Ayaneo hat den Pocket Micro Classic offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Gaming-Handheld, welcher primär für die Emulation älterer Titel konzeptioniert ist, wobei als Betriebssystem Android 13 zum Einsatz kommt - grundsätzlich lassen sich damit aber wahrscheinlich auch für Android-Smartphones konzeptionierte Titel wiedergeben. Allerdings: Die Auflösung des neuen Geräts ist mit 960 x 640 Pixeln verglichen mit den typischen Smartphones sehr gering, wobei es sich um einen 3,5 Zoll großen Bildschirm auf Grundlage der IPS-Technologie handelt, welcher eine Helligkeit von 400 cd/m² darstellen können soll.
Ayaneo verzichtet beim Pocket Micro Classic auf Analogsticks, stattdessen kommen nur vier Aktionstasten und ein Steuerkreuz zum Einsatz - dazu kommen noch Schultertasten an der Oberseite. Als SoC kommt der MediaTek Helio G99 zum Einsatz, der LPDDR4X-Arbeitsspeicher ist je nach gewählter Modellvariante 6 oder 8 und der UFS 2.2-Speicher 128 oder 256 Gigabyte groß. Der 156 x 63 x 18 Millimeter große und 227 Gramm schwere Handheld kommt mit einem Linearmotor für die Vibrationsfunktion, USB Typ C und ein microSD-Kartenleser stehen bereit. Angeboten wird das System in drei Farbversionen, den Einstieg soll die Magic Black-Version mit dem kleineren Speicher für einen regulären Verkaufspreis von 209 Dollar machen - im Rahmen einer Early Bird-Aktion soll der Preis um 30 Dollar reduziert werden. Vorbestellungen werden ab sofort angenommen. Den Ayaneo Pocket Micro gibt es auch hierzulande etwa über Amazon zu kaufen, dieser kommt mit zwei Analogsticks.