Notebookcheck Logo

Magnus One: GeForce RTX 5070 verspricht starke Gaming-Performance im kompaktem Gehäuse

Der EU275070C ist ein kompakter und starker Mini-PC (Bildquelle: Zotac)
Der EU275070C ist ein kompakter und starker Mini-PC (Bildquelle: Zotac)
Noch kompakt, aber nicht mehr Mini: Zotac aktualisiert den Magnus One und stattet das System auch mit einer modernen Grafikkarte aus, welche von einem Intel Core Ultra 7-Prozessor unterstützt wird - oder andersherum. Ein sehr großer Arbeitsspeicher kann installiert werden, die Anbindung von SSDs ist besonders schnell möglich - selbiges gilt für die Netzwerkanbindung.

Beim Magnus One von Zotac handelt es sich um ein im Vergleich zu einem ganz konventionellen Desktop-PC durchaus kompaktes System, allerdings im Prinzip nicht mehr um einen Mini-PC. So misst (auch) die neue Version Magnus One EU275070C 270,5 x 126 x 249 Millimeter und nimmt damit ein Volumen von knapp 8,5 Litern ein, soll aber auch mit einer hohen Rechenleistung und starken Ausstattung überzeugen. So wird ein Intel Core Ultra 7 265 genutzt, welcher auch von einer NPU profitieren soll. Für die Grafikbeschleunigung kommt die Zotac Gaming GeForce RTX 5070 mit 12 Gigabyte GDDR7-Speicher zum Einsatz, Videospiele dürften sich damit auch darstellen lassen.

Die Windows-Version kommt bereits mit einem 16 Gigabyte großem Arbeitsspeicher und einer 1 Terabyte großen SSD, in die beiden DDR5-Slots kann aber ein bis zu 96 Gigabyte großer Arbeitsspeicher eingesetzt werden. Ein zweiter M.2-Slot steht noch bereit, wobei dieser maximal die Anbindung über vier PCIe 4.0-Lanes unterstützt, der erste Slot kann auch über PCIe 5.0 kommunizieren. Die Installation einer klassischen Magnetfestplatte oder SSD im 2,5-Zoll-Format und über SATA ist möglich.

Vorhanden sind ein 3-in-1-Kartenleser, aber auch viermal USB 3.2 Gen 2 zur performanten Anbindung etwa von externen Speichermedien, dazu kommen noch viermal USB 3.0 - einmal im Typ C. Thunderbolt 4 steht einmal bereit. WiFi 7 wird ebenso unterstützt wie die Anbindung über zwei Ethernet-Ports, dabei wird eine maximale Datenrate von 5 GBit/s und 1 GBit/s angegeben. Verbaut ist ein 500 Watt starkes 80+ Platinum-Netzteil, das Kühlsystem nutzt wenig überraschend Lüfter und entsprechende Kühlkörper, aber kein Wasser als Kühlmedium. Im Handel angekommen ist der kompakte PC noch nicht.

Die Grafikkarte ist als Erweiterungskarte zu erkennen (Bildquelle: Zotac)
Die Grafikkarte ist als Erweiterungskarte zu erkennen (Bildquelle: Zotac)
Die Kühlrippen sind deutlich zu sehen (Bildquelle: Zotac)
Die Kühlrippen sind deutlich zu sehen (Bildquelle: Zotac)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Magnus One: GeForce RTX 5070 verspricht starke Gaming-Performance im kompaktem Gehäuse
Autor: Silvio Werner, 29.05.2025 (Update: 28.05.2025)