Notebookcheck Logo

Lenovos eigener ARM-Prozessor im Yoga Pad Pro 14.5 übertrifft Google Tensor G4 im Geekbench-Leak um 41%

Das Yoga Pad Pro 14.5 könnte erstmals mit einem ARM-Chip von Lenovo bestückt sein. (Bildquelle: Lenovo)
Das Yoga Pad Pro 14.5 könnte erstmals mit einem ARM-Chip von Lenovo bestückt sein. (Bildquelle: Lenovo)
Nach Huawei, Google und Xiaomi soll auch Lenovo eigene ARM-Chips entwickeln, um Qualcomm und MediaTek in Smartphones und Tablets zu ersetzen. Das Yoga Pad Pro 14.5 auf Basis des brandneuen Lenovo SS1101 wurde nun bei Geekbench getestet.

Das Lenovo Yoga Pad Pro 14.5 wurde schon vor ein paar Tagen angekündigt, allerdings wollte Lenovo bisher keine Details zum Prozessor im 14,5 Zoll Riesen-Tablet verraten. Das dürfte auch einen Grund haben, denn laut der Informationen vom Leaker @chunvn8888 setzt das Yoga Pad Pro 14.5 auf einen bisher nicht angekündigten ARM-Chip, der von Lenovo selbst entwickelt wurde.

Dieser ist bisher nur unter der Modellnummer "SS1101" bekannt, und soll insgesamt zehn ARM Prozessorkerne besitzen. Diese sind in vier Cluster aufgeteilt, angeführt von zwei ARM Cortex-X3 Prime-Kernen, die Boost-Taktfrequenzen bis 3,29 GHz erreichen. Ein Cluster mit drei Performance-Kernen kommt auf 2,83 GHz, zwei Effizienz-Kerne erreichen 1,9 GHz, die drei übrigen Effizienz-Kerne kommen auf 1,71 GHz. Dazu verbaut Lenovo eine ARM Mali-G720 GPU.
 


Diese Gerüchte werden nun durch Geekbench-Einträge bekräftigt, die ein Lenovo-Produkt mit der Modellnummer "TB571FU" absolviert hat. Dabei dürfte es sich um das besagte Yoga Pad Pro 14.5 handeln, das mit zehn Kernen und Boost-Taktraten bis 3,29 GHz eine Single-Core-Performance von 2.014 Punkten und eine Multi-Thread-Wertung von 6.530 Punkten erzielt. Damit ist der Chip etwas langsamer als der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, wenig überraschend kann Lenovos erster ARM-Chip also noch nicht mit den schnellsten Chips der Konkurrenz Schritt halten.

Den Google Tensor G4 im Pixel 9 Pro (ca. 749 Euro auf Amazon) kann Lenovo aber schon im ersten Anlauf übertreffen, im Single-Core-Benchmark zwar nur knapp, im Multi-Core-Durchlauf aber immerhin um 40,7 Prozent. Nachdem der Vorverkauf des Yoga Pad Pro 14.5 in China schon in wenigen Stunden beginnt, dürfte es nicht mehr lange dauern, bis Lenovo offiziell Details zu diesem neuen Prozessor bestätigt.
 

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Lenovos eigener ARM-Prozessor im Yoga Pad Pro 14.5 übertrifft Google Tensor G4 im Geekbench-Leak um 41%
Autor: Hannes Brecher, 20.05.2025 (Update: 20.05.2025)