Wir haben an dieser Stelle bereits häufiger über den Hersteller Beelink berichtet. Das Unternehmen hat nun bekanntgegeben, das eigene Produktportfolio zu erweitern - nämlich um Netzwerkspeicher. Konkret wurden gleich mehrere Geräte angekündigt, nämlich der ME Mini, der ME Pro und der ME Max. Diese drei Systeme sollen sich wenig überraschend für im Detail unterschiedliche Einsatzszenarien eignen, genauere Informationen hat Beelink aber noch nicht geteilt - denkbar sind Unterschiede bei den unterstützten Massenspeichern, aber auch in Bezug auf die Rechenleistung.
Konkret vorgestellt wurde bislang nur das der ME Mini-Netzwerkspeicher, welcher Ende März auf den Markt kommen soll. Wenig überraschend soll das System mit 99 x 99,2 x 98,3 Millimeter auch kompakt sein. Möglich wird dies - wie auch bei etwa über Amazon erhältlichen Konkurrenzprodukten - primär durch die Wahl der unterstützten Speichermedien: So stehen sechs Slots für M.2-SSDs bereit.
Ob dies unbedingt eine sinnvolle Wahl für Privatanwender darstellt, ist diskutabel, so sind M.2-SSDs im Vergleich zu klassischen Magnetfestplatten für die reine Datenspeicherung deutlich preisintensiver und die maximal mögliche, Datenübertragungsrate wird letztlich auch durch die Netzwerkanbindung limitiert. Diese kann beim ME Mini über zwei Ethernet-Ports mit einer Datenübertragung von jeweils 2,5 GBit/s erfolgen. Beworben wird die Nutzung eines X86-Prozessors, die Nutzung soll auch als Medienspieler möglich sein - auf dem Produktbild sind neben den beiden Ethernet-Ports auch HDMI und USB zu finden. Informationen zur verbauten APU liegen noch nicht vor, selbiges gilt für den Preis.