In Way of the Hunter schlüpfen Spieler in die Rolle eines Jägers, der inmitten unberührter Natur auf die Pirsch geht. Dabei setzt die Jagdsimulation eindeutig auf Realismus. Wer Erfolg haben will, braucht neben der richtigen Ausrüstung auch eine Menge Geduld und Beobachtungsgabe. Im Mittelpunkt steht ein authentisches Jagderlebnis: Spieler folgen Spuren, analysieren Windrichtung sowie Tierverhalten und setzen ihren Schuss möglichst präzise. Dabei helfen ein Ballistik-System mit realistischer Physik und eine detaillierte Trefferanalyse. Die zeigt, wo das Projektil gelandet ist und welche Organe des Tieres verletzt wurden. Möglichst sauber erlegtes Wild wirft dabei wertvollere Belohnungen in Form von Trophäen ab. Die können gewinnbringend verkauft oder in der heimischen Lodge ausgestellt werden. Mit dem Erlös kann man sich bessere Ausrüstung wie Tarnkleidung, Lockpfeifen oder eine der zahlreichen lizenzierten Jagdwaffen von Herstellern wie Remington oder Steyr Arms zulegen.
Trotz seines ausgeprägten Simulationscharakters bietet Way of the Hunter eine überraschend komplexe Handlung. Im Zentrum der Story steht River Knox, ein junger Mann, der nach Jahren in seine alte Heimat zurückkehrt, um die Jagd Lodge seines Großvaters zu übernehmen. Der ist zwar eine Legende unter den lokalen Jägern, leidet inzwischen aber an Gedächtnisproblemen. Die Kampagne erzählt eine emotionale Geschichte mit Fokus auf Themen wie Familie, Tradition und Verlust, thematisiert aber auch ethische Fragen des Jagdsports. Das Spiel bietet zwei verschiedene Jagdgebiete, die mit jeweils etwa 144 km² Fläche ordentlich Umfang bieten. Der pazifische Nordwesten wird von dichten Nadelwäldern, weiten Flusstälern und schroffen Bergregionen dominiert, während in Transsylvanien geheimnisvolle Sumpflandschaften, grasbewachsene Hochebenen und urige Laubwälder vorherrschen. Die Spielwelt von Way of the Hunter wird in der Community für ihre authentische Atmosphäre sowie ihr realistisches Grafik- und Sound-Design gelobt.
Authentisches Jagderlebnis mit uninspirierten Belohnungen
Way of the Hunter wurde von Nine Rocks Games in Zusammenarbeit mit Publisher THQ Nordic entwickelt und ist im August 2022 erschienen. Die Spiele-Website Spielpunkt.de hat die Jagdsimulation zum Launch getestet und lobte vor allem das authentische Jagderlebnis, die atmosphärische Spielwelt und die eingängige Benutzeroberfläche. Kritisiert wurde hingegen der geringe Umfang der Jagdlodge und das uninspirierte Belohnungssystem. Die Trophäen werden mit 0 bis 4 Sternen bewertet, was im Gegensatz zu Konkurrenten wie the Hunter: Call of the Wild etwas lahm wirkt. Spielpunkt.net hat im Test keine Wertung vergeben, zog jedoch insgesamt ein deutlich positives Fazit.
Auf Steam haben seit dem Release über 6.000 Spieler ihre Meinung zu Way of the Hunter abgegeben – zu 80 Prozent positiv. Auf Metacritic fällt das Urteil mit einem Metascore von 65 und einem User-Score von 6.4 deutlich schwächer aus. Das liegt vor allem an Technikproblemen, die Way of the Hunter nach dem Release geplagt haben. Dank zahlreicher Updates hat sich die Situation inzwischen jedoch spürbar verbessert.
90 Prozent Rabatt im Epic Games Store
Way of the Hunter kostet regulär 30 Euro auf Steam und 40 Euro im Epic Games Store. Dort ist die Jagdsimulation allerdings noch bis zum 9. April um 90 Prozent reduziert und kostet nur 4 Euro. Die Elite Edition beinhaltet zusätzlich den Season Pass mit zwei DLCs (neue Waffen, Tierarten und Regionen) sowie einige kosmetische Gegenstände und ist mit ebenfalls 90 Prozent Rabatt für rund 5 Euro zu haben. Laut SteamDB wurde Way of the Hunter zuletzt während der Steam Frühlingsaktion mit 90 Prozent Rabatt angeboten – zuvor waren geringere Nachlässe üblich. Der Grundpreis auf Steam wurde erst am 31. März von 40 auf 30 Euro gesenkt. Während der Aktion war das Spiel also ebenfalls für rund 5 Euro erhältlich.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle(n)
Bildquelle: Steam