Notebookcheck Logo

Anbernic und Co.: Neue Gaming-Handhelds gesichtet, könnten unter verschiedenen Namen erscheinen

Neue Retro-Konsolen wurden auf der CES gezeigt (Bildquelle: Silicon Den)
Neue Retro-Konsolen wurden auf der CES gezeigt (Bildquelle: Silicon Den)
Auch in diesem Jahr dürften verschiedene, neue Gaming-Handhelds auf den Markt kommen. Nun gibt es einen ersten Ausblick auf weitere Systeme, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen könnten.

Das Angebot an Gaming-Handhelds ist inzwischen sehr groß, wobei es zum Teil auch sehr ähnliche bis identische Geräte von verschiedenen Herstellern gibt - tatsächlich werden einzelne Modelle dann von einem einzelnen Auftragsfertiger hergestellt, aber von verschiedenen Firmen angeboten. Auf der CES wurden offenbar verschiedene, neue Retro-Handhelds gezeigt - allerdings eben nicht von Anbernic oder einem anderem, bekannten Namen, sondern von einem Original Design Manufacturer. Dieses Unternehmen hat auf der CES offenbar ein umfangreiches und nicht nur auf Gaming-Handhelds beschränktes Portfolio präsentiert - darunter auch den Anbernic RG35XX H (über Amazon kaufen), wobei bei diesem offenbar auf der Rückseite der Name Anbernic ausgekratzt wurde.

An dem Stand wurden zwei weitere, unveröffentlichte Gaming-Handhelds gezeigt - und zwar mit zwei doch unterschiedlichen Konzepten. So wurde ein Handheld mit einem Snapdragon-Rechenchip gezeigt, konkret soll es sich um einen Snapdragon G2-SoC handeln, welcher auf einen 8 Gigabyte großen LPDDR4-Arbeitsspeicher zugreifen kann. Verbaut ist ein 5,5 Zoll großer Full HD-Bildschirm, welcher Touch-Eingaben verarbeiten kann und eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz unterstützt. Die Ladung soll mit 33 Watt möglich sein, die von modernen Konsolen gewohnten Eingabegeräte wie Joysticks und Schultertasten vorhanden. Als Betriebssystem wird Android genutzt.

Zudem soll es noch ein zweites, deutlich kompakteres System geben. Das Modell misst 9 x 5 Zentimeter und könnte mit einer H700-SoC von Allwinner ausgeliefert werden. Das Gerät soll sich in Bezug auf das Design offenbar ein wenig anpassen lassen. Zu beiden Geräten stehen keine konkreten Informationen zu einem Preispunkt oder aktuell schon interessierten Marken von Gaming-Handhelds vor - unklar ist damit, unter welchem Namen es diese neuen Geräte zu kaufen geben wird.

Vorgestellt wurde auch ein kompakterer Handheld...
Vorgestellt wurde auch ein kompakterer Handheld...
... mit weniger Eingabemöglichkeiten ((Bildquelle jeweils: Silicon Den)
... mit weniger Eingabemöglichkeiten ((Bildquelle jeweils: Silicon Den)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Anbernic und Co.: Neue Gaming-Handhelds gesichtet, könnten unter verschiedenen Namen erscheinen
Autor: Silvio Werner, 13.03.2025 (Update: 13.03.2025)