel ARC, das X13 2-in-1 G5 wird ausschließlich mit Core Ultra U erscheinen.
Apropos 2-in-1: Der Name ist natürlich neu. Lenovo gibt das langjährige ThinkPad Yoga-Branding tatsächlich auf, was sich schon mit dem Release des ThinkPad X1 2-in-1 zur CES angekündigt hatte. Statt ThinkPad X13 Yoga G5 heißt also auch dieses Gerät 2-in-1.
Abgesehen von neuen Prozessoren und neuen Namen bieten die neuen X-ThinkPads mehr Arbeitsspeicher und WiFi 7. Beim weiterhin verlöteten RAM entfallen die 8 GB Varianten, neu dazu kommen 64 GB Modelle.
Lenovo ThinkPad X13 G5 und ThinkPad X13 2-in-1 G5 dürften schon relativ bald erscheinen, da sie bereits im PSREF gelistet sind.