Wir haben bereits über den GMKtec EVO-X2 berichtet, nun kann das Modell auch vorbestellt werden. Für die Version mit einem 64 Gigabyte großem RAM und einer SSD mit einem Terabyte werden 1.499 Euro verlangt, für einen doppelt so großen Arbeitsspeicher und einer ebenfalls doppelt so großen SSD verlangt GMKtec 1.999 Euro. Dabei handelt es sich um den Vorverkaufspreis, wobei dafür eine wohlgemerkt nicht erstattungsfähige Vorauszahlung von 200 Euro nötig ist. GMKtec ist hierzulande aktiv, Produkte des Herstellers gibt es etwa über Amazon zu kaufen. Der Restbetrag soll am 7. Mai fällig werden, einen ganz genauen Liefertermin nennt das Unternehmen noch nicht.
Als APU kommt der AMD Ryzen Max+ 395 zum Einsatz. Dieser Rechenchip ist nicht nur mit 16 Rechenkernen ausgestattet und kann 32 Threads bearbeiten, sondern bringt noch eine NPU mit. Diese NPU soll 50 TOPS leisten können, für das Gesamtsystem gibt GMKtec eine KI-Leistung von 126 TOPS an - Herstellerangaben zufolge soll sich bei der lokalen Ausführung von LM Studio eine 2,2-mal höhere KI-Leistung als mit einer RTX 4090 ergeben, wobei der Vergleich natürlich nicht ganz fair ist. GMKtec nach soll die Grafikleistung der integrierten AMD RX Radeon 8060S-Grafiklösung mit der einer dedizierten RTX 4070 vergleichbar sein. Damit dürfte sich das System zum Spielen eignen, allerdings adressiert GMKtec doch sehr deutlich Nutzer, die mindestens auch KI-Modelle nutzen wollen.
Die Speicherkapazität kann mithilfe einer zweiten und über vier PCIe 4.0-Lanes angebundene SSD noch ganz erheblich erweitert werden. Moderne Anschlüsse sind verbaut, so ist an der Front schon einmal USB 4 zu finden, dazu kommen noch zweimal USB im Typ A und ein Anschluss für ein Headset. Auf der Rückseite gibt es noch einmal USB 4, dazu kommen noch jeweils einmal DisplayPort und HDMI und weitere USB Typ A-Anschlüsse und Ethernet. Beworben wird ein starkes Kühlsystem - dieses ist dem PC auch deutlich anzusehen.