Notebookcheck Logo

Für PC und Xbox: Joystick-Schubregler-Kombination ist noch recht günstig und kommt mit Flight Simulator-Zertifizierung

T.Flight Hotas One: Eingabesystem mit Flight Simulator-Zertifizierung (Bildquelle: Thrustmaster)
T.Flight Hotas One: Eingabesystem mit Flight Simulator-Zertifizierung (Bildquelle: Thrustmaster)
Thrustmaster bietet einen neues Eingabegerät an. Dieses soll sich besonders gut für die Nutzung mit dem Flight Simulator von Microsoft eignen und dürfte dabei das Budget auch von Einsteigern nicht unbedingt sprengen. Die Kompatibilität ist auch zur Xbox gegeben.

Thrustmaster bietet zahlreiche und zum Teil auch sehr spezielle beziehungsweise genau auf einen bestimmten Flugzeugtyp abgestimmte Eingabegerät an. Mit dem Thrustmaster T.Flight Hotas One dürfte der Hersteller auch Nutzer ansprechen, die ihre Erfahrung im Flight Simulator auf das nächste Level bringen sollen, ohne jedoch Unsummen auszugeben. Angeboten wird das Eingabegerät für einen Preis von aktuell rund 90 Euro.

Die Kompatibilität zum Flight Simulator von Microsoft soll Herstellerangaben zufolge direkt gegeben sein - und zwar nicht nur am PC, sondern auch an der Xbox Series X und Xbox Series S. Auf den ersten Blick sieht das Thrustmaster T.Flight Hotas One aus wie eine einzelne Bedieneinheit, allerdings lassen sich Joystick und Schubhebel auch voneinander trennen - damit ist eine flexiblere Positionierung möglich, beispielsweise können beide Eingabegeräte dann auch links und rechts des Körpers positioniert werden, wenn gerne auf der Couch eine Runde geflogen wird.

Vorhanden sind ein Joystick und ein Schubhebel, es sind insgesamt 14 Tasten, ein Schnelltrigger und ein multidirektionaler TOP-HAT-Schalter vorhanden. Beworben wird beim Thrustmaster T.Flight Hotas One eine Präzision von 10 Bit, damit dürften sich dezente Bewegungen angemessen umsetzen lassen. Der Widerstand des Joysticks lässt sich einstellen. Wollen Nutzer nachträglich noch ein Rudersystem ergänzen, ist dies möglich, unterstützt wird Thrustmaster zufolge das TFRP-System - der Gesamtpreis liegt dann bei knapp über 200 Euro.

Die beiden Einzelteile lassen sich trennen (Bildquelle: Thrustmaster)
Die beiden Einzelteile lassen sich trennen (Bildquelle: Thrustmaster)
Ein Pedalsystem ist optional nutzbar (Bildquelle: Thrustmaster)
Ein Pedalsystem ist optional nutzbar (Bildquelle: Thrustmaster)
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-12 > Für PC und Xbox: Joystick-Schubregler-Kombination ist noch recht günstig und kommt mit Flight Simulator-Zertifizierung
Autor: Silvio Werner, 13.12.2024 (Update: 12.12.2024)