Der Ayaneo 3 Gaming-Handheld war bisher nur in den Farben Schwarz und Weiß zu sehen, nun hat der Hersteller zwei Bilder veröffentlicht, welche die sogenannte Retro Power Edition zeigen. Dieses Modell setzt auf ein Gehäuse in Beige mit Buttons, die teils Grau, teils Violett ausgeführt werden. Ob Ayaneo auch Anpassungen an der Software vornimmt, etwa um Retro-Soundeffekte hinzuzufügen, ist noch nicht bekannt.
Fest steht, dass die Ausstattung unverändert bleibt. Die große Besonderheit des Ayaneo 3 ist, dass beide Controller-Module modular getauscht werden können, beispielsweise um einen Analog-Stick durch ein Trackpad zu ersetzen, oder um das klassische Vier-Wege-Steuerkreuz durch ein D-Pad im Xbox-Stil zu tauschen. Selbst einzelne Buttons können getauscht werden, um Knöpfe mit einer anderen Beschriftung verwenden zu können.
Während das Basismodell mit einem AMD Ryzen 7 8840U und einem 7 Zoll 120 Hz LCD ausgestattet ist, setzt das Topmodell auf den Ryzen AI 9 HX 370 samt integrierter Radeon 890M sowie auf ein 144 Hz schnelles OLED-Panel. Die Trigger können durch einen Schieberegler von analog auf digital umgestellt werden. Ayaneo bewirbt auch Verbesserungen in Sachen Sound und haptischem Feedback. Details zum verbauten Arbeitsspeicher oder der SSD stehen noch aus.
Preise und Verfügbarkeit
Der Ayaneo 3 Gaming-Handheld sowie die Retro Power Edition sollen "bald" auf Indiegogo finanziert werden. Der Hersteller hat noch keine Details zum Preis und zum exakten Startdatum der Crowdfunding-Kampagne bestätigt.