Gaming-E-Scooter mit Snapdragon, 5G und Lasertag: Ekruzer #1 soll AR-Gaming auf die Straße bringen
Der Ekruzer #1 sieht auf den ersten Blick wie ein moderner E-Scooter aus, soll aber ganz neue Erlebnisse ermöglichen, indem eine "Gaming-Plattform" auf Basis des Qualcomm Snapdragon 865 aus dem Jahr 2019 verbaut wird. Dem chip werden 8 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Flash-Speicher zur Seite gestellt. Spiele werden auf einem 7 Zoll Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und einer Helligkeit von 1.000 Nits dargestellt.
Durch die Kombination dieser etwas veralteten Smartphone-Hardware mit einem modernen E-Scooter sollen ganz neue Augmented-Reality-Spielerlebnisse ermöglicht werden, wobei Ekruzer noch kein einziges Spiel gezeigt hat, sodass noch nicht ganz klar ist, welche Form diese AR-Spiele haben werden. In jedem Fall verbaut Ekruzer sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite jeweils eine Kamera, Mikrofone, Lautsprecher und eine integrierte Lasertag-Technologie, die allesamt von Spielen verwendet werden können.
Durch GPS kann der Standort des E-Scooters im Spiel dargestellt werden, 5G ermöglicht Multiplayer-Partien über das Internet. Der Scooter soll zumindest in Australien eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreichen, indem zwei Motoren mit einer Dauerleistung von 1,5 kW und einer Spitzenleistung von 3 kW kombiniert werden. Ekruzer verbaut zwei 30 Ah (59,2V) Akkus, die in zwei Stunden vollständig aufgeladen werden können, macht aber noch keine Angaben zur Reichweite. Die Reifen besitzen einen Durchmesser von 28 Zentimetern (11 Zoll).
Preise und Verfügbarkeit
Der Ekruzer #1 kommt im nächsten Jahr zum Preis von 13.000 US-Dollar (ca. 12.400 Euro) auf den Markt, ob der E-Scooter auch in Deutschland und Österreich angeboten wird, hat der Hersteller noch nicht bestätigt. Weitere Informationen zum Ekruzer #1 sind auf der Webseite des Herstellers verfügbar.