Der durchaus umtriebige Hersteller Aoostar hat einen neuen Mini-PC im Angebot, welcher mit dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 einen aktuellen und leistungsstarken Rechenchip von AMD mit einer OCuLink-Schnittstelle kombiniert. Der große Vorteil an einem OCuLink-Anschluss: Im Vergleich zu einer durchaus möglichen Anbindung einer externen Grafikkarte über USB 4 ergibt sich eine höhere Datenübertragungsrate, wodurch die Performance je nach genauer Konfiguration, Einstellungen und GPU-Lastigkeit des Spiels wesentlich weniger reduziert wird. Da die CPU-Leistung des verbauten AMD Ryzen AI 9 HX 370 für die Darstellung von Videospielen mehr als nur ausreichend sein dürfte, kann der neue Aoostar-PC so in Kombination mit einer externen Grafikkarte als Plattform für Videospiele genutzt werden. Die Leistung der in die APU integrierten Radeon 890M-Grafiklösung ist dabei natürlich ebenfalls nicht ganz klein, die Darstellung von Videospielen ist im Grundsatz auch mit der iGPU möglich.
Aoostar nutzt einen LPDDR5x-Arbeitsspeicher mit einer Taktfrequenz von 8.000 MHz, die Taktfrequenz ist für ein solches System durchaus ungewöhnlich hoch. Für die Installation von SSDs stehen zwei M.2-Slots bereit, ein schneller und recht großer Massenspeicher ist damit realisierbar. Beworben wird die Möglichkeit zur drahtlosen Kommunikation über WiFi 7 und damit unter Nutzung eines modernen Standards - die entsprechende Netzwerkinfrastruktur muss freilich der Nutzer selbst mitbringen. Im Heimatmarkt des Herstellers China wird der Mini-PC für einen Preis von umgerechnet rund 700 Euro angeboten, dann erhalten Kunden den Mini-PC mit einem 32 Gigabyte großem Arbeitsspeicher und einer SSD mit einer Kapazität von einem Terabyte. Informationen zu einem globalem Release liegen noch nicht vor, dieser erscheint allerdings nicht unbedingt unwahrscheinlich.
Mögliche Alternative: GMKtec K8 Plus bei Amazon kaufen