R.E.P.O. versetzt Spieler in eine postapokalyptische Welt, in der die letzten Überreste der Zivilisation in Trümmern liegen. Als Mitglied einer Gruppe von Bergungsspezialisten arbeiten Spieler für eine mysteriöse KI. Der Auftrag: Wertvolle Artefakte aus verfallenen Gebäuden und verlassenen Industrieanlagen bergen. Doch in den Ruinen gibt es weit mehr als nur Schätze: Dort lauern auch groteske Kreaturen, die sich von Geräuschen leiten lassen.
In R.E.P.O. spielt man Bergungsspezialisten, keine Soldaten. Anstatt gegen die albtraumhaften Wesen zu kämpfen, muss man schleichen, Ablenkungsmanöver nutzen und strategisch vorgehen, um nicht entdeckt zu werden. Dabei ist die richtige Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg: Das Horror-Game setzt auf einen Proximity-Voice-Chat. Spieler können sich nur dann hören, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe befinden. Schreie oder laute Unterhaltungen sind riskant, da sie ungewollt Feinde anlocken können. Auch Türen, Kisten oder fallengelassene Gegenstände erzeugen Geräusche und können Monster auf die Gruppe aufmerksam machen. Für die Langzeitmotivation sorgt ein Fortschrittssystem. Erfolgreiche Bergungsmissionen bringen Geld, das Spieler in in bessere Ausrüstung oder leisere Werkzeuge investieren können.
Sehr positive Bewertungen
Ein vergleichbares Spiel, das ebenfalls auf geräuschempfindliche Gegner setzt, ist Lethal Company, das auf Stream über 385.000 Bewertungen mit einem äußerst positiven Durchschnitt zählt (97 Prozent). Ob R.E.P.O. genauso erfolgreich wird, bleibt abzuwarten. Bis jetzt sieht es aber gut aus. Schon wenige Tage nach Release am 26. Februar hat das von semiwork entwickelte und veröffentlichte Spiel auf Steam rund 3.000 Bewertungen – 96 Prozent davon positiv. Damit belegt das Horror-Koop-Spiel aktuell auch Platz 1 der SteamDB-Charts unter „Hot Releases“. Bis zum 5. März ist R.E.P.O noch mit einem Einführungsrabatt von 20 Prozent erhältlich, der den Preis von 9,75 auf 7,80 Euro reduziert.
Übrigens: Semiwork ist kein ganz unbekanntes Entwicklerstudio. 2023 veröffentlichte das Studio den Roguelite-Top-Down-Shooter Voidigo, der auf Steam rund 3.000 Bewertungen mit einem äußerst positiven Durchschnitt von 96 Prozent zählt.