Notebookcheck Logo

DJI: Drohnen-Hersteller zeigt starke Produkte für die Ladung von Powerstations und den Gebrauch unterwegs

Mit bis zu 1.800 Watt: DJI bietet neue Ladelösungen an (Bildquelle: DJI)
Mit bis zu 1.800 Watt: DJI bietet neue Ladelösungen an (Bildquelle: DJI)
DJI bringt zwei neue Lösungen zur Energieversorgung auf den Markt und ergänzt damit sein Portfolio - in eine nicht ganz überraschende Richtung. Nützlich können die Lösungen etwa auf Reisen sein, wenn ein Akkusystem schnell geladen werden muss.

Der Hersteller DJI dürfte wahrscheinlich der bekannteste Hersteller von nicht-militärischen Drohnen sein und hat erst kürzlich sein Sortiment um die von uns auch schon getesteten DJI Flip erweitert. DJI bietet allerdings auch Lösungen zur Energiespeicherung beziehungsweise Energieversorgung an - und somit Powerstations. Ab sofort hat das Unternehmen zwei neue Lösungen zur Aufladung im Programm.

Beim DJI Power Auto-Superschnellladegerät handelt es sich um eine schnelle Lösung zur Aufladung der DJI Power 1000 und des Erweiterungsakkus. Im Prinzip lassen sich Powerstations während der Fahrt auch problemlos über die Bordspannungssteckdose aufladen - aber mit relativ geringer Leistung. Das DJI Power Auto-Superschnellladegerät greift elektrische Energie hingegen direkt an der Lichtmaschine ab und soll die Aufladung mit bis zu 1.000 Watt leisten können, damit soll sich die Powerstation mit 1.024 Wh in knapp unter 80 Minuten aufladen lassen. Mit dem Ladegerät kann auch die Autobatterie mit der Powerbank aufgeladen werden - damit wird die Starterbatterie nicht entladen beziehungsweise dann wieder aufgeladen.

Eine noch höhere Leistung verspricht das DJI Power Solar-/Auto-Superschnellladegerät. Dieses kann gleichzeitig mit Solarzellen und der Lichtmaschine verbunden werden, dabei können 1.200 Watt von Solarzellen und 600 Watt von der Lichtmaschine kommen. Dieses Ladegerät dürfte sich insbesondere für die Nutzung in Wohnmobilen eignen, kann aber auch Zuhause genutzt werden. Das DJI Power Solar-/Auto-Superschnellladegerät mit 1.800 Watt soll für 299 Euro angeboten werden, das Auto-Superschnellladegerät mit 1.000 Watt für 269 Euro.

Die Nutzung ist auch in Wohnmobilen möglich (Bildquelle: DJI)
Die Nutzung ist auch in Wohnmobilen möglich (Bildquelle: DJI)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > DJI: Drohnen-Hersteller zeigt starke Produkte für die Ladung von Powerstations und den Gebrauch unterwegs
Autor: Silvio Werner, 16.01.2025 (Update: 16.01.2025)