Intel treibt die Entwicklung neuer Prozessoren voran. Nach dem Wechsel von Core 2 Duo zur Core-i Architektur Anfang dieses Jahres, folgt nun ein sanftes Refresh der gesamten Palette. Wesentliche Änderungen bleiben damit aus, allerdings kann durch eine Erhöhung der Taktfrequenzen eine Leistungssteigerung von bis zu rund 10% erreicht werden.
Dies mag zwar bescheiden klingen, da die Leistungsaufnahme als auch der Preis für die Chips mit der aktuellen Arrandale-Palette gleich bleibt, ist aber von einem raschen Wechsel zu den neuen CPUs bei den Notebooks aller Hersteller auszugehen.
Detaillierte Infos und erste Benchmarks zu den neuen Prozessoren finden Sie in unserem aktuellen Testbericht. Folgend eine Übersicht der neuen Chips.
Bezeichnung | Taktrate | max. Turbo | L2/L3-Cache | TDP | Preis(Intel, 1k units) |
---|---|---|---|---|---|
Core i3-380M | 2.53 Ghz | - | 512KB/3MB | 35W | - |
Core i3-380UM | 1.33 Ghz | - | 512KB/3MB | 18W | - |
Core i5-460M | 2.53 GHz | 2.80 GHz | 512KB/3MB | 35W | - |
Core i5-470UM | 1.33 GHz | 1.87 GHz | 512KB/3MB | 18W | - |
Core i5-560M | 2.66 GHz | 3.20 GHz | 512KB/3MB | 35W | $225 |
Core i5-560UM | 1.33 GHz | 2.13 GHz | 512KB/3MB | 18W | - |
Core i5-580M | 2.66 GHz | 3.33 Ghz | 512KB/3MB | 35W | $257 |
Core i7-640M | 2.80 GHz | 3.46 GHz | 512KB/4MB | 35W | $332 |
Core i7-660LM | 2.27 GHz | 3.07 GHz | 512KB/4MB | 35W | $346 |
Core i7-680UM | 1.46 GHz | 2.53 GHz | 512KB/4MB | 18W | - |