Das ambitionierte Anime-MMORPG Gran Saga wird nach nur vier Monaten eingestellt. Wie Entwickler NPIXEL offiziell bekannt gab, werden die Server am 30. April 2025 geschlossen. Die Gründe liegen in "Schwierigkeiten, einen stabilen Dienst anzubieten", so der Entwickler. Für viele Spieler kommt das Aus jedoch wenig überraschend.
Gute Grundlagen, aber kaum echte Spielerinteraktion
Gran Saga wurde über vier Jahre entwickelt und soll laut einem Bericht von Gamelia ein Budget von 25 Millionen US-Dollar verschlungen haben. Der globale Release fand am 8. November 2024 für PC und Mobile statt. Das MMO bot eine cineastischer Inszenierung, Crossplay-Funktionalität und ein vollständiges Voice-Over. Auch für den von Yoko Shimomura komponierten Soundtrack und das von Final Fantasy inspirierte Artdesign gab es Lob. Dennoch konnte sich Gran Saga nie eine stabile Spielerschaft aufbauen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Einer der Hauptgründe für die geringe Resonanz dürfte das automatische Gameplay sein, das kaum echte Spielerinteraktion zuließ. Zudem sorgte das schlechte Balancing für Frust: Story-Bosse waren übermäßig stark, während der Fortschritt ab Level 50 nahezu zum Stillstand kam. Hinzu kamen teure Mikrotransaktionen und technische Probleme. Nachdem Gran Saga laut SteamDB kurz nach Release einen Spielerzahlen-Peak von 547 gleichzeitigen Spielern verzeichnen konnte, ging es danach nur noch bergab. Im Februar schaffte es das Spiel kaum noch über 200 Spieler hinaus, was für ein MMORPG unterirdische Spielerzahlen sind. Zum Vergleich: Final Fantasy XIV erfreut sich laut SteamDB regelmäßig mehr als 15.000 Spielern. Bei so niedrigen Zahlen blieb den Entwicklern nichts anderes übrig, als Gran Saga frühzeitig einzustellen.
Quelle(n)
Bildquelle: Steam