Anker bietet auch hierzulande ein sehr breites Produktportfolio an, welches etwa allgemeines PC-Zubehör ebenso umfasst wie 3D-Drucker oder Powerstations. Zum Sortiment gehören unter anderem noch Powerbanks. Ein neue und sehr kompakte Powerbank bietet Anker mit der Anker Nano Air 2 nun an - allerdings offenbar bislang nur in China. Die Nano Air 2 hat damit schon einen durchaus sprechenden Namen und soll leicht sein und ist recht kompakt. Mit den Abmessungen von 70,6 x 102 Millimeter und einer Dicke von 8,6 Millimetern geht natürlich auch eine beschränkte Speicherkapazität für elektrischer Energie einher, konkret wird die Nennkapazität mit 3.000 mAh bei 5 Volt und damit 15 Wh angegeben, damit dürften sich viele Smartphones aber immerhin (fast) einmal aufladen lassen.
Die 118 Gramm schwere Powerbank unterstützt sowohl die kabelgebundene als auch die drahtlose Aufladung. Konkret können kompatible Smartphones ohne Nutzung einer Kabelverbindung mit einer Leistung von 7,5 Watt aufgeladen werden. Die Powerbank kann magnetisch etwa an einem kompatiblen iPhone befestigt werden, damit ist die Nutzung des Smartphones wahrscheinlich auch ohne größere Einschränkungen während der Ladung möglich. Der USB Typ C-Anschluss unterstützt eine Leistung von 20 Watt - und kann diese Leistung sowohl ausgeben als auch entgegennehmen.
In China wird für die Anker Nano Air 2 ein Listenpreis von umgerechnet knapp unter 30 Euro angegeben. Informationen zu einem internationalen Release liegen noch nicht vor, ein solcher ist aber wahrscheinlich - so liegt für die unter der Modellnummer A1665 geführten Powerbank schon eine FCC-Zertifizierung vor.
Mögliche Alternative: Baseus Picogo AM41 über Amazon kaufen