Wir haben an dieser Stelle bereits über die Anker Solix F3800 Plus berichtet, welche nun auch erhältlich ist - allerdings vorerst nur in den USA. Konkret wird dort für das Modell ein Preis von 2.999 Dollar aufgerufen, dabei soll es sich noch um einen erheblich reduzierten Preis handeln - ob Anker den Streichpreis von 4.799 Dollar auch tatsächlich aufrufen wird, ist unklar. Mit dem System richtet sich Anker primär an Personen, die eine starke Lösung eher für den stationären Einsatz suchen - gleichwohl bringt die 70,2 x 38,8 x 39,5 Zentimeter große und 62 Kilogramm schwere Powerstation vier Rollen mit.
Beworben werden verschiedene Lademöglichkeiten. So ist die Aufladung mithilfe von Solarzellen mit einer Leistung von ganzen 3.200 Watt möglich, wird das System mit einem Generator aufgeladen, sollen sich 6.000 Watt dann ausgeben lassen - beispielsweise, um bei einem Stromausfall mehrere Haushaltsgeräte laufen zu lassen. Herstellerangaben zufolge lassen sich mit der Powerstation Elektroautos direkt aufladen und Camper mit Energie versorgen. Beworben wird die Storm Guard-Funktion: Ist ein Home Power Panel vorhanden, wird die Powerstation geladen, wenn eine Wetterwarnung ausgerufen wird.
Die Anker Solix F3800 Plus bringt Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit, die Kapazität wird mit 3.840 Wh angegeben, wobei die Speicherzellen nach 3.000 Aufladungen noch über 80 Prozent der Ausgangskapazität besitzen sollen. Es stehen Steckdosen bereit, dazu kommen auch USB Typ C, USB Typ C und zwei Bordspannungssteckdosen. Als unterbrechungsfreie Stromversorgung soll die Anker Solix F3800 Plus innerhalb von 20 Millisekunden eingreifen. Die Anker Solix F3800 wird von Anker hierzulande für einen Preis von aktuell 2.999 Euro verkauft, Unterschiede gibt es etwa bei Solar-Ladeleistung und bringt keinen TT-30R 120V- und 14-50R 240V-Ausgang mit.