Notebookcheck Logo

Auch mit Core i7: Dieses System ist auch eine starke Basis für ein Selbstbau-NAS

Ein neues Mainboard dürfte eine gute NAS-Grundlage sein (Bildquelle: Topton)
Ein neues Mainboard dürfte eine gute NAS-Grundlage sein (Bildquelle: Topton)
Topton bietet ab sofort eine neue Grundlage für einen Netzwerkspeicher an. Dabei wird das System mit verschiedenen und durchaus auch leistungsstarken Intel-Prozessoren angeboten, für die Anbindung auch klassischer Magnetfestplatten stehen mehrere Möglichkeiten bereit.

Der Hersteller Topton bietet ein Mainboard mit integriertem Prozessor an, welches sich auch besonders gut zur Realisierung eines eigenen Netzwerkspeichers eignen dürfte. Im Prinzip kann das System aber auch als konventioneller Desktop-PC genutzt werden, da handelsübliche Prozessoren genutzt werden und damit auch etwa Windows problemlos installiert werden kann. Vorhanden sind auch jeweils einmal HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 zur Bildausgabe. Kunden müssen sich dann natürlich noch etwa um ein Gehäuse kümmern und auch die nötige Software selbst installieren – dieser Arbeitsaufwand ist bei einem kommerziell erhältlichen, etwa über Amazon erhältlichen Netzwerkspeicher natürlich deutlich geringer.

Über AliExpress wird das System für einen Preis von mindestens 225 Euro angeboten, dabei sollen die Einfuhrangaben bereits enthalten sein, aber nicht notwendigerweise die Auslagenpauschale – die Durchsetzung von Verbraucherrechten dürfte problematisch sein. Für diesen Preis erhalten Kunden das Mainboard mit dem Intel Core i3-1115G4, erhältlich ist das Modell noch mit dem Intel Core i5-1135G7 und dem Intel Core i7-1165G7, je nach gewählter Ausstattungsversion liegt etwa noch ein Lüfter bei.

Das Mini-ITX-Mainboard erlaubt die Anbindung von sechs Festplatten oder SSDs über SATA 3.0, die Installation zweier M.2 2280-SSD ist möglich, einer der beiden Slots kann auch eine M.2 22110-SSD aufnehmen. Angebunden werden die beiden Flash-Speicher mit vier PCIe 4.0-Lanes. Zwei Bänke für DDR4-Arbeitsspeicher stehen bereit. Externe Speichermedien oder Zubehörteile lassen sich über USB 3.0 und USB 2.0 anbinden. Die Netzwerkanbindung kann über viermal Ethernet mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 2,5 GBit/s erfolgen, weitere Netzwerkkarten lassen sich über den PCIe-Slot nachrüsten.

Es stehen auch Bildausgänge bereit (Bildquelle: Topton)
Es stehen auch Bildausgänge bereit (Bildquelle: Topton)

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Auch mit Core i7: Dieses System ist auch eine starke Basis für ein Selbstbau-NAS
Autor: Silvio Werner, 24.05.2025 (Update: 25.05.2025)