Die km5 Hp1 erinnern auf den ersten Blick an jene Kopfhörer, die mit Sony Walkman und Discman vergangener Tage geliefert wurden. Das ungepolsterte Kopfband mag wenig komfortabel aussehen, trägt aber zum geringen Gewicht von gerade einmal 103 Gramm bei, wegen dem keine Polsterung erforderlich sein soll. Die Ohrpolster bestehen aus weichem Stoff, und sind magnetisch befestigt, sodass diese mit wenigen Handgriffen getauscht werden können.
Die Kopfhörer sollen das Feeling der 80er und 90er mit modernem Komfort verbinden, denn die Hp1 unterstützen Bluetooth 5.4, inklusive Bluetooth LE Audio. km5 bewirbt eine Akkulaufzeit von 24 Stunden, eine volle Ladung über USB-C dauert drei Stunden. Werden die Kopfhörer über das USB-C-Kabel mit einem Smartphone oder Computer verbunden, können diese Musik bis 24-bit bei 96 kHz dekodieren, wodurch der wiedergegebene Frequenzbereich effektiv auf 20 Hz bis 25 kHz wachsen soll.
km5 verbaut dynamische Treiber mit einem Durchmesser von 40 Millimetern, die eine Empfindlichkeit von 122 dB / mW und einen Klirrfaktor von 0,2 Prozent aufweisen sollen. Dedizierte Buttons an beiden Ohrmuscheln erlauben es, die Wiedergabe und die Lautstärke zu steuern. Etwas gewöhnungsbedürftig für Bluetooth-Kopfhörer ist, dass die linke und die rechte Seite unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden müssen, da kein Kabel zwischen den beiden Seiten geführt wird. Aus diesem Grund steckt in jeder Seite ein separater 120 mAh Akku, der unabhängig geladen werden muss.
Preise und Verfügbarkeit
Die km5 Hp1 Bluetooth-Kopfhörer sind auf der Webseite des Herstellers ab sofort erhältlich. Die Kopfhörer kosten 190 Euro inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten, allerdings weist der Hersteller darauf hin, dass weitere Gebühren für Zölle anfallen können.
Quelle(n)
km5 (Pressemeldung | Produktseite)